„Jetzt gilt es, die Ikonen der Zukunft zu erschaffen.“

... die Auslieferungen im Jahr 2022
Wortmann: Unsere Roadmap E verfolgen wir konsequent und erfolgreich. Mit 118.196 vollelektrischen Audi Modellen haben wir im vergangenen Jahr einen neuen Auslieferungsrekord erreicht – das entspricht einer Steigerung von über 44 Prozent im Vergleich zu 2021. Und ich bin zuversichtlich, dass sich dieser Trend fortsetzen wird. Die Nachfrage nach den Modellreihen e-tron GT und Q4 e-tron ist groß. Und wir sehen an den aktuellen Vorbestellungen, dass auch die neue Audi Q8 e-tron Familie sehr gut ankommt. Sie setzt die Erfolgsgeschichte des Audi e-tron, unseres Elektropioniers, fort und wurde vor Kurzem in Europa in den Markt eingeführt.
Insgesamt lagen die Auslieferungen der Marke Audi mit 1,61 Mio. Fahrzeugen leicht unter dem Vorjahresniveau. Dies ist vor allem auf Lieferengpässe und Herausforderungen in der Logistikkette zurückzuführen. Dass wir dennoch so viele Fahrzeuge übergeben konnten, verdanken wir dem starken Engagement unseres weltweiten Teams. Gemeinsam haben wir den Verkauf der verfügbaren Modelle sehr effizient gesteuert. So haben wir beispielsweise in enger Abstimmung mit Kund_innen bestmögliche Fahrzeugkonfigurationen gesucht, um die Lieferzeiten zu verkürzen. Darüber hinaus haben wir unsere Profitabilität konsequent gesteigert, unsere Preisposition im Markt durchgesetzt und ein Rekordergebnis in den Geschäftsfeldern Original Teile und Original Zubehör eingefahren. Damit haben wir unseren Beitrag zum starken finanziellen Ergebnis geleistet.
Audi e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q8 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24,4–20,1CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi e-tron GT: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q8 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24,4–20,1CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
... das Audi Ökosystem

... das Audi Ökosystem
Wortmann: Beim Ausbau der Elektromobilität kommt es nicht nur auf attraktive Fahrzeuge an. Zentrale Erfolgsfaktoren sind ein Premiumladeerlebnis und ein ganzheitliches Ökosystem. Das Gesamtsystem Elektromobilität muss begeistern. Dieses wird zukünftig maßgeblich zur Kaufentscheidung beitragen.
Wir bieten unseren Kund_innen schon heute ein breites Ladeangebot: einerseits mit dem neuen Service Audi charging1 mit rund 400.000 Ladepunkten in 27 Ländern Europas, andererseits mit dem internationalen Ausbau von Schnelllademöglichkeiten durch Kooperationen innerhalb des Volkswagen Konzerns und mit Partnerfirmen wie IONITY. Zusätzlich bauen wir unser markenspezifisches Premiumladeangebot, den Audi Charging Hub, mit reservierbaren Ladepunkten weiter aus.
Perspektivisch wollen wir ein Ökosystem schaffen, das weit über das elektrische Laden hinausgeht. Es wird ganzheitlich sein und Angebote und Services wie Navigieren, Parken, Bezahlen, vorausschauende Wartung und Mobilitätsdienste durch das automatisierte Fahren einschließen.

… die Stärke der Marke Audi
Wortmann: Audi hat es in den letzten Jahrzehnten geschafft, ein einzigartiges Premiumimage aufzubauen. Ikonen wie der Audi TT, der Audi R8 oder zuletzt der Audi e‑tron GT2 waren dafür maßgeblich, aber auch Technologien wie zum Beispiel der quattro Antrieb.
Jetzt gilt es, die Ikonen der Zukunft zu erschaffen. Denn gerade in Zeiten der Transformation und des Wandels ist eine starke Marke als Rückgrat des Geschäftsmodells von großer Bedeutung. Hierzu wird auch der Formel-1-Einstieg von Audi einen Beitrag leisten. Kaum eine Sportart erreicht weltweit mehr Menschen. Das wird die Markenbekanntheit sowie das Markenimage von Audi international steigern und so zum zukünftigen Unternehmenserfolg beitragen.
Wir haben zuletzt viel in unsere Marke investiert, die Markenstrategie überarbeitet und Vorsprung neu definiert. Mit unserer globalen Kommunikationsplattform „Future is an attitude“ haben wir unsere zukunftsorientierte Haltung konsequent kommuniziert und mit dem „House of Progress“ ein neues Erlebnisformat für unsere Kund_innen geschaffen. Das zahlt sich aus. Im anerkannten Interbrand-Ranking ist der Wert der Marke Audi im vergangenen Jahr um 11 Prozent auf knapp 15 Mrd. US-Dollar angestiegen.
Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.