Datenschutzhinweis stream&chat

Dies ist der Datenschutzhinweis der Anmeldung zur virtuellen Informationsveranstaltung stream&chat der Audi Standorte Ingolstadt und Neckarsulm.

Logo eine Hand hält ein Wappen, worin sich zwei Personen befinden in Businesskleidung

In dieser Datenschutzerklärung gem. Art. 13, 14 EU-DSGVO informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die AUDI AG, Auto-Union-Str. 1, 85057 Ingolstadt („wir“) im Zusammenhang mit digitalen Informationsveranstaltungen zum Thema duales Studium bei Audi. Interessierte, die an den digitalen Events teilnehmen möchten, registrieren sich über eine Anmeldemaske. Nach der Registrierung erhalten sie eine E-Mail mit dem genauen Termin der Veranstaltung sowie einen Zugangslink für Microsoft Teams. Im Nachgang der Events erhalten die Teilnehmenden per E-Mail einmalig weitere Informationen über die Bewerbungsmöglichkeiten bei der AUDI AG.


Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.


 

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:


AUDI AG, Auto-Union-Straße 1, 85057 Ingolstadt.


Bei Anliegen zum Datenschutz können Sie sich auch an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten wenden:


AUDI AG, Datenschutzbeauftragter, 85045 Ingolstadt.
E-Mail: datenschutz@audi.de


Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten über


https://betroffenenrechte.audi.de/


Dort finden Sie weitere Informationen, wie Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen können.


Postalisch können Sie sich hierfür auch an folgende Anschrift wenden:
AUDI AG, DSGVO-Betroffenenrechte, 85045 Ingolstadt


Wenn Sie allgemeine Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die AUDI AG haben, nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten:


Audi Kundenbetreuung Deutschland, Postfach 10 04 57, 85045 Ingolstadt
E-Mail: DSGVO-Personal@audi.de


 


2. Welche Daten verarbeiten wir und aus welchen Quellen stammen diese?


Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Registrierung sowie zur Teilnahme an Informationsveranstaltungen von Ihnen erhalten.


Zu den relevanten personenbezogenen Daten gehören:

  • Private Kontaktdaten (Name/Vorname, Geschlecht, E-Mail)


 


3. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?


Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu verschiedenen Zwecken.


Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten muss auf eine der folgenden Rechtgrundlagen gestützt werden:


  • Sie haben Ihre Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. a) DSGVO);
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. b) DSGVO);
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach EU-Recht oder dem Recht eines EU-Mitgliedsstaates erforderlich, dem wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. c) DSGVO);
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die eines anderen Menschen zu schützen (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. d) DSGVO);
  • Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. e) DSGVO);
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen der Audi AG oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich hierbei um ein Kind handelt (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. f) DSGVO).

 

Sofern wir in Ausnahmefällen besondere Kategorien personenbezogener Daten (Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie die Verarbeitung von genetischen Daten, biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung eines Menschen, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung) über Sie verarbeiten, muss zusätzlich eine der folgenden Rechtgrundlagen einschlägig sein:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 9 Abs. 2 Buchst. a) DSGVO);
  • Die Verarbeitung ist zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder denen eines anderen Menschen erforderlich und die betroffene Person ist aus körperlichen oder rechtlichen Gründen außerstande, ihre Einwilligung zu geben (Art. 9 Abs. 2 Buchst. c) DSGVO);
  • Die Verarbeitung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die Sie offensichtlich öffentlich gemacht haben (Art. 9 Abs. 2 Buchst. e) DSGVO);
  • Die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich (Art. 9 Abs. 2 Buchst. f) DSGVO);
  • die Verarbeitung ist auf der Grundlage des EU-Rechts oder des Rechts eines EU-Mitgliedstaats, das in angemessenem Verhältnis zu dem verfolgten Ziel steht, den Wesensgehalt des Rechts auf Datenschutz wahrt und angemessene und spezifische Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Grundrechte und Interessen vorsieht, aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses erforderlich (Art. 9 Abs. 2 Buchst. g) DSGVO).

 

Anknüpfend an die vorstehenden Ausführungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen zu den folgenden Zwecken:

Zweck

Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Vorbereitung und Durchführung der VeranstaltungenVertragserfüllung
Auswertung der Teilnahmequote sowie Abgleich mit eingehenden BewerbungenInteressenabwägungWir haben ein berechtigtes Interesse, den Erfolg der Veranstaltungen zu messen
Zusendung weiterer Informationen im Anschluss an die VeranstaltungenInteressenabwägungWir haben ein berechtigtes Interesse, Interessenten weitere Informationen über die Bewerbungsmöglichkeiten bei Audi zukommen zu lassen
Revisions- und Sonderprüfungen, Interne ErmittlungenInteressenabwägungÜberprüfung der Einhaltung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten durch die AUDI AG sowie deren Mitarbeiter
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen StreitigkeitenInteressenabwägungWir haben ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bitte beachten Sie Ihre Widerspruchsrechte aus persönlichen Gründen und Ihr Recht auf Widerruf von Einwilligungen (siehe Abschnitt „Welche Rechte haben Sie?“ und den Abschnitt „Informationen über Ihre Widerspruchsrechte“).

 


3.1 Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten?


Im Rahmen von digitalen Events verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten die für die Anmeldung und Registrierung bei den Veranstaltungen sowie zu deren Durchführung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne Angabe dieser Daten können wir die Teilnahme an einer digitalen Veranstaltung nicht ermöglichen.


 


4. Wer bekommt meine Daten?


Aufgrund der Größe und Komplexität der Datenverarbeitung durch die AUDI AG ist es nicht möglich, alle Empfänger_innen Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Datenschutzhinweis einzeln aufzuführen, weshalb in der Regel lediglich Kategorien von Empfänger_innen angegeben werden.

Innerhalb der AUDI AG erhalten diejenigen Stellen ihre Daten, die diese im Rahmen der Datenverarbeitung benötigen (z.B. das Ausbildungsmarketing, Audi dual, DHBW Verantwortliche).

Auch von uns eingesetzte und im Auftrag tätige Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter), die in unserem Auftrag bei der Datenverarbeitung unterstützen, erhalten zu diesen Zwecken Daten. Wir setzen lediglich Auftragsverarbeiter in Deutschland ein. So kann z. B. Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister weitergegeben werden, damit dieser Ihnen einen bestellten Newsletter ausliefern kann. Dienstleister können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen. Hierzu gehören:

  • IT- Dienstleister


 


5. Werden Daten in ein Drittland übermittelt?


Wir verarbeiten Ihre Daten in Deutschland. In der Regel übermitteln wir Ihre Daten nicht in andere Länder oder Drittländer (Länder die weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraums sind) oder an internationale Organisationen.


Eine Datenübermittlung in andere Länder oder in Drittländer (d.h. Länder die weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraums sind) kann ausnahmsweise stattfinden, soweit dies zur Ausführung von Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.


Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Drittländern ein von der Europäischen Kommission als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau besteht. Für Datenübermittlungen in Drittländer, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht, stellen wir vor der Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau besteht (z. B. Angemessenheitsentscheidung der EU Kommission oder Vereinbarung sogenannter EU Standardvertragsklauseln der Europäischen Union mit dem Empfänger) bzw. eine ausdrückliche Einwilligung unserer Nutzer vorliegt. Bitte nutzen Sie hierzu an die oben genannten Kontaktinformationen.


Sie können bei uns eine Kopie der konkret anwendbaren oder vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.



 

6. Wie lange werden meine Daten gespeichert?


Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Durchführung des digitalen Events erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben.


Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.


 


7. Welche Rechte habe ich?


Als betroffene Person stehen Ihnen generell die folgenden Datenschutzrechte zu:


Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die bei der AUDI AG über Sie gespeicherten Daten und den Umfang der von der AUDI AG vorgenommenen Datenverarbeitung und -weitergabe zu verlangen und eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.


Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger bei der AUDI AG über Sie gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen.


Löschung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der bei der AUDI AG über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.


Dies ist insbesondere der Fall, wenn

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
  • Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen Gründen widersprochen haben und wir nicht nachweisen können, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
  • Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.


Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.


 

Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung (d.h. die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken) zu verlangen. Die Voraussetzungen sind:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten und die AUDI AG muss die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen;
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten jedoch ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten;
  • die AUDI AG benötigt Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe der AUDI AG gegenüber Ihren überwiegen.


Im Fall einer Einschränkung der Verarbeitung werden die Daten entsprechend markiert und werden - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines EU-Mitgliedstaats verarbeitet.


Datenübertragbarkeit: Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags mit Ihnen (einschließlich Ihres Beschäftigungsvertrags) automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die AUDI AG zu übermitteln. Sie haben zudem das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von der AUDI AG an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.


Widerspruch: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus persönlichen Gründen zu widersprechen. Darüber hinaus haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung verarbeiten. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis im Abschnitt „Information über Ihr Widerspruchsrecht“.


Widerruf einer Einwilligung: Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.


Beschwerde: Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die Anschrift der für die Audi AG zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde lautet:


 

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Deutschland

7.1 Information über Ihr Widerspruchsrecht


Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse oder auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling.


Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, gehen wir grundsätzlich davon aus, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, werden jedoch selbstverständlich jeden Einzelfall prüfen.


Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn,

  • wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen


oder


  • Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Ausübung des Widerspruchsrechts

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in diesem Datenschutzhinweis aufgeführten Kontaktdaten erfolgen.