Schülerpraktikum in Ingolstadt

Schülerpraktikum für Ausbildungsberufe in Ingolstadt
Fachinformatiker_in Fachrichtung Anwendungsentwicklung*
Als Fachinformatiker_in für Anwendungsentwicklung passt du komplexe IT-Systeme an individuelle Benutzerwünsche an. Du entwickelst und programmierst anwendungsspezifische Software, optimierst bestehende Anwendungen und verbesserst GUI’s (Graphical User Interface). Daneben schulst du die Benutzer_innen und bekommst einen Einblick in viele Audi IT-Bereiche.
Fachinformatiker_in Fachrichtung digitale Vernetzung*
Fachinformatiker_innen für digitale Vernetzung erwarten anspruchsvolle Aufgaben, wie das Steuern moderner Maschinen und Anlagen in Fabriken via Computer, das Vernetzen von Fahrzeugen, die Überwachung von komplexen Schnittstellen zur Produktion sowie das Planen und Implementieren von produktionsübergreifenden Netzwerkumgebungen. Hierfür erhältst du zusätzlich zu deiner Fachinformatiker-Ausbildung auch noch eine Zusatzqualifikation zur Elektrofachkraft (m/w/d).
Mechatroniker_in
In der Ausbildung zum Mechatroniker_in werden die Schwerpunkte Elektrotechnik, Mechanik und Automatisierung kombiniert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine Zusatzqualifizierung „Additiver Fertigung, 3D-Druck“ oder „Digitale Vernetzung, z. B. Programmierung Arduino“ zu erwerben. Vertieft werden deine Fertigkeiten und Kenntnisse während deiner Ausbildungszeit in der betrieblichen Versetzung.
Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d)*
Als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) hast du eine Schnittstellenfunktion zwischen IT-Bereich und Fachbereich und entwickelst die benutzerfreundliche, optimale IT-Lösung – mit der besten Kosten-Nutzen-Analyse. Du managt die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und setzt diese im operativen Bereich um.
Fahrzeuglackierer_in
Als Fahrzeuglackierer_in gestaltest du den perfekten Look maßgeblich mit. Deine Sorgfalt und Präzision bei den verschiedenen Arbeitsschritten in unserer hochmodernen Lackiererei bis hin zur fertigen Lackoberfläche machen den Unterschied zwischen einer guten und einer perfekten Premiumlackierung aus.
Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker_in
Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik
Als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker_in baust du die Karosserien, die einem Audi sein unvergleichliches Design verleihen, und verarbeitest dabei moderne Materialien wie höchstfeste Stähle, Aluminium oder Carbon. Darüber hinaus erlernst du Grundlagen der Fahrzeugtechnik.
Kraftfahrzeugmechatroniker_in
Während deiner Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker_in erhältst du tiefe Einblicke in die Fahrzeugtechnik unserer Fahrzeuge. Du wirst Fahrzeugsysteme und Baugruppen fachgerecht demontieren, montieren und in Betrieb nehmen. Du lernst, wie man Fehler oder Störungen am Auto diagnostiziert und erwirbst die praktischen Fähigkeiten diese zu beheben.
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Die Logistik ist die Organisation von Audi, welche alle Materialien für die Produktion sowie für die Kunden bereitstellt. Als Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) bist du ein Teil dieser Prozesse und lernst hierfür die logistischen Grundlagen. Dabei sind die wesentlichen Aufgaben das Ein- und Auslagern, Kommissionieren, Transportieren, Verpacken und Versenden von Gütern.
Fertigungsmechaniker_in
Als Fertigungsmechaniker_in besteht eine deiner Aufgaben darin, unsere Audi Modelle nach den Wünschen der Kunden zu fertigen. Unsere Kunden legen dabei immer Wert auf Fahrzeuge, die mit hochwertiger und komplexer Technik ausgestattet sind. Dafür benötigen wir qualifizierte Mitarbeiter_innen, die diese Technik sicher in unseren Autos verbauen können.
Technische_r Modellbauer_in Fachrichtung Karosserie und Produktion
Als Technische_r Modellbauer_in bist du an der Herstellung von verschiedenen Design- und Karosseriemodellen beteiligt und lernst, wie man Skizzen und Zeichnungen im Modellbau anwendet. Die richtige Verarbeitung von Clay, Holzwerkstoffen und Kunststoffen ist hierbei besonders wichtig.
Technische_r Produktdesigner_in Fachrichtung Produktgestaltung und Konstruktion*
Kreativität und technisches Verständnis sind als Produktdesigner_in unverzichtbar. Du planst und erzeugst visuelle Darstellungen ganz nach den Vorgaben der Kunden. Dafür verwendest du moderne 3D-Softwareprogramme und präsentierst deine Ergebnisse, um die Vorlage für einen neuen Audi zu schaffen. Das Kommunizieren im Team, teilweise mit englischsprachigen Kunden, gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Werkzeugmechaniker_in
Als Werkzeugmechaniker_in stellst du qualitativ hochwertige Werkzeuge her, überprüfst und reparierst sie, falls sie defekt sind. Denn ein gutes und präzises Werkzeug ist die Grundlage für die Qualität unserer Fahrzeuge.
Fachmann/-frau für Systemgastronomie (m/w/d)
Als Fachmann/-frau für Systemgastronomie (m/w/d) organisierst du die Arbeitsabläufe in unterschiedlichen Gastronomiebereichen, unterstützt bei Marketingmaßnahmen und erfüllst professionell die Wünsche der Kunden. Du bist zum Beispiel in der Essensvorbereitung, der Essensausgabe, in der Großküche, oder in den internen Selbstbedienungsmärkten tätig.
Werkfeuerwehrmann/-frau (m/w/d)
Im Rahmen deiner Ausbildung erhältst du eine handwerkliche Kompaktausbildung in der Holz-, Metall- sowie Elektrotechnik und im Bereich Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Du erwirbst Kenntnisse im vorbeugenden und aktiven Brandschutz sowie der technischen Hilfeleistung.
Als Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) erlangst du umfassende Qualifikationen zur Bearbeitung von komplexen Büro- und Geschäftsprozessen. Du planst Veranstaltungen, übernimmst das Terminmanagement und organisierst Geschäftsreisen für Führungskräfte und Mitarbeiter. Darüber hinaus ist die Korrespondenz mit externen und internen Partnern, zum Teil in englischer Sprache, ein wichtiger Bestandteil deiner Arbeit.
*Angebot für Schüler_innen in der 9. Klasse mit angestrebtem mittlerem Bildungsabschluss oder (Fach-)Abitur

Deine Bewerbung für ein Schülerpraktikum für Ausbildungsberufe
Im Rahmen der vorbeugenden Schutzmaßnahmen aufgrund der Covid-19 Pandemie können wir leider bis einschließlich 30.04.2021 kein Schülerpraktikum in Ingolstadt anbieten. Wir bitten um dein Verständnis.

Schülerpraktikum für Ingenieurberufe in Ingolstadt
Beim Ingenieurpraktikum erhältst du zweimal im Jahr im Rahmen von Führungen und Vorträgen die Möglichkeit verschiedene Unternehmensbereiche kennenzulernen: Hier kannst du in Bereiche wie der Technischen Entwicklung, unserem Designcenter, der Logistik, sowie viele Weiteren reinschnuppern.

Deine Bewerbung für ein Schülerpraktikum für Ingenieurberufe
Für das Schülerpraktikum für Ingenieurberufe am Standort Ingolstadt gibt es dieses Jahr einen Termin:
- 14. Juni bis 18. Juni 2021 I Bewerbungszeitraum: 01. März bis 23. April 2021
Du hast Fragen zu deiner Bewerbung?
In der Regel dauert ein Schülerpraktikum eine Woche.
Ausnahme sind die Berufe Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) und Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d). Hier dauert das Praktikum zwei Tage.
Bei der Wahl des Schülerpraktikums solltest du darauf achten welchen Schulabschluss du später im Ausbildungsberuf mitbringen sollst. Grundsätzlich ist für alle Ausbildungsberufe der qualifizierende Mittelschulabschluss Voraussetzung, für manche Berufe musst du auch den mittleren Bildungsabschluss mitbringen.
Hier unterscheiden wir zwischen den zwei Ausbildungsrichtungen.
- Gewerblich-technische Berufe: 08.00 – 14.00 Uhr
- Kaufmännische Berufe: 08.00 – 15.00 Uhr
Leider ist es nicht möglich, mehrere Schülerpraktika zu machen, da wir möglichst vielen Schüler_innen die Chance geben möchten, ein Schülerpraktikum bei Audi zu absolvieren.
Weitere FAQ´s findest du hier
Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.