Gemeinsam unbezwingbar: ein starkes Team als menschliche Firewall
missing translation: fa.article-intro.reading-time – 06/27/2025
missing translation: fa.article-intro.reading-time – 06/27/2025
Als studierter Informatiker und leidenschaftlicher Computerenthusiast: Was hat dich zu Audi geführt?
Andreas: Mein Weg zu Audi war überraschend, aber zugleich auch das Ergebnis einer zielgerichteten Entwicklung. Nach meinem Studium der Mathematik und Informatik, mit einem Schwerpunkt auf digitaler Forensik, begann ich meine Karriere im Rechenzentrum einer Hochschule, wo ich mich intensiv mit Virtualisierung und IT-Sicherheit auseinandersetzte. Durch meinen starken Fokus auf Cyberkriminalität und Forensik hätte ich möglicherweise auch bei der Polizei, dem BND oder anderen Bundesbehörden Karriere machen können. Doch ich bin umso glücklicher, dass ich bei Audi eine wirklich zukunftsweisende Aufgabe gefunden habe, die mir ermöglicht, meine Leidenschaft in vollem Umfang auszuleben.
„Die Herausforderung, ständig neue Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln und die dynamische digitale Welt im Blick zu behalten, macht meinen Job äußerst abwechslungsreich und spannend.
Andreas Walter
Nur im Team schafft man eine menschliche Firewall.
Gerade wenn es um Cybersicherheit geht, ist Kommunikation wichtig.
Nur im Team schafft man eine menschliche Firewall.
Gerade wenn es um Cybersicherheit geht, ist Kommunikation wichtig.
Cyber-Security mag für viele zunächst trocken erscheinen, aber deine Begeisterung ist deutlich spürbar. Was motiviert dich an deiner Thematik?
Andreas: Die Herausforderung, ständig neue Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln und die dynamische digitale Welt im Blick zu behalten, macht meinen Job äußerst abwechslungsreich und spannend. Audi bietet mir die ideale Kombination aus einem fachlich fordernden und sinnstiftenden Aufgabenfeld. Hier kann ich unter anderem mein digital forensisches Wissen gezielt in der täglichen Cyber-Security anwenden, Erfolge feiern und mit einem großartigen Team für eine wichtige Sache arbeiten.
Wie gestaltet sich der Alltag eines internen Cyberagenten bei Audi?
Andreas: Die trockene Antwort wäre „Governance“, aber als Local Information Security Officer bei Audi in Neckarsulm bin ich für alle Aspekte der Informationssicherheit verantwortlich. Diese Rolle ist aktueller denn je, denn wir sind uns bewusst, dass es Aggressoren gibt, die einen unbefugten Einblick in unser Know-how und unsere Daten anstreben oder unsere IT-Systeme sabotieren wollen. In meinem Alltag geht es vor allem darum, komplexe IT-Sicherheitsfragen verständlich und greifbar zu machen. Ich sensibilisiere die Mitarbeitenden für die hohe Priorität dieses Themas und trage so dazu bei, unser Unternehmen vor Angriffen zu schützen.
Als IT-Security Manager gehört …
… die ständige Optimierung digitaler Schutzmechanismen zu seinem Aufgabengebiet.
Als IT-Security Manager gehört …
… die ständige Optimierung digitaler Schutzmechanismen zu seinem Aufgabengebiet.
Was verstehst du unter Angriffen?
Andreas: Nun, der Hauptfaktor bei Sicherheitslücken ist nach wie vor der Mensch. Beispiele für Angriffe sind das „klassische“ Phishing, das durch Künstliche Intelligenz leider eine neue Qualitätsstufe erreicht hat. Aber auch das Ausnutzen von fehlenden Softwareupdates, fehlerhaften Konfigurationen und schwachen Passwörtern steht bei Cyberkriminellen hoch im Kurs. Diese Themen erfordern aufgrund der rasant fortschreitenden Cybercrime-Entwicklungen kontinuierliche Weiterbildungen und Aufmerksamkeit. Ich schule unsere Belegschaft , ebenso wie ich unsere digitalen Schutzmechanismen ständig optimiere. Metaphorisch gesprochen sind wir die Türsteher, die Audi vor Angriffen schützen.
Das klingt schon fast nach einem Agenten-Job.
Andreas: Das ist gar nicht so falsch. Wir sind ein Team von „Agenten“, denn ohne kollektive Wahrnehmung wäre es unmöglich, erfolgreich zu sein. Besonders im Bereich Cyber-Security ist es entscheidend, dass alle an einem Strang ziehen, denn jede Person im Unternehmen trägt einen Teil der Verantwortung für die Sicherheit unserer Informationen. Man könnte sagen, wir bilden eine gemeinschaftlich verankerte menschliche Firewall, die uns dauerhaft vor diesen Gefahren schützt: einer für alle, keiner allein – alle für Audi.
„Jede einzelne Person im Unternehmen trägt einen Teil der Verantwortung für die Sicherheit unserer Informationen – wir sind eine gemeinschaftlich verankerte menschliche Firewall.
Andreas Walter
Glückskekse schaffen humorvoll Bewusstsein.
Glückskekse schaffen humorvoll Bewusstsein.