Jahresrückblick 2020: ein Jahr zum Umdenken

Das Jahr 2020 wird in Erinnerung bleiben. Es war ein Jahr, in dem es um mehr ging als verkaufte Autos: Zusammenhalten, Gesundheit, Solidarität! „New Normal“ bedeutet jetzt, digitaler, flexibler und persönlicher zu sein. Eine Herausforderung für alle – auch für Audi.

22.12.2020 Lesezeit: 2 min

Die Corona-Pandemie hat die Welt weiter im Griff – vielleicht sogar mehr denn je. Das Jahr 2020 hat unsere Blickwinkel verändert, unsere Werte und Prioritäten. Zudem beschleunigt COVID19 den Wandel und die Digitalisierung gerade massiv. „New Normal“ – die neue Normalität: Die digitalen Zusammenarbeits-Modelle bringen etwa eine neue Form der Agilität und Dynamik ins Unternehmen.

2020: Schicksale, Solidaritätsaktionen, virtuelle Weltpremieren

Eigentlich wollte Audi 40 Jahre quattro feiern. Doch es kam anders: Das Frühjahr stand komplett im Zeichen von Corona: Autohäuser waren geschlossen, Mitarbeiter in Kurzarbeit, die Produktion stand still. Umdenken war angesagt. Dank digitaler Maßnahmen wie virtuellen Show-Rooms oder der neuen Audi-Live-Beratung konnte Audi den Kontakt zu den Kunden trotzdem halten.

Unter dem Hashtag #AudiTogether zeigte Audi außerdem Haltung als Unternehmen: Mit Soforthilfen für medizinische und soziale Einrichtungen, einem virtuellen Solidaritätskonzert oder ein Restart-Paket für den Handel unterstützte das Unternehmen dort, wo es am nötigsten war.

Neuvorstellungen wie die Weltpremiere des Audi A3 – erstmals virtuell – zeigten uns, dass es weitergeht. Zum Sommer hin lief auch die Produktion wieder an und die Kundennachfrage erholte sich. Audi verzeichnete einen deutlichen Anstieg an verkauften Autos. Die Kurzarbeit wurde beendet. Seither läuft alles im „New Normal“-Zustand – den aktuellen Lockdown ausgenommen.

Vom Rückblick zur Vorausschau: Future is an Attitude

Die wichtigen Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind mehr denn je im Fokus. Bis 2025 will Audi den CO₂-Fußabdruck der Fahrzeuge um rund 30 Prozent verringern. 2020 wurden bereits die beiden Standorte Brüssel und Györ CO₂-neutral, bis in fünf Jahren sollen alle restlichen Werke folgen. Ein wichtiger Baustein ist zudem die Elektrifizierungsstrategie: Audi erweitert das E-Portfolio auf rund 30 Modelle bis 2025.

Audi lässt das Jahr hinter sich. Die neue Markenausrichtung lautet „Future is an Attitude“. Dafür stehen die beiden Concept Cars 2020 aus der e-tron-Linie: Audi Q4 e-tron concept und Audi e-tron GT concept. Sie verbinden technische Exzellenz mit progressivem Design. Audi will in 2021 elektrisch, digital, nachhaltig, mutig und offen für Neues sein.

Audi macht weiter. Auch nach diesem für alle so prägenden Jahr – und trotz der anhaltenden Corona-Pandemie. Miteinander. Emotional. Und hoffentlich gesund.

Das Jahr 2020 für Audi: der Rückblick als Film

  

Das könnte Sie auch interessieren

Schließen

Audi weltweit

Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.

    Schließen

    Schließen

    Sie nutzen einen Browser, der für diese Website nicht mehr unterstützt wird. Für die beste User Experience auf dieser Website nutzen Sie bitte die neueste Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

    Danke für Ihren Besuch und viel Spaß.
    Ihr Audi Team

    The international Audi website

    Discover Audi as a brand, company and employer on our international website. Experience our vision of mobility and let yourself be inspired.

    Audi of America: models, products and services

    Explore the full lineup of SUVs, sedans, e-tron models & more. Build your own, search inventory and explore current special offers.

    Switch to audiusa.com

    Fehlermeldung

    Das Feedback-Formular ist momentan nicht verfügbar.
    Bitte versuchen Sie es später nochmal.

    Deaktivieren Sie ggf. Ihren Ad-Blocker, um das Feedback-Formular aufrufen zu können.