Solidaritätskonzert #AudiTogether mit Stargeigerin Lisa Batiashvili

“Musik verbindet Menschen über Grenzen hinweg. Wir senden diese Botschaft aus dem Zuhause von Audi in die Welt und hoffen, dass wir vielen Menschen damit einen Moment der Zuversicht und Freude schenken.”
Wie geht es Ihnen persönlich in der Corona-Krise?
Lisa Batiashvili: Es ist für mich, wie auch für alle anderen Menschen, momentan keine einfache Situation. Trotzdem spüre ich, dass alle gerade etwas zusammenrücken und einander helfen. Diese Energie finde ich toll: Solidarität und gegenseitige Unterstützung ist in dieser Zeit so wichtig.
Am meisten denke ich da an die Pflegekräfte, die momentan die wichtigste Arbeit leisten. Ohne sie würden wir diese Zeit überhaupt nicht überstehen. Es ist die Aufgabe von uns allen, sie zu unterstützen. Ich würde mich zum Beispiel freuen, wenn wir mit unserem Solidaritätskonzert auch ein paar dieser Menschen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern können.
Was hat sich in den vergangenen Wochen geändert für Sie als Musikerin?
Einerseits wirkt die gesamte Künstler-Branche gerade sehr zerbrechlich.
Alle Kollegen sind in der gleichen Situation: Konzerte fallen aus, Einnahmen fallen weg und wir können nicht planen. Das führt bei vielen zu finanziellen Schwierigkeiten.
Andererseits sind wir gerade gezwungen, mehrere Gänge zurückschalten und das tut auch einmal gut. Das Tempo in der Musikbranche ist irre hoch. Dabei halte ich es für besonders wichtig, Zeit und Muße zu haben. Nur so finde ich Inspiration für Neues und werde kreativ. Deswegen freuen sich meine Kollegen und ich umso mehr, dass wir das Solidaritätskonzert spielen konnten. Wir sehen das als eine wichtige Aufgabe in dieser Zeit an.

Wie kam das Solidaritätskonzert zustande?
Das Audi Kultur-Team und ich hatten die Idee dazu. Mein Mann war sofort dabei. (lacht) Dann habe ich ein bisschen herumtelefoniert und hatte schnell die Zusagen von meinen Kollegen und Kolleginnen. Wir sind alle miteinander befreundet, wohnen in München – die meisten waren auch schon bei den Audi Sommerkonzerten dabei. Sie waren sofort begeistert von der Idee. Sie sind einfach tolle und herzliche Leute.
Insgesamt ist es toll, dass Audi seit 30 Jahren klassische Musik auf diesem Niveau unterstützt. So bekommen wir immer wieder renommierte Musiker nach Ingolstadt. Das freut mich auch persönlich, weil meine Eltern in Ingolstadt wohnen.
Was war die Herausforderung an einem Live-Streaming-Konzert ohne Publikum?
Ich war sehr gespannt. Für mich war es in dieser Form auch der erste Auftritt. Es war auf jeden Fall anders sein. Die Spannung, die Energie zwischen Künstler und Publikum haben wir sehr vermisst. Das kann man nicht ersetzen.
Aber es war eine tolle Möglichkeit. Die Menschen konnten uns zuhören und zusehen – ganz egal, wo sie waren, am besten ganz gemütlich im Pyjama und mit einem Drink in der Hand. (lacht) Wir hoffen, dass wir mit dem Livestream auch Leute erreichen konnten, die normalerweise nicht in ein klassisches Konzert gehen.
Vielleicht müssen wir klassische Musiker auch etwas unsere Shows aufpeppen, um so das jüngere Publikum anzulocken. Etwas mehr auf das Visuelle achten – dass man die Musik auch mit dem Auge hören kann.
Wie kann Musik gerade in dieser Zeit helfen?
Mit Musik kann der Künstler viel ausdrücken und Stimmungen auslösen: Freude, Traurigkeit, Spannung. Und das ist die Magie, die die Musik einzigartig macht. Und diese Magie kann gerade jetzt so wichtig sein und die Menschen aufheitern.
Außerdem haben vielleicht einige Menschen gerade jetzt die Ruhe, um Musik wirklich genießen zu können. Die Zeit ist durch Corona ein bisschen stehengeblieben. Ganz natürliche Sachen wie ins Kino oder ins Restaurant zu gehen, klappen nicht mehr. Aber die Musik ist noch da.
Haben Sie die Stücke extra für diese Zeit ausgesucht?
Wir haben extra bekannte Werke ausgesucht, mit denen viele Zuhörer ein Gefühl verbinden. Bach passt außerdem für mich immer – gerade in Krisenzeiten. Diese Musik ist für mich wie eine Art Glaube und sie tut im Herzen gut. Außerdem ist in diesem Jahr das 250. Beethoven-Jubiläumsjahr – da haben wir natürlich auch etwas in petto. Wir wollten an diesem Abend mit unserer Musik den Menschen einfach Freude in ihre vier Wände zaubern.
Mit der in München lebenden Geigerin
Lisa Batiashvili standen der renommierte Oboist, Dirigent und ihr Ehemann
François Leleux auf der Bühne. Weiterhin spielten der Starcellist
Maximilian Hornung, seine Partnerin und Geigerin
Sarah Christian (Konzertmeisterin Deutsche Kammerphilharmonie Bremen) sowie der Solobratscher der Münchner Philharmoniker,
Jano Lisboa. Audi veranstaltete das Konzert im Rahmen der internationalen Kampagne
#AudiTogether.
Weitere Inhalte zur aktuellen Lage
Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.