„Automatisiertes Fahren wird der Gamechanger in der Automobilindustrie“

Was zeichnet die Designmarke Audi aus, welche Rolle wird automatisiertes Fahren in der Autoindustrie spielen und welche Highlights prägen 2022? Oliver Hoffmann, Mitglied des Vorstands der AUDI AG, Technische Entwicklung, im Interview.

17.03.2022 Lesezeit: 3 min

Oliver Hoffmann, Mitglied des Vorstands der AUDI AG, Technische Entwicklung
Oliver Hoffmann, Mitglied des Vorstands der AUDI AG, Technische Entwicklung

Seit etwas mehr als einem Jahr sind Sie Mitglied des Vorstands der AUDI AG für den Geschäftsbereich Technische Entwicklung. Was hat Sie in Ihrem ersten Jahr rückblickend am meisten bewegt?

 

In den letzten zwölf Monaten haben wir viele Weichen für unsere Zukunft gestellt. Angefangen bei der Erweiterung unseres Elektroportfolios mit dem Audi e-tron GT1 und dem Audi Q4 e-tron über die Weiterentwicklung der zukünftigen Antriebsplattform PPE (Premium Platform Electric) und hin zur Schärfung unserer Antriebsstrategie mit einem klaren Ausstiegsdatum für den Verbrenner. Am meisten bewegt hat mich allerdings die Transformation in der Technischen Entwicklung. Wir müssen dafür sorgen, dass unsere Innovationen in Zukunft noch schneller bei unseren Kund_innen ankommen. Dafür haben wir zum Beispiel Strukturen und Prozesse neu aufgestellt, Entwicklungszyklen verkürzt und eine neue Entwicklungsmethodik eingeführt. Jetzt denken und entwickeln wir ein Fahrzeug nicht mehr nach klassischen Hardwarebauteilen, sondern in hochvernetzten Systemen. Mir persönlich ist dabei sehr wichtig, dass wir stark als Team zusammenarbeiten. Nur so können wir die Transformation meistern.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Eine Stärke von Audi ist das Design. Wie sorgen Sie dafür, dass das in Zukunft so bleibt? 

 

Audi ist eine Designmarke. Das Audi Design setzt seit Jahren neue Maßstäbe mit einer gekonnten Symbiose aus innovativen Technologien und progressiver Gestaltung. Damit das so bleibt, haben wir auch in diesem Bereich unser Denken und Handeln weiterentwickelt und den neuen Herausforderungen angepasst. Die Elektromobilität, die zunehmende Digitalisierung und vor allem in Zukunft das automatisierte Fahren mit ganz neuen Möglichkeiten für unsere Kund_innen erhöhen die Anforderungen, geben aber gleichzeitig auch neuen Gestaltungsfreiraum. Daher denken und entwickeln wir Fahrzeuge nun „von innen nach außen“ mit innovativen Innenraumkonzepten. Der Audi grandsphere concept2 , den wir im vergangenen Jahr zur IAA vorgestellt haben, greift diese Veränderungen auf und gibt einen Ausblick auf die nächste Generation des Audi Designs. Ich bin mir sicher, wir werden uns auch bei diesen neuen Fahrzeugkonzepten deutlich differenzieren und eine neue Ära beginnen.

Ist automatisiertes Fahren eine Evolution oder eine Revolution? 

 

Automatisiertes Fahren wird der Gamechanger in der Automobilindustrie. Da bin ich mir sicher. Es wird unser Verständnis von Mobilität komplett neu prägen. Beim hochautomatisierten Fahren übernimmt das Auto die Fahrfunktionen – je nach Situation und landesspezifischer Vorschrift. Innerhalb dieser gesetzlich definierten Systemgrenzen müssen die Fahrer_innen dann nicht mehr eingreifen. Das System fährt automatisiert. Die Kund_innen gewinnen Freiraum für die individuelle Entfaltung. Arbeiten, Relaxen bis hin zum Schlafen kann so möglich sein. Dafür entwickeln wir ein vollkommen neues Innenraumerlebnis, das sich individuell und intuitiv an die eigenen Bedürfnisse anpassen lässt. Die Sitzpositionen sind variabel, die Bedienung erfolgt über Sprachsteuerung, Touchscreen und Gestensteuerung. Im hochautomatisierten Fahrmodus werden Lenkrad, Pedalerie und Anzeigen perspektivisch sogar eingefahren. Automatisiertes Fahren wird also ganz sicher eine Revolution – wenn nicht sogar eine Disruption. Natürlich geht das nicht auf einen Schlag. Diese neue Funktionalität wird sich schrittweise entwickeln und der Grad der Automatisierung wird sich nach und nach erhöhen. Den Anfang macht für Audi das Artemis-Modell in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts.

Welche Highlights dürfen wir in 2022 erwarten: Erlauben Sie uns einen Blick in Ihre Schublade?

 

Ein großer Fokus wird für uns auf der Entwicklung der Premium Platform Electric, unserer Antriebsarchitektur für Elektrofahrzeuge vom B- bis D-Segment, liegen. Hier kommen wir in eine entscheidende Phase und bereiten den Serienstart mehrerer Modelle vor, unter anderem den des Audi Q6 e-tron. Mit dem Showcar Audi A6 Avant e-tron concept2 geben wir darüber hinaus einen weiteren konkreten Ausblick auf unser zukünftiges Elektroportfolio. Er steht als weiterer Beweis dafür, welche Modellvielfalt wir mit der PPE realisieren können. Bis 2026 werden wir über 20 vollelektrische Fahrzeuge im Angebot haben. Mit dem Konzeptfahrzeug Audi urbansphere concept2, das wir im April 2022 präsentieren werden, illustrieren wir unsere Vision von urbaner automatisierter Mobilität der Zukunft.

50 Jahre „Vorsprung durch Technik“ – wie geht es weiter?

 

50 Jahre sind ein großes Jubiläum. Und wir haben wirklich sehr viele Technologien entwickelt, die in dieser Zeit die Marke Audi zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Denken Sie nur an den Audi Space Frame oder den quattro Antrieb, den wir heute in verschiedensten Konfigurationen in fast allen unseren Modellen anbieten. Aber der Blick zurück reicht nicht aus. Daher bin ich froh, dass „Vorsprung durch Technik“ für uns mehr ist als nur ein Claim. Es ist für uns der Ausdruck einer Haltung, unsere intrinsische Motivation: frei denken, mutig handeln, den Zeitgeist kennen und darüber hinausgehen. „Vorsprung durch Technik“ muss für unsere Kund_innen heute und in Zukunft bei jeder Fahrt in einem Audi erlebbar sein. Das ermöglichen wir, indem wir unseren Produkten eine klare, unverkennbare DNA geben. Damit definieren wir die Eigenschaften, die einen Audi zu einem wahren Audi machen und ihn von unseren Wettbewerber_innen differenzieren – von der Wertigkeit über die Fahreigenschaften bis hin zur Emotionalität.

Strategie „Vorsprung 2030“ – So gestaltet Audi die Zukunft

Mehr Details

Strategie „Vorsprung 2030“ – So gestaltet Audi die Zukunft

Vorsprung durch Technik für die E-Ära

 

Die E-Mobilitäts-Offensive der Vier Ringe kommt genau zur richtigen Zeit. Klimafreundliche Mobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ab 2027 bietet das Unternehmen in allen Kernsegmenten E-Modelle an. Diese Palette an Elektroautos wird sich vom Wettbewerb abgrenzen, mit einer speziellen Audi DNA und Vorsprung durch Technik in bestimmten Bereichen. Design, Sportlichkeit, Fahrkomfort und Qualität werden einen Unterschied machen. Ergänzend wird Audi seine Stärken in Verarbeitung, Color & Trim und Akustik gezielt ausspielen.

 

Ein klarer Plan für den letzten und gleichzeitig besten Verbrenner von Audi

 

Audi beschleunigt seinen Umstieg auf die Elektromobilität. Bereits 2026 bringen die Vier Ringe neue Modelle ausschließlich vollelektrisch auf den Weltmarkt. 2033 stellt Audi weltweit die Fertigung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren ein. Eine Ausnahme könnte China werden, wo eine längere Produktion in Abhängigkeit von der lokalen Nachfrage untersucht wird. Die letzte Verbrennergeneration kommt mit einem Versprechen: Sie wird die beste sein, die Audi je auf den Markt bringen wird. Diese frühzeitig klar formulierte Antriebsstrategie gibt Planungssicherheit und hilft, Zukunftsinvestitionen gezielt und effizient zu leiten. Begleitet wird dieser technologische Wandel vom größten Transformationsprozess in der Geschichte von Audi. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der erfolgreichen Qualifizierung und Weiterentwicklung betroffener Mitarbeiter_innen.

 

ESG-Performance als Basis für eine bessere Zukunft

 

Audi produziert schon heute seine Fahrzeuge an mehreren Standorten bilanziell CO2-neutral3. Nun rückt das Unternehmen Nachhaltigkeit über den gesamten Produktlebenszyklus noch stärker in den Fokus, von der Ressourcengewinnung über den Betrieb des Fahrzeugs bis zur Wiederverwendung der eingesetzten Materialien. Zukünftig soll ESG (Environment – Social – Governance oder übersetzt: Umwelt – Gesellschaft – Unternehmensführung) in allen Unternehmensentscheidungen, Produkten und Dienstleistungen von Audi eine wichtige Rolle spielen. Kriterien für ESG sind vor allem der Klimaschutz, der Umgang mit endlichen Ressourcen, mit der Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeitenden sowie die Wahrnehmung von gesellschaftlicher Verantwortung. Weiter zählt, wie robust die Audi Unternehmenssteuerung zum Beispiel beim Compliance- und Risikomanagement aufgestellt ist. In all diesen Themen lässt sich Audi auch extern bewerten und unterzieht sich 2022 einem international anerkannten ESG-Rating. 

 

Holistisches Ökosystem stellt die User in den Mittelpunkt und schafft bedeutsame und ­faszinierende Erlebnisse

 

Audi will die progressive Premiummobilität von morgen noch attraktiver gestalten. Dabei stehen neben dem Fahrzeug zukünftig das holistische Kundenerlebnis und die Integrationsfähigkeit in das Leben der Nutzer_innen im Mittelpunkt. Vor diesem Hintergrund setzt sich Audi intensiv mit den Bedürfnissen der User auseinander. Sie erwarten von Audi faszinierende und bedeutsame Erlebnisse sowie ganzheitliche Lösungen, die sich nahtlos über sämtliche Bereiche ihres Alltags erstrecken. Das Ökosystem für elektrische und perspektivisch auch automatisiert fahrende Autos spielt eine zentrale Rolle in der Transformation und wird ein wesentlicher Schlüssel zur Kundenzufriedenheit und somit zu langfristigen, persönlichen Kundenbeziehungen. Ein elementarer Baustein des Ökosystems ist das Thema „Laden“, das mit Lademöglichkeiten an der heimischen Wallbox, einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur mit europaweiten Ladepunkten oder mit intelligenter Routenplanung bereits heute erfolgreich umgesetzt wurde. Für den weiteren Ausbau des Ökosystems wird insbesondere das automatisierte Fahren zum Gamechanger. So entstehen eine Vielzahl zusätzlicher Anwendungsfälle, die die Nutzung des Fahrzeugs fundamental verändern werden. Es wird zum persönlichen Experience Device und ist mal Büro, Kino, Ort zur Entspannung und mal ein Raum für Shopping und Gaming. Das Audi Ökosystem fokussiert konsequent auf die User und verbindet das Fahrzeug mit einem breiten Angebot an Services, die alle Lebensbereiche betreffen – online sowie offline. Dadurch entsteht ein ganzheitliches Erlebnis über sämtliche Kontaktpunkte mit der Marke Audi hinweg, das sich nahtlos in das Leben der Nutzer_innen einfügt.

 

Intelligente Hardware: In Zukunft sind Teile komplett vernetzt und zunehmend aus nachhaltigen Materialien

 

Mit intelligenter Hardware können Kund_innen ihre Autos zukünftig immer wieder upgraden. So bleiben die Audi Modelle über ihren gesamten Lebenszyklus attraktiv. Dafür möchte Audi seinen Kund_innen zukünftig Teile mit einem intelligenten Informationssystem anbieten, die proaktiv um Erneuerung bitten, falls ein Verschleiß oder Defekt entdeckt wird. Die technische Grundlage dafür bietet die Vernetzung der Fahrzeuge mit einem ausgeklügelten Zusammenspiel von Algorithmen und Sensoren. Zusätzlich wird Audi Bauteile zur Stärkung einer Kreislaufwirtschaft auf Premiumniveau wiederaufbereiten. Nachhaltige Materialien und eine ressourcenschonende Produktion stehen dabei im Fokus. Alle diese Maßnahmen sollen zukünftig auch die Restwerte der Modelle positiv beeinflussen. Gleichzeitig erweitert Audi damit das Angebot im After-Sales-Sektor und will so zusätzliche Umsätze in diesem profitablen Geschäftsfeld erwirtschaften. 

Schließen

Audi weltweit

Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.

    Schließen

    Schließen

    Sie nutzen einen Browser, der für diese Website nicht mehr unterstützt wird. Für die beste User Experience auf dieser Website nutzen Sie bitte die neueste Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

    Danke für Ihren Besuch und viel Spaß.
    Ihr Audi Team

    The international Audi website

    Discover Audi as a brand, company and employer on our international website. Experience our vision of mobility and let yourself be inspired.

    Audi of America: models, products and services

    Explore the full lineup of SUVs, sedans, e-tron models & more. Build your own, search inventory and explore current special offers.

    Switch to audiusa.com

    Fehlermeldung

    Das Feedback-Formular ist momentan nicht verfügbar.
    Bitte versuchen Sie es später nochmal.

    Deaktivieren Sie ggf. Ihren Ad-Blocker, um das Feedback-Formular aufrufen zu können.