IAA 2019: Audi stellt Concept-Car und RS 7 Sportback vor

Die Zukunft der Mobilität auf 3.100 Quadratmetern
Weltpremieren, Testfahrten und Diskussionen über die Mobilität der Zukunft: Auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) 2019 in Frankfurt zeigen rund 1.000 Aussteller ihre Produkte. Audi präsentiert auf dem Messegelände in Halle 3 auf 3.100 Quadratmetern zahlreiche Neuheiten und Weltpremieren. Hildegard Wortmann, Vorständin für Vertrieb und Marketing, äußert sich begeistert: „Wir haben das jüngste und größte Produktportfolio im Premium-Wettbewerb im Markt.“

Concept Car Audi AI:TRAIL
Die erste Weltpremiere ist das futuristische Visionsfahrzeug
Audi AI:TRAIL, der mit elektrischem Antrieb, autonom und einem revolutionärem Karosseriekonzept das Segment neu definiert. Der Offroader komplettiert den gemeinsamen Auftritt der
vier Visionsfahrzeuge des Audi Design von vorherigen Messeevents. Die verglaste Form des Concept Cars erinnert dabei an einen Helikopter mit Panorama-Aussicht.
Autonomes Fahren bis Level 4
Der Fahrer kann sich im AI:TRAIL aussuchen, ob er sich auf
Level 4 etwa auf der Autobahn autonom fahren lässt oder selbst fahren möchte. Der geräumige Innenraum ermöglicht es den Passagieren, in Hängesitzen zu reisen und diese an ihrem Ankunftsort mitzunehmen. Ein sehr futuristisches Auto also – einzig der Antrieb ist bereits heute bekannt: Audi quattro.

Audi RS 7 Sportback: Kraftstoffverbrauch kombiniert*: 11,6–11,5 l/100kmCO₂-Emissionen kombiniert*: 265–263 g/km
Audi RS 7 Sportback: Kraftstoffverbrauch kombiniert*: 11,6–11,5 l/100kmCO₂-Emissionen kombiniert*: 265–263 g/km
Premiere des RS 7 Sportback und Formel-E-Rennwagen FE06
Anders als das Concept-Car Audi AI:TRAIL ist der neue Audi RS 7 Sportback in Deutschland und anderen europäischen Ländern bereits ab Jahresende 2019 erhältlich. Rein optisch fällt die zweite Generation des RS 7 durch die 20 Millimeter je Seite verbreiterte Karosserie und einen flachen und breiten Singleframe ohne farblich abgesetzten Rahmen auf. Das coupéhafte Modell leistet 600 PS und benötigt 3,6 Sekunden, um von Null auf 100 km/h zu kommen.
Mildhybrid-System sorgt für Effizienz
Trotz des sportlichen Motors sorgt das
Mildhybrid-Systems (MHEV) mit 48 Volt Hauptbordnetz für Effizienz. Demnach kann der eingebaute Riemen-Starter-Generator bis zu 12 kW Leistung zurückgewinnen und die Energie in einen Lithium-Ionen-Akku einspeisen. Geht der Fahrer zum Beispiel im Geschwindigkeitsbereich zwischen 55 und 160 km/h vom Gas, wählt das Antriebsmanagement eine von zwei Optionen: Je nach Fahrsituation und Einstellung im
Audi drive select rekuperiert der RS 7 Sportback oder segelt mit ausgeschaltetem Motor. So kann das Auto im Alltagsbetrieb bis zu 0,8 Liter pro 100 Kilometer Kraftstoff einsparen.

Schärfere Optik: Mit dem neuen Formel-E-Rennwagen wollen Lucas di Grassi und Daniel Abt ab dem 22. November auf Titelkurs gehen.
Präsentation des Formel E-Rennwagens FE06
Eine weitere Neuheit von Audi auf der IAA ist der Formel-E-Rennwagen FE06. Der rein elektrisch angetriebene Bolide präsentiert sich in einer neuen Optik und zum ersten Mal der Öffentlichkeit. Viel sichtbare Kohlefaser sowie akzentuierte Linien und ein grelles Orange fallen direkt ins Auge. Gefahren wird der FE06 von den beiden Formel E Audi-Piloten Daniel Abt und Lucas di Grassi. Sie gehen bereits in ihre sechste gemeinsame Saison und wollen nach dem zweiten Platz in der vergangenen Saison, mit dem FE06 um Platz eins fahren. Das Audi Sport ABT Schaeffler Team freut sich daher bereits auf die neue Saison. Startschuss ist der 22. November in der Saudi-Arabischen Stadt Ad Diriyah.

Audi RS 6 Avant: Kraftstoffverbrauch kombiniert*: 11,6–11,5 l/100kmCO₂-Emissionen kombiniert*: 265–263 g/km
Audi RS 6 Avant: Kraftstoffverbrauch kombiniert*: 11,6–11,5 l/100kmCO₂-Emissionen kombiniert*: 265–263 g/km
Insgesamt 26 Ausstellungsmodelle
Insgesamt 26 Ausstellungsmodelle präsentiert Audi auf der IAA – mehr als die Hälfte davon wurden einem Publikum vorher noch nicht öffentlich gezeigt. Darunter befindet sich der
A1 Citycarver und der
Audi Q3 Sportback. Auch der
A4 und der
Q7 in der neuen, aufgewerteten Version sind ebenso zu sehen.
Rund 800.000 Besucher werden auf der diesjährigen IAA erwartet. Bis zum 22. September haben sie die Möglichkeit sich persönlich ein Bild machen.