Neckarsulm

Duales Studium in Neckarsulm

Nach dem (Fach-)Abitur bietet dir unser duales Studium den idealen Einstieg in deine berufliche Karriere. Kombiniere dein Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit umfassender Praxiserfahrung bei Audi.

Der Bewerbungszeitraum für deinen Einstieg zum Wintersemester 2025 startet ab 01.05.2024.

  

Warum du ein duales Studium bei Audi machen solltest

Im Büro bei Audi

Schnelle Einführung

Lerne an den Einführungstagen die Audi Welt kennen und vernetze dich bei regelmäßigen Treffen mit deinen Kommiliton_innen.

Dual Studierender in der Praxis

Individuelle Entwicklung

Deine Praxiseinsätze kannst du in gemeinsamer Absprache individuell planen und somit deinen Karriereweg optimal gestalten.

Brainstorming im dualen Studium

Persönliche Betreuung

Teammeetings und Feedbackgespräche machen dich sattelfest in deinen Projektarbeiten und bringen dich in deiner persönlichen Entwicklung voran.

Projektmeeting im dualen Studium

Internationale Ausrichtung

Gerne kannst du ein Praxissemester an einem unserer Konzernstandorte in Mexiko, China, Spanien, Italien oder Ungarn absolvieren.

Drei im Gespräch

Finanzielle Unabhängigkeit

Ob in Praxis- oder Theoriephase – du erhältst durchgehend ein monatliches Entgelt.

Unterhaltung bei Audi

Feste Übernahme

Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach erfolgreichem Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit.

Dual Studierende im Praxiseinsatz

Bedeutsame Abschlussarbeit

Leidenschaft, Technologien, Pioniergeist – die Welt von Audi bietet dir hochinteressante Themen für deine Abschlussarbeit.

Studiengänge Bachelor of Science

Wirtschaftsinformatik, Business Engineering

Immer häufiger werden betriebliche Informationssysteme mit Kunden, Lieferanten und anderen Partnern vernetzt und verbessern so die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit. Das gilt für alle Bereiche des operativen Tagesgeschäfts, aber auch für die strategische Entwicklung. Lernen Sie, diese Prozesse zu identifizieren, zu analysieren und zu managen. Projektmanagement spielt im Berufsalltag von Wirtschaftsinformatikern eine große Rolle. Meist wichtiger als reine Technik- und Programmierkenntnisse sind Fähigkeiten zum analytischen Denken, zur Konzeption IT-gestützter Strategien sowie zur kooperativen Umsetzung von Lösungen.

Wirtschaftsinformatik, Data Science

Im Zeitalter von Big Data kommt der Datenanalyse eine immense Bedeutung zu. In der Studienrichtung Data Science liegt der Fokus daher auf dem Umgang mit und der Interpretation von großen Datenmengen. Neben dem Management von Informationen spielt die Ableitung von Handlungsempfehlungen für strategische Unternehmensentscheidungen eine wichtige Rolle: Wie können z.B. Methoden der Künstlichen Intelligenz Geschäftsprozesse im Unternehmen unterstützen? Wie entwickeln sich die Geschäftsprozesse in Unternehmen weiter?

In der Studienrichtung Data Science beschäftigen Sie sich mit den Grundlagen von Data Science und Big Data. Module wie Data Analysis, Machine Learning und aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet werden in weiteren Modulen behandelt.

Chemische Technik, Chemie- und Bioingenieurwesen

In Abgrenzung zur Verfahrenstechnik, in der Apparate und Anlagen für die Industrie entwickelt werden, konzentrieren sich Studierende während ihres prozess- und produktorientierten dualen Studiums in Chemie- und Bioingenieurwesen auf die Veränderung von Stoffen durch chemische, biologische oder physikalische Verfahren. In Einheiten wie Physikalische Chemie, Mikrobiologie, Konstruktion, Anlagenplanung, Fluidmechanik, Programmieren oder Management erarbeiten sie sich solides theoretisches Fachwissen.

Studiengänge Bachelor of Engineering

Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau Schwerpunkt – Integrated Engineering

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen verbindet ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen und setzt die fachlichen Schwerpunkte auf Entwicklung und Mechanik bzw. Elektrotechnik. Darüber hinaus werden den Studierenden Managementmethoden und umfassende Kenntnisse in Marketing und Vertrieb vermittelt. Sie erwerben die theoretischen Grundlagen und Fachkompetenzen, die für den späteren Einsatz der Absolvent_innen in betrieblichen Funktionen an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft wichtig sind. Dazu gehören das Projekt- und Produktmanagement, der technische Vertrieb sowie der technische Einkauf und das Qualitätsmanagement. Neben den technischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen werden auch die sozialen Kompetenzen im Umgang mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern geschult.

Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt – Digitale Transformation

Industrielle Produkte und Prozesse digitalisieren. Die Digitalisierung bietet immer neue Möglichkeiten und Potenziale für unterschiedlichste Prozesse in Industrieunternehmen, und diese wollen erkannt und erfolgreich gemanagt werden. Während Ihres Studiums in Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt Digitale Transformation erwerben Sie genau dafür das nötige interdisziplinäre Wissen aus BWL, Technik und ausgesuchten IT-Themen. Sie entwickeln sich zu einem Profi mit fachübergreifender Kompetenz für die Gestaltung der Digitalisierung von technischen Produkten und Prozessen in Produktion, Logistik oder Vertrieb sowie für digitale Geschäftsmodelle. 

Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau Schwerpunkt - Produktion und Logistik

Absolvent_innen mit einem Bachelor of Engineering im Wirtschaftsingenieurwesen sind als Allround-Talente wichtige Fachkräfte in zahlreichen Industrieunternehmen. Sie agieren routiniert im Vertrieb und verstehen gleichzeitig technische Aspekte. Ihr Kompetenz-Mix ergänzt um Kommunikationsgeschick macht sie variabel einsetzbar, ihre Aufgaben abwechslungsreich, den Berufsalltag spannend. Dafür bekommen unsere Studierenden praxisnah alle Voraussetzungen – ob am Campus oder im Betrieb – und können sich darüber hinaus noch im Studium spezialisieren.

Im Schwerpunkt Produktion und Logistik spezialisieren sich Absolvent_innen auf  Bestandsmanagement, Materialfluss-, Transport- und Verpackungsfragen. 

Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt – Internationale Produktion und Logistik

Die Gestaltung, Produktion und Bereitstellung konkurrenzfähiger und umweltfreundlicher Produkte bzw. Dienstleistungen stellen vor dem Hintergrund der Globalisierung zunehmende Herausforderungen dar. Für die Unternehmen kommt es dabei darauf an, die Herstellung und die Steuerung aller logistischen Abläufe in Beschaffung, Produktion und Absatz zu optimieren.

Neben technischem und kaufmännischem Wissen erwerben Studierende methodische, sprachliche, soziale und interkulturelle Kenntnisse. Sie sind nötig insbesondere für die fachübergreifenden Aufgaben in den Bereichen Technik, Organisation und Management, die für die Leistungsfähigkeit der Prozesse in Produktion und Logistik sowohl innerbetrieblich als auch außerbetrieblich eine zentrale Rolle spielen.

Mechatronik, Fahrzeugsystemtechnik und Elektromobilität

Die Basis der interdisziplinären Studienrichtung bilden Inhalte des Maschinenbaus, der Elektrotechnik, der Betriebswirtschaftslehre und der Informationstechnik. Erweitert werden diese durch den Erwerb von Management- und Projektmanagement-Fähigkeiten. Ausgerichtet ist die Studienrichtung der Elektromobilität auf eine hoch interessante, neue Zukunftstechnologie, die viele Perspektiven für eine emissionsfreie Kurz- und Langstreckenmobilität bietet. Im Vordergrund der Studienrichtung Elektromobilität stehen die Entwicklung von Komponenten und deren Integration zu Sub- und Gesamtsystemen von elektrischen Antrieben sowie die Versorgung mit Energie. Es geht auch um systemorientierte Auslegung, Beschaffung, Integration, Verschaltung und Erprobung von Energiespeichern und -wandlern.

Mechatronik

Im immer härter werdenden globalen Wettbewerb sind Unternehmen auf innovative Produkte und Dienstleistungen angewiesen. In den letzten Jahrzehnten gab es dabei einen Wandel von der Entwicklung rein elektromechanischer Konzepte zu neuen Funktionalitäten auf Basis integrierter informationsverarbeitender Einheiten.

Ingenieur_innen von heute benötigen somit fachübergreifende Kenntnisse und Fertigkeiten in einer Vielzahl verschiedener Disziplinen und erweitern diese im Verlauf ihres Berufslebens ständig. Das praxisintegrierte Studium der Mechatronik bietet Ihnen dabei durch sein duales Konzept die besten beruflichen Perspektiven und einen deutlichen Karrierevorsprung.

Allgemeiner Maschinenbau

Ingenieur_innen des Allgemeinen Maschinenbaus übersetzen Kundenwünsche und technologische Innovationen in kaufbare und nachhaltige Produkte. Sie entwickeln neue Produkte in kurzer Entwicklungszeit und sorgen für einen schnellen Hochlauf der Produktion. Dabei arbeiten sie mit vielen Ingenieur_innen unterschiedlicher fachlicher Ausprägung an diesen neuen Produkten und Prozessen zusammen. Eine besondere Rolle hat die Projektleitung, die den Gesamtblick wahrt und die vielen Schnittstellen koordiniert. Ingenieur_innen des Allgemeinen Maschinenbaus sind prädestiniert, solche Aufgaben zu bewältigen. Sie spielen eine Schlüsselrolle für den Wettbewerb ihrer Unternehmen und sind gefragte Projektleitungen und Führungskräfte in unterschiedlichen Branchen. Mit ihrer Expertise gestalten sie die Industrie 4.0 aktiv mit und machen diese überhaupt erst möglich. Außerdem sitzen unsere Absolvent_innen am Hebel, einen Wendepunkt zur ressourcen- und energieeffizienten Zukunft einzuleiten.

Maschinenbau, Versorgungs- und Energiemanagement

Das Versorgungs- und Energiemanagement-Studium vereint Module des Maschinenbaus, wie Konstruktion, Thermodynamik und Informatik, mit spannenden Einheiten wie Heizungs- und Klimatechnik, Versorgungsnetze und -technik, Energiewirtschaft und Recht. In Zusatzfächern stärken unsere Studierenden ihre Soft Skills und Managementfähigkeiten. Als Fachleute für intelligente Nachhaltigkeit machen sie nicht nur Energiesysteme zukunftsfähig, sondern ermöglichen auch die Abkehr von fossilen Energieträgern, schützen damit die Umwelt und steigern die Lebensqualität der Menschen.

Maschinenbau, Virtual Engineering

Das Berufsbild der in der Konstruktion tätigen Ingenieur_innen hat sich in den letzten Jahren durch die Einführung neuer Werkzeuge, z.B. 3D-CAD stark gewandelt. Die Notwendigkeit, Entwicklungszeiten zu verkürzen und Entwicklungskosten zu reduzieren, erfordert die Einführung effizienter Simulationswerkzeuge als Hilfsmittel im Entwicklungsprozess. Ob es um die Festigkeit von Bauteilen, die Berechnung von Strömungen oder um die Konstruktion ganzer Fabrikanlagen geht - mit Hilfe moderner Simulations- und Visualisierungsverfahren werden heute Produkte am Rechner entwickelt, die morgen auf den Markt kommen. Im Studiengang Virtual Engineering wird durch die gekoppelte Ausbildung in den Bereichen Konstruktion und Berechnung die Grundlage für die qualifizierte Durchführung dieser Aufgaben gelegt.

Maschinenbau, Verfahrenstechnik

Was haben Kaffee, Waschmittel, Trinkwasser, Benzin und Zahnpasta gemeinsam? Hinter ihnen stehen die Ideen und das Wissen, das Können und die Erfahrung von Ingenieur_innen der Verfahrenstechnik. Sie sind im Einsatz, wo neuartige Substanzen entwickelt werden, wählen geeignete Verfahren aus oder konzipieren Maschinen und Anlagen für die industrielle Produktion. Daher bewegen sie sich oft sehr nahe an der Wissenschaft und bilden die Schnittstelle zwischen unterschiedlichen Disziplinen. Zur beruflichen Entfaltung bietet Ihnen das 3-jährige Studium an der DHBW Mannheim besonders viele Möglichkeiten: von der Brennstoffzellenentwicklung, über die Anlagen- und Kraftwerkstechnik, die Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie bis hin zur Ver- und Entsorgungsbranche (Trinkwasser, Energie, Umwelt), Kunststofftechnik und der Optimierung klassischer Verbrennungsmaschinen. 

Maschinenbau, Konstruktion und Entwicklung - Leichtbau

Konstrukteur_innen lösen anspruchsvolle Aufgaben bei der Entwicklung von Industrieprodukten. Sie suchen nach innovativen Gestaltungslösungen für Bauteile und Baugruppen. Die Konstruktionstechnik ist wesentlicher Bestandteil einer Prozesskette. Sie reicht von Marktuntersuchungen bis hin zum Rückfluss von Erfahrungen aus der Produktanwendung. In dieser Prozesskette werden viele Informationen ausgetauscht. Im Konstruktionstechnik-Studium wird die Produktentwicklung als ein Prozess des Informationsmanagements verstanden. Konstrukteur_innen übernehmen dabei zusätzliche Managementaufgaben.

Die Studierenden erlernen in ihrem Konstruktionstechnik-Studium neben den Grundlagen des Maschinenbaus die Methoden computergestützten Designs. Als Zusatzqualifikationen werden unter anderem Inhalte des Informations- und Datenmanagements, der technischen Dokumentation sowie betriebswirtschaftliche und Management-Kenntnisse vermittelt.

Maschinenbau, Fahrzeug-System-Engineering

Die Fahrzeugentwicklung und -konstruktion stehen vor der Herausforderung verkürzter Innovationszyklen und steigender Systemkomplexität.

Nur bei einer ganzheitlichen Betrachtung bleiben Kosten und Aufwand beherrschbar. Damit werden Systemtechnik und Leichtbau zum wettbewerbsbestimmenden Faktor. Der Studiengang Fahrzeug-System-Engineering trägt diesen Anforderungen Rechnung, indem Vorlesungen in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik durch Vorlesungen auf den Gebieten Fahrzeugtechnik, Simulationstechniken und Mechatronik ergänzt werden.

Elektrotechnik, Fahrzeugelektronik Schwerpunkt - Elektromobilität und alternative Antriebe

Der technische Fortschritt ist untrennbar mit der Integration von Mechanik, Elektronik und Informationstechnik verbunden. Es entstehen lernende und intelligente Systeme, die das Autofahren immer einfacher, komfortabler und sicherer machen. In den theoretischen Studienphasen werden neben den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen die fachlichen Schwerpunkte auf die Elektronik und die Fahrzeugtechnik gelegt. Darüber hinaus erlangen die Studierenden Kenntnisse auf den Gebieten Fahrzeugelektronik, Mechatronik und Simulation. Im Schwerpunkt Elektromobilität und alternative Antriebe beschäftigen sich die Studierenden etwa mit der Elektromobilität, mechatronischen Systemen und Diagnose.

Elektrotechnik, Energie und Umwelttechnik

Die Studierenden erhalten während ihres Studiums einen umfassenden Überblick in die Entwicklung und Anwendung von Techniken zur Energiegewinnung, -wandlung, -speicherung und -nutzung. Die Energie- und Umwelttechnik wird ihnen als vernetztes System in seiner ganzen Komplexität vermittelt. Neben den Grundlagen der Elektrotechnik werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermittelt, die bei Konzeption, Einsatz und Vernetzung von technischen Einrichtungen in der Energie- und Umwelttechnik erforderlich sind. Darüber hinaus erwerben die Studierenden ein fundiertes Wissen zu betriebswirtschaftlichen Aspekten wie etwa Investitionsrechnung, Amortisation und Emissionshandel, um in den unterschiedlichsten Bereichen der Energie- und Umwelttechnik tätig werden zu können.

Studiengänge Wirtschaft

BWL, Digital Business Management

Digitalisierung – das Schlagwort des 21. Jahrhunderts. Mit der Studienrichtung Digital Business Management reagiert die DHBW Mannheim auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts. Die Absolvent_innen arbeiten an der Schnittstelle von BWL und IT. Sie planen und realisieren Prozesse der Digitalisierung und entwickeln neue Produkte und Dienstleistungen. So arbeiten sie bspw. an digitalen Marketingstrategien über Social Media, agieren in der Personalrekrutierung auf Online-Plattformen oder konzipieren neue digitale Finanzprodukte auf Basis innovativer Technologien wie z. B. Big Data Analytics. Bei allen Aktivitäten steht betriebswirtschaftliches Denken und Handeln im Mittelpunkt.

BWL, International Business

Das Studium in International Business fußt auf den Wirtschaftswissenschaften. Ergänzt wird dieses wertvolle Wissen um interkulturelle und soziale Kompetenzen, indem die Studierenden bspw. in länderübergreifenden Teams arbeiten. Wahlfächer ermöglichen eine individuelle Spezialisierung, so z. B. in International Human Resource Management oder International Marketing & Sales.  

Durch Auslandsaufenthalte in den Theorie- bzw. Praxisphasen sowie durch die Arbeit mit ausländischen Lehrbeauftragten lernen die Studierenden die Mechanismen der internationalen Märkte kennen und sammeln wichtige Berufserfahrung außerhalb Deutschlands – ideale Voraussetzungen für die Förderung und Entwicklung von High-Potentials.

Exemplarischer Studienverlauf

Antworten auf die wichtigsten Fragen:

Wie viele Plätze gibt es bei Audi im DHBW-Studium?

Wir bieten jedes Jahr Plätze an, die sich auf verschiedene duale Hochschulen mit ihren jeweiligen Studiengängen aufteilen.

Kann ich den von mir gewünschten Studiengang auch an einer anderen Hochschule mit Audi studieren?

Die angebotenen Studiengänge und Hochschulkooperationen werden fortlaufend an die Bedarfe der AUDI AG angepasst. Ein Studium an anderen Hochschulen ist daher leider nicht möglich.

Muss ich mich auch an der Hochschule bewerben?

Nein, wenn wir mit dir einen Studienvertrag schließen, melden wir dich auch bei unserem Partner-Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg an. Dort haben wir im Vorfeld bereits Plätze reservieren lassen.

Wie sind die Praxiseinsätze gestaltet?

Im Studium wechseln sich mehrwöchige Theoriephasen am jeweiligen Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit mehrwöchigen Praxisphasen an unseren Standorten Neckarsulm und Ingolstadt ab. In den Praxisphasen durchläufst du verschiedene Abteilungen unseres Unternehmens und lernst Audi dadurch kennen. Der Durchlaufplan wird für alle Studierenden individuell geplant, dabei ist beispielweise auch eine Praxisphase im Ausland integrierbar. Außerdem hast du die Möglichkeit, Projekte selbstständig durchzuführen.

In welchen Fachbereich werde ich nach dem dualen Studium übernommen?

Die Fachbereiche sind bereits bei unserem Auswahlprozess eingebunden. Somit steht zum Studienbeginn schon fest, wohin die Reise bei Audi geht. Die ersten Informationen zu den verschiedenen Abteilungen erhältst du bei der Teilnahme am Assessment Center.

Weitere Fragen

Mehr Details

Weitere Fragen und Antworten

+ Mehr FAQ
Welche Unterlagen sollte meine Bewerbung beinhalten?

Zusätzlich zur ausgefüllten Online-Bewerbung benötigen wir Nachweise über deinen bisherigen Werdegang, um eine Prüfung deiner Eignung zu ermöglichen. Dazu gehören u.a. das Abiturzeugnis bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse. Hilfreich sind auch ein Anschreiben sowie ein Lebenslauf. 
Du kannst diese Dokumente einscannen und als Dateien in der Rubrik „Anlagen“ deiner Bewerbung hinzufügen (bevorzugt im Format PDF oder JPG). 
Wir geben dir auch gerne die Möglichkeit, dich für mehrere Studiengänge zu bewerben.

Wie sieht der Bewerbungsprozess für die dualen Hochschulprogramme bei Audi aus?

Nachdem du deine Online-Bewerbung bei uns eingereicht hast und alle Kriterien erfüllt sind, bekommst du eine Einladung zum Berufseignungstest, den du bitte zeitnah absolvierst. 
Anschließend sichten wir alle Bewerbungen und Testergebnisse und informieren zum weiteren Ablauf. Im besten Fall bekommst du eine Einladung zum Assessment Center.

Wie unterscheidet sich Audi dual von einem Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)?

Die DHBW ist eine staatliche Hochschule in Baden-Württemberg, die ausschließlich duale Studiengänge anbietet. Theorie- und Praxisphasen wechseln dabei in der Regel im Rhythmus von drei Monaten. Alle Studierenden der DHBW benötigen einen Unternehmenspartner zur Zulassung an der Hochschule. 

Im Rahmen von Audi dual studierst du regulär an einer Hochschule im normalen Semesterablauf. Du erlernst das theoretische Fachwissen nicht in speziellen Dual-Vorlesungen, sondern gemeinsam mit Vollzeitstudierenden ohne Unternehmenspartner. Die Praxisphasen finden in den vorlesungsfreien Zeiten, während eines Praxissemesters und der Abschlussarbeit statt.

Werde ich nach dem dualen Studium übernommen?

Wir bieten eine Übernahmegarantie für alle Studierenden, die ihr duales Studium innerhalb der Regelstudienzeit erfolgreich abschließen.

Wie viel verdienen Dualstudierende bei Audi (Bachelor)?

Du erhältst von uns eine monatliche finanzielle Förderung, welche unabhängig davon ist, ob du gerade im Studium bist oder einen Praxiseinsatz bei uns im Werk absolvierst. Das Entgelt ist für alle dual Studierenden gleich, wir unterscheiden nicht nach Studiengang. 
Die Höhe der finanziellen Unterstützung ergibt sich aus dem Prozentsatz des monatlichen Grundentgelts der Entgeltgruppe 7 des Entgelttarifvertrags der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg (im Internet einsehbar) und beträgt: 

1. Ausbildungsjahr Audi dual: 34 % 
2. Ausbildungsjahr Audi dual: 37 % 
3. Ausbildungsjahr Audi dual: 39 % 
4. Ausbildungsjahr Audi dual: 42 %

E-Mail Kontakt

Du hast weitere Fragen zum Dualen Studium bei Audi? Wir helfen dir gerne weiter.

Schließen

Audi weltweit

Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.

    Schließen

    Schließen

    Sie nutzen einen Browser, der für diese Website nicht mehr unterstützt wird. Für die beste User Experience auf dieser Website nutzen Sie bitte die neueste Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

    Danke für Ihren Besuch und viel Spaß.
    Ihr Audi Team

    The international Audi website

    Discover Audi as a brand, company and employer on our international website. Experience our vision of mobility and let yourself be inspired.

    Audi of America: models, products and services

    Explore the full lineup of SUVs, sedans, e-tron models & more. Build your own, search inventory and explore current special offers.

    Switch to audiusa.com

    Fehlermeldung

    Das Feedback-Formular ist momentan nicht verfügbar.
    Bitte versuchen Sie es später nochmal.

    Deaktivieren Sie ggf. Ihren Ad-Blocker, um das Feedback-Formular aufrufen zu können.