g-tron

Was ist eigentlich g-tron?
Die Bezeichnung g-tron steht bei Audi für unsere CNG-Modelle (CNG = Compressed Natural Gas), die primär mit Erdgas und erneuerbarem Methan und im Reservebetrieb auch mit Benzin betrieben werden können. Die Audi g-tron Modelle A3 Sportback, A4 Avant und A5 Sportback bringen Sportlichkeit, Design und Alltagstauglichkeit zusammen. In Deutschland wird inzwischen an über 50% der CNG-Tankstellen 100% Biomethan vertankt (Stand Oktober 2020). Damit hat man als Fahrer_in eines Audi g-tron die Möglichkeit, die CO₂-Bilanz im Fahrbetrieb um über 80% gegenüber dem Nutzer eines vergleichbaren Benzin-Fahrzeugs zu reduzieren.
Muss ich mich als Fahrer_in umstellen?
Die Audi g-tron Modelle bringen vertraute Sportlichkeit und progressive Designsprache zusammen – ohne Einschränkungen für den_die Fahrer_in. Die Beschleunigung ist ähnlich dynamisch wie in einem Audi, der nur mit Benzin fährt. In den g-tron Modellen sind zwei (A3 g-tron) bzw. vier (A4 und A5 g-tron) GFK/CFK-Gasflaschen verbaut, die Stabilität mit Leichtbau verbinden. Im Audi A3 g-tron ist vor der Hinterachse noch ein kompakter Stahltank zur CNG-Speicherung verbaut. Die tiefliegenden Gastanks beeinträchtigen das Fahrgefühl nicht. Die Unterschiede zu einem normalen Audi: eine zweite Tankanzeige für den CNG-Tank, deutlich geringere Kraftstoffkosten (Stand Oktober 2020) und ein gutes Gewissen der Umwelt gegenüber, denn neben der genannten CO₂-Reduktion entstehen bei der Verbrennung von Erdgas oder Biomethan nur sehr geringe Schadstoffemissionen.
