Ingolstadt
Mit Car-IT die Mobilität der Zukunft entwickeln

Die Zukunft des automatisierten Fahrens jetzt gestalten
Mit dem automatisierten Fahren erwartet uns ein echter Umbruch, der unsere Mobilität völlig neu definiert und mit der Erfindung des Automobils und den ersten modernen Fahrzeugen vergleichbar ist. Damit wir das volle Technologiepotenzial ausschöpfen und auf die Straße bringen können, bedarf es digitaler Innovationen und Investitionen. Neue Technologien erfordern agile und flexible Arbeitsweisen – mit modernen Methoden und zeitgemäßen Formen der Kollaboration. Ob Automatisierte /-Assistierte Fahrsysteme, Cyber Security oder die Entwicklung digitaler Ökosysteme – wir brauchen Fachkräfte, die unsere Kundschaft in den Fokus nehmen, technologischen Vorsprung weiterentwickeln und die Mobilität von morgen aktiv mitgestalten wollen.

100 Mio.
Betriebsstunden
sind für den Nachweis der Sicherheit und Performance im autonomen Fahren notwendig.
30 Mrd.
Euro
investiert der Volkswagen Konzern bis 2026 in Digitalisierung
40 Mio.
Fahrzeuge
bis 2030 im Volkswagen Konzern mit der neuen Elektronik-Architektur E3
Werde Teil des Teams
Fahrerassistenzsysteme, Elektrifizierung, automatisiertes Fahren: Ohne hochentwickelte Software sind moderne Autos nicht vorstellbar. Schon bald wird der digitale „Vorsprung durch Technik“ das entscheidende Wettbewerbskriterium für Audi sein. Um die Mobilität der Zukunft aktiv zu gestalten, suchen wir Mitarbeitende, die ihre Kompetenz mit Leidenschaft in unsere Autos bringen.
„
Hochautomatisiertes Fahren ist eine der größten Veränderungen seit Erfindung des Automobils. Sie bei Audi zu gestalten, heißt Verantwortung zu übernehmen.“

Zukunft in Gestalt: Konzeptfahrzeug Audi grandsphere
Der automatisiert fahrende Audi grandsphere concept hat auf der IAA 2021 gezeigt, wie Audi sich die Mobilität von morgen konkret vorstellt. In der Studie können Lenkrad, Pedalerie und Anzeigen versenkt werden. Der_die Fahrer_in gewinnt Raum, Zeit und Freiheit, die er_sie individuell nutzen kann. Während der Fahrt kann der Audi grandsphere rollendes Büro, Hobbyraum oder sogar Schlafzimmer sein.

Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Hierfür sind miteinander vernetzte Systeme wie Radar, Kamera und Lidar von entscheidender Bedeutung. Die Software muss Fahrsituationen exakt und schnell bewerten und neben der normalen Fahrsituation im Bedarfsfall auch automatisierte Warn-, Brems- und Ausweichfunktionen auslösen können.

Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Zweiter wichtiger Baustein: die Vernetzung des Autos mit seiner Umgebung – V2X-Technologie, Vehicle to Everything. Also vernetztes Fahren mit einer Kommunikation zwischen verschiedenen Fahrzeugen, aber auch mit der Infrastruktur wie Ampeln oder Verkehrszeichen. Die Fachleute der Car-IT legen die Grundlage für das reibungslose Funktionieren all dieser Systeme.
Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.