Diversity bei Audi

Vielfalt bei Audi: Impressionen unseres Engagements
Vielfalt bei Audi
Internationalität und kultureller Hintergrund
Audi beschäftigt Mitarbeitende aus über 100 Nationen. Ihre Sprach- und Kulturkenntnisse sind Schlüssel zu neuen Märkten, Geschäftsfeldern und Zielgruppen. Nur mit einem weltoffenen Mindset bleibt Audi zukunftsfähig.
Generationenvielfalt
In unserem Unternehmen arbeiten fünf verschiedene Generationen zusammen. Eine solche Generationen-Vielfalt kann Reibungsflächen bieten. Altersgemischte Teams führen aber erwiesenermaßen zu mehr Produktivität. Die Kombination von Erfahrungsschatz und Belastbarkeit, Lebenserfahrung und Kreativität ergibt für das Unternehmen einen großen Mehrwert.
Inklusion
Audi versteht das Thema Inklusion im Sinne eines umfassenden Integrationsmanagements. Dabei stehen die soziale Verantwortung und der besondere Einsatz für unsere Mitarbeitenden im Mittelpunkt. Der Blick wird dabei nicht auf die Defizite der einzelnen Beschäftigten gerichtet, sondern auf deren Stärken und Potenziale. Zudem sollen Barrieren abgebaut werden, damit auch Schwerbehinderte einen selbstverständlichen Zugang zur Audi Arbeitswelt erhalten.
Gender
Gerade in technisch geprägten Unternehmensbereichen sind wir darum bemüht, den Frauenanteil kontinuierlich zu erhöhen. Um Mädchen und junge Frauen möglichst früh in ihrer beruflichen Orientierung für Technik und die Marke Audi zu begeistern, beteiligen wir uns aktiv an Aktionen wie dem Girls’ Day oder dem Forscherinnen-Camp.
Gleiche Chancen für Frauen im Management

Initiative Chefsache
Die Initiative Chefsache, bei der wir uns engagieren, ist der Chancengerechtigkeit von Frauen und Männern im Management verpflichtet. Führungskräfte aus der Wirtschaft, der Wissenschaft, dem öffentlichen Sektor und der Medien tragen das Netzwerk. Gerade in technisch geprägten Unternehmensbereichen sind wir darum bemüht, den Frauenanteil kontinuierlich zu erhöhen. Mit verschiedenen Seminaren und Mentoring-Programmen unterstützt Audi talentierte und leistungsorientierte Mitarbeiterinnen aus allen Bereichen und Ebenen auf ihrem Karriereweg.
Mehr über die Initiative Chefsache erfahren
Eine Kultur des Respekts und der Wertschätzung

Charta der Vielfalt
Audi ist aktives Mitglied der Charta der Vielfalt. Damit verpflichten wir uns, Vielfalt aktiv zu fördern und eine Organisationskultur zu pflegen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. 2017 fand bei Audi der erste Diversity Tag statt. Seither nutzen wir jährlich die Gelegenheit mit unterschiedlichen Formaten ein Zeichen für Vielfalt zu setzen. Der nächste Diversity Tag findet am 26.Mai 2020 statt.
Mehr über die Charta der Vielfalt und ihre Inhalte erfahren.
Menschen mit Behinderung einbinden

UnternehmensForum
Mit dem 2018 vollzogenen Beitritt zum UnternehmensForum setzen wir ein weiteres Statement für Inklusion. Audi versteht das Thema Inklusion im Sinne eines umfassenden Integrationsmanagements. Der Blick wird nicht auf die Defizite der einzelnen Beschäftigten gerichtet, sondern auf deren Stärken und Potenziale. Zudem sollen Barrieren abgebaut werden, damit auch Schwerbehinderte einen selbstverständlichen Zugang zur Audi Arbeitswelt erhalten. Das Forum bietet konkrete Anregungen für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in der Wirtschaft. Für Audi ermöglicht die Mitgliedschaft einen wichtigen Zugang zu Expert_innen und eine Plattform zum Austausch für Inklusionsthemen.
Mehr über die Initiative UnternehmensForum erfahren
Klares Statement gegen Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung und Identität

Prout at Work
Unser Unternehmen darf sich Prout Employer nennen, seit es 2018 als erster Automobilhersteller der Stiftung Prout at Work beigetreten ist. Die Ziele der Stiftung decken sich mit unserem Selbstbild: Offenheit für alle Menschen, unabhängig von sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität oder Merkmalen. Prout at Work engagiert sich für die Chancengleichheit von LGBT-Mitarbeitenden (Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender) am Arbeitsplatz. Als konkrete Maßnahme ist bei Audi das Mitarbeiter-Netzwerk queer@audi entstanden.
Mehr über die Initiative Prout at Work erfahren
Zugang zur Arbeitswelt durch Inklusion

Initiative Valuable 500
Audi versteht das Thema Inklusion im Sinne eines umfassenden Integrationsmanagements. Die Inklusion von schwerbehinderten Menschen ist seit Jahren Teil der Personalstrategie und wird durch den Betritt in die Valuable 500-Initiative weiter unterstützt. Zugang zur Arbeitswelt schafft das Unternehmen beispielsweise durch individuelle Qualifikationsprogramme, flexible Arbeitszeitmodelle und den Abbau von Barrieren. Schwerbehinderte Menschen üben Aufgaben aus, bei denen sie optimalerweise ihre Fähigkeiten einbringen und ausbauen können. Wertschätzung und eine positive Führungskultur bilden die Basis für erfolgreiche Inklusion bei Audi.
Mehr über die Initiative Valuable 500 erfahren
Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.