Fahrzeuge entwickeln, die uns verstehen.

Melanie Limmer ist Projektleiterin für ein neues Elektromodell von Audi. Im Interview gibt sie Einblicke in den Entwicklungsansatz „Software Defined Vehicle“. Software- und Elektronikarchitektur rücken hierbei in den Mittelpunkt und bestimmen mit über den Charakter des Fahrzeugs – ein Paradigmenwechsel, den es zu gestalten gilt.

missing translation: fa.article-intro.reading-time

Melanie Limmers zeigt einer Kollegin etwas an einem GerätMelanie Limmers zeigt einer Kollegin etwas an einem Gerät

Was genau machst du bei Audi?


Melanie: Als Projektleiterin steht für mich das Herzstück unserer Marke im Zentrum meiner Aufgaben: die Fahrzeuge selbst.


Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit ist die Zusammenarbeit mit vielen Kollegen aus unterschiedlichen Bereichen. Hierbei gestalten wir die frühe Konzeptphase, über die Entwicklung bis hin zur Serienreife.


Ich bin davon überzeugt, dass durch das Zusammenspiel vieler verschiedener Menschen, ihrer Ideen und Perspektiven und der Erarbeitung einer gemeinsam getragenen Lösung das beste Ergebnis entsteht.


Im Moment liegt unser Fokus darauf, den Systemen „Verständnis“ beizubringen. Durch KI wird die Verständigung zwischen Auto und Mensch viel einfacher.

 

Melanie Limmers zeigt Kollegen etwas auf einem Laptop

Schwarmintelligenz: im Teamwork Projekte vorantreiben und nie das Ziel aus den Augen verlieren.

Unser Ziel: High-Tech für jeden greifbar machen, intuitiv und unkompliziert – egal ob Profi oder Einsteiger.

Melanie Limmer

Welches Ziel verfolgt ihr mit der Integration Künstlicher Intelligenz in Fahrzeuge?


Melanie: Unser Ziel ist es, ein müheloses Fahrerlebnis durch intuitive Bedienung mit KI zu schaffen – ein Fahrzeug, das sich optimal an die Bedürfnisse unserer Fahrer anpasst und sie auf der Straße entlastet. Um nah am Kunden zu bleiben, legen wir großen Wert darauf permanent vom Nutzungsverhalten unserer Kunden zu lernen, um schnell auf die Wünsche und Bedürfnisse eingehen zu können.


Das heißt, ihr entwickelt Fahrzeuge, die den Kunden und seine Bedürfnisse verstehen. Was macht denn aktuell für dich den zentralen Schwerpunkt bei dieser Entwicklung aus?


Melanie: Bei der Fahrzeugentwicklung, wie wir sie jetzt betreiben und die meiner Meinung nach auch die Zukunft ist, ist die Software das zentrale Gestaltungselement. Das Besondere daran ist, dass die Software- und Elektronikarchitektur im gesamten Prozess in den Mittelpunkt rücken und damit Funktionen ermöglicht werden, die den Charakter des Fahrzeugs prägen. Diese Herangehensweise schafft ein nahtloses digitales Erlebnis für unsere Kunden.

Melanie Limmers hat einen Laptop vor sich und lacht eine Kollegin an

Digitale Fahrerlebnisse brauchen sowohl persönliche Absprachen …

Wie gehst du mit dieser großen Herausforderung um, arbeitet ihr an diesem Ziel gemeinsam?


Melanie: Bei der Entwicklung dieser Abläufe ist es unabdinglich, ein Team zu haben, das Verständnis und Zusammenarbeit großschreibt und in dem wir alle täglich voneinander lernen. Wir sind ein sehr diverses Team, das von seinen unterschiedlichen Kompetenzen und Persönlichkeiten profitiert. Das spiegelt sich auch im Fahrzeug wider. Denn wir sind ein eingespieltes Team – genau wie Fahrer und Fahrzeug.


Du warst für Audi in Korea. Wie hat dich diese Zeit in Sachen Zusammenarbeit und Integration geprägt und was hast du mitgenommen?


Melanie: Die 2,5 Jahre in Korea haben mich beruflich und persönlich stark geprägt. Als ich dort ein Team übernommen habe, war es herausfordernd, in einer neuen Kultur zu leben und zu arbeiten. Ich habe insbesondere gelernt, wie wichtig es ist, auf andere zuzugehen und sich auf interkulturelle Unterschiede einzulassen. Das hat mir geholfen, gemeinsam mit dem Team neue Lösungsansätze zu finden und eine Feedbackkultur zu entwickeln, die beide Seiten bereichert.


Als Projektleiterin ist es wichtig, die Motivation im Team aufrechtzuerhalten, besonders in schwierigen Phasen. Dabei ist es entscheidend, das Team zusammenzuhalten und die Begeisterung der Menschen für ein gemeinsames Ziel zu fördern. Offenheit und Respekt individueller Perspektiven gegenüber sind die Grundlage unsere täglichen Arbeit, um im Team erfolgreich voranzukommen und Herausforderungen zu meistern.

Für mich ist ein Audi zukünftig mehr als ein Auto – er ist vielmehr ein intelligenter Begleiter.

Melanie Limmer

Melanie Limmers hebt die Hand und spricht mit einer Kollegin

Gemeinsam die zukunftsweisenden Entscheidungen für die Mobilität von morgen treffen.