Ingolstadt
Kompetent ins Morgen

Das Institut für Akademische Weiterbildung an der Technischen Hochschule Ingolstadt:
Die Kursteilnehmer, die hier eintreffen und auf der Hochschulbank Platz nehmen, sind keine „normalen“ Studenten. Sie bringen mitunter langjährige Berufserfahrung mit und sind hochqualifiziert. Dennoch sitzen sie nun wieder im Hörsaal. Audi macht seine Mitarbeiter fit für die Zukunft und treibt die strategische Neuausrichtung mit Programmen wie diesem voran. Ingenieure, die bisher vor allem in der Welt der Verbrennungsmotoren zu Hause waren, erweitern ihr Know-how um ganz neue Facetten. Sie absolvieren eine Art Ministudium der Elektromobilität. Hier wird der Umbruch der Automobilindustrie deutlich sichtbar.
Um auch morgen ganz vorn mitzuspielen, setzt Audi einen Schwerpunkt auf Aus- und Weiterbildung. Denn es sind immer die Menschen, die mit ihrer Neugier, ihrer Begeisterung und ihrem Wissen den Vorsprung von Audi sichern.
Neue Kompetenzen für die Mobilität der Zukunft
“Wir legen heute schon den Grundstein für den Vorsprung von morgen.”
Vom Datenanalysten bis zum Elektrochemiker, vom Spezialisten für künstliche Intelligenz bis zum Entwicklungsingenieur für Brennstoffzellen – die Mobilität der Zukunft bringt neue Berufsbilder mit sich und erfordert neue Kompetenzen. Hier kommt ein Personalinstrument zum Tragen, das Audi auf dem Weg in die Zukunft begleitet: das strategische Ressourcen- und Kompetenzmanagement.
Wie viele Brennstoffzellenexperten braucht Audi im Jahr 2020? Wie viele fünf Jahre später? Wie viele Ingenieure für die Entwicklung eines neuen Elektromotors? Die systematische Analyse von aktuellen und künftigen Bedarfen ermöglicht es herauszufinden, welche Mitarbeiter wann gebraucht werden, wie Engpässe verhindert werden und welche Qualifikationen benötigt werden. So hat Audi unter anderem dank der Weiterbildung in Kooperation mit der TH Ingolstadt die Anzahl der Mitarbeiter in der Entwicklung von elektrischen Antrieben im Vergleich zum Vorjahr bereits mehr als verdoppelt. Gelebte Transformation.
Veränderungen ernst zu nehmen bedeutet, Mitarbeiter in die richtigen neuen Aufgaben zu entwickeln, verantwortlich und transparent. Gezielt geht Audi diese Veränderungen mit der gesamten Mannschaft an.