Ingolstadt
Duales Studium Bachelor – Ingolstadt

Was dich erwartet
Mit einer Laufzeit von dreieinhalb Jahren und einem abwechslungsreichen Mix aus technischem Studium und praktischen Erfahrungen reagieren wir auf neue Bedürfnisse und Herausforderungen. Die Praxiseinsätze finden in verschiedenen Unternehmensbereichen der AUDI AG statt, das Studium an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Hier erwirbst du den Abschluss zum Bachelor of Engineering oder Bachelor of Science.
In den Praxisphasen arbeitest du selbstständig an Ingenieurprojekten mit und übernimmst schnell Verantwortung. Diese Praxiseinsätze legen wir mit allen Dualstudierenden individuell fest. So kannst du als Programmteilnehmer_in schon früh deinen eigenen Karriereweg mitgestalten. Im Rahmen eines Praxissemesters an einem internationalen Konzernstandort oder eines theoretischen Auslandssemesters kannst du zudem internationale Erfahrungen sammeln.
Programmablauf

Angebotene Studienrichtungen
Elektro- und Informationstechnik
Unsere private und berufliche Welt ist von Elektronik geprägt, die in Form von Computern Anwendungen ausführt und über Netzwerke Daten austauscht. Diese Verbindung der Elektrotechnik mit Informatik erweckt Produkte zum Leben und stellt die Kernkompetenz der Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Hochschule Ingolstadt dar.
Elektrotechnik und Elektromobilität
Elektrotechnik gestaltet die Mobilität der Zukunft. Der Studiengang vermittelt Know-how im Zukunftsfeld Elektromobilität und Energiespeicher, das sich längst nicht nur auf Autos und Fahrräder beschränkt, sondern in der Bahntechnik, Fördertechnik, in Robotern und zunehmend in der Medizintechnik eingesetzt wird. Ein intensiver Querbezug zu anderen Anwendungsfeldern bereitet dich auf eine eigenverantwortliche Ingenieurstätigkeit vor.
Flug- und Fahrzeuginformatik
Ohne Informatik sind moderne Automobile und Flugzeuge nicht denkbar: Sie steuert Airbags, intelligente Fahrwerke und Antiblockiersysteme ebenso wie Flight Control Systeme und Flugnavigationssysteme. Das Studium der Flug- und Fahrzeuginformatik qualifiziert genau für diese Technik: Es ist konsequent anhand von Beispielen, Fallstudien, Praktika und Projektarbeiten auf typische Anwendungen der automobil- oder flugzeugtechnischen Entwicklung ausgerichtet.
Maschinenbau
Der Studiengang Maschinenbau ist die klassische, zukunftsweisende Ausbildung für Ingenieure. Der Studiengang hat das Ziel, durch praxisorientierte Lehre eine auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden beruhende Ausbildung zu vermitteln, die zu einer eigenverantwortlichen Berufstätigkeit als Ingenieur des Maschinenbaus befähigt.
Wirtschaftsinformatik
Durch das Studium der Wirtschaftsinformatik an der THI erlangst du die nötigen Kompetenzen, um innovative Softwaresysteme zur Unterstützung betriebswirtschaftlicher Abläufe zu analysieren, zu entwerfen, unter Einsatz modernster Technologien zu implementieren und über ihren gesamten Lebenszyklus zu managen.
User Experience Design
Der Erfolg eines Produkts hängt heute vor allem davon ab, wie gut es zu bedienen beziehungsweise handzuhaben ist. Ob das Design stimmt oder ob das Produkt beim Käufer die richtigen Emotionen weckt, wird für den Hersteller zunehmend wichtiger. Der Studiengang UXD bildet genau diese gefragten Spezialisten aus. Ziel ist es, durch eine benutzerzentrierte Vorgehensweise („User Centered Design“) die Mensch-Maschine Schnittstelle möglichst optimal für einen bestimmten Benutzer zu machen. Das Erlebnis („Experience“) des Nutzers („Users“) mit dem Produkt hinsichtlich Technik (Programmierung), Design und Konzeption (Usability) steht dabei im Mittelpunkt.
Voraussetzungen
- Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit Notendurchschnitt „gut“ oder besser
- Interesse an Zukunftsthemen im Bereich Mobilität
- Begeisterung für neue Technologien und Trends
- Fremdsprachenkenntnisse, v. a. Englisch
Bewerbung
Der Bewerbungszeitraum für den Einstieg zum Wintersemester 2021/2022 ist bereits abgelaufen. Der Bewerbungszeitraum für den Einstieg zum Wintersemester 2022/2023 wird zeitnah an dieser Stelle bekannt gegeben.
Die wichtigsten Fragen direkt beantwortet:
Wir bieten jedes Jahr 24 Plätze an, die sich auf Audi dual Bachelor und Master sowie auf die jeweiligen Studiengänge aufteilen (in der Regel werden 2 bis 4 Plätze pro Studiengang vergeben).
Die angebotenen Studiengänge werden fortlaufend überprüft und an die Bedarfe der AUDI AG angepasst. Ein Studium an anderen Hochschulen ist leider nicht möglich.
Ja, sobald du dir deinen Platz im dualen Studium bei Audi gesichert hast, musst du dich im zweiten Schritt an der Hochschule immatrikulieren. Die Immatrikulation ist die Voraussetzung für den Programmbeginn.
In deinen vorlesungsfreien Zeiten (Semesterferien, Praxissemester, Bachelorarbeit) sammelst du bei Audi Praxiserfahrung. Deine Einsätze kannst du in Ingolstadt oder gerne auch in Neckarsulm durchführen. Du bist in der Wahl deiner Praxiseinsätze frei und kannst diese gerne deinen Interessen anpassen. Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass in deiner Wunschabteilung gerade auch Aufgaben für dich verfügbar sind. Wir empfehlen dir auch, dir möglichst viele verschiedene Geschäftsbereiche aus dem Unternehmen anzusehen.
Bei deinen Praxiseinsätzen darfst du Verantwortung übernehmen und Projekte eigenständig durchführen. Auch ein Einsatz im Ausland ist möglich. Häufig werden unsere dual Studierenden auch in einer der Abteilungen übernommen, in denen sie einen ihrer Praxiseinsätze absolviert haben.
Weitere FAQ´s findest du hier
Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.