Doktoranden­programm

Vorsprung durch Mut, Neugier, Begeisterung: Gestalte als Doktorand diesen Vorsprung durch deinen Forschergeist und deine Persönlichkeit! Wir bieten dir Freiraum und Umsetzungsmöglichkeiten für deine Ideen, ein Patenmodell sowie eine individuelle, persönliche Betreuung.

Vier Absolventen in AUDI Shirt stehen nebeneinander in einem Gang

Was dich erwartet

Wir von Audi stehen dir im Rahmen deines dreijährigen Doktorandenprogramms als verlässlicher Praxispartner zur Seite. Die Stellenausschreibung beschreibt im Vorfeld den thematischen Rahmen deines Doktorandenprojekts. Gemeinsam mit dir und deinem akademischen Betreuer wird die Themenstellung anschließend individuell konkretisiert. Deine Promotion erfolgt an der Hochschule. Deine Zulassung als Doktorand liegt damit allein in der Verantwortung der Hochschule und richtet sich nach der jeweiligen Promotionsordnung.

Finde deinen passenden Job bei Audi.

Internes Dokto­randen­projekt

Als Audi Teammitglied mit einem auf drei Jahre befristeten Arbeitsvertrag bearbeitest du ein für Audi relevantes Forschungsprojekt. Dabei wird das Promotionsthema sowie die damit verbundene Forschungsfrage gemeinsam und in enger Absprache mit der jeweiligen Hochschule und dem Professor definiert. Interne Doktorandenstellen sind auf unserem Stellenportal ausgeschrieben. 

Vier Personen stehend an einem Tisch mit Laptops

Externes Dokto­randen­projekt

Bei einem externen Doktorandenprojekt bist du mit einem auf drei Jahre befristeten Arbeitsvertrag an der jeweiligen Hochschule angestellt und bearbeitest ein für Audi relevantes Forschungsprojekt. Die konkreten Inhalte basieren dabei auf der Forschungsfrage der Hochschule und werden in gemeinsamer Abstimmung aller Projektpartner definiert. Aktuelle Forschungsthemen sowie Informationen zum entsprechenden Bewerbungsprozess kannst du auf den Jobportalen der Hochschulen finden oder auch im Audi Stellenportal.

Initiativbewerbungen sind aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.

Zwei Personen im Auto sitzend mit Laptop

Einblicke in die Themen unserer Doktoranden

Selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten

„Es macht mir Spaß, Wissen zu generieren. Und genau das kann ich durch mein Doktorandenprojekt bei Audi verwirklichen. Gerade am Anfang eines Doktorandenprojekts stehen Doktoranden vor einer großen Herausforderung. In dieser Zeit war die Unterstützung durch meine Kollegen bei Audi großartig. Gleichzeitig hatte ich viele Freiheiten, meinen Themenschwerpunkt selbst zu definieren, diesen zu gliedern und nun in kleinen Teilen zu bearbeiten. So habe ich durch das Projekt meine Begeisterung für die Forschung im Bereich Mensch-KI Interaktion entdeckt.“

Julia Graefe, 28 Jahre, Vorentwicklung Interieur User Experience

Absolvetin lächelnd vor Glaswand mit Lamellen

Audi als langjähriger Wegbegleiter

„Audi ist ein multinationales Unternehmen, in dem ich mich optimal weiterentwickeln kann: zuerst bin ich für ein Praktikum nach Ingolstadt gekommen, daraus ist eine Abschlussarbeit bei Audi entstanden und nun darf ich an einem Doktorandenprojekt forschen. Das ist ein großartiges Gefühl. Aktuell forsche ich an der Strömungsakustik im Belüftungssystem, um in Premiumfahrzeugen den Komfort zu erhöhen. Ich sehe bei Audi die Chance, mich künftig in vielen Bereichen zu engagieren. Sehr gerne würde ich auch nach dem Projekt bei Audi arbeiten, da mir der Automobilhersteller großartige Entwicklungsmöglichkeiten bietet.“

Asvath Ravichandran, 28 Jahre, Entwicklung Klimafunktionsbaukasten/Regelung/Applikation

 

Absolvent lächelnd auf Geländer abgestützt

Abwechslung durch theoretische Forschung mit Praxisbezug

„Das Zusammenspiel zwischen der Forschung an der Uni und der Praxisnähe bei Audi ist für mich ideal. In den Köpfen der Menschen hier steckt Wissen, das nicht in Büchern zu finden ist. Das Wissen wird weitergegeben, um gemeinsam ans Ziel zu kommen und das Fahrerlebnis zu optimieren. Mich beeindruckt außerdem die Begeisterung für Technik: Wenn ich darüber mit den Audi Experten spreche, fangen ihre Augen regelrecht an zu leuchten. Rundum zufrieden bin ich mit meiner spannenden Aufgabe in der Fahrwerksentwicklung und mit dem starken Zusammenhalt im Doktoranden-Netzwerk – hier wurden schon viele Freundschaften geschlossen.“

Johannes Köpler, 29 Jahre, Geometrische Integration Fahr-/Energiesystem

Absolvent sitzend mit aufgestützen Arm auf Knie

Mehrjähriges Projekt ermöglicht tiefgehende Forschung

„Im Doktorandenprojekt arbeite ich an der Universität Stuttgart in Kooperation mit Audi. Ich finde es gut, dass ich drei Jahre lang intensiv am Projekt ,Ganzheitliche Fahrdynamische Sicherheitsfunktionen und Sensor-/Aktorfehlererkennung‘ forschen kann. So kann ich mich voll und ganz auf die Weiterentwicklung der Sicherheitssysteme fokussieren und tief in die Materie eintauchen. Die in der Theorie entwickelten Systeme erproben wir immer wieder in der Praxis durch Testfahrten. Solche Fahrten kann ich selbst planen und durchführen und die Funktionen sogar unter fahrsicherheitsrelevanten Bedingungen bei einer Kalterprobung in Schweden testen. Das finde ich wirklich spannend.“

Max May, 27 Jahre, Prozesse/Methoden/Tools, Funktionssicherheit Fahrsystem

Absolvent lächelnd auf Geländer abgestützt vor rotem Hinterdrund

Voraussetzungen

Neugier, Mut und Experimentierfreudigkeit zeichnet dich aus und dein Forschergeist treibt dich an, dich immer wieder neuen Herausforderungen und Problemstellungen stellen zu wollen? Zudem ist es dir wichtig, eigenverantwortlich in vernetzten Teams agieren zu können und nachhaltige Lösungen mit ausgeprägtem Anwendungsbezug zu erarbeiten?

Diese Eigenschaften sind es, die für uns einen Audi Doktoranden (m/w/d) ausmachen.

Zudem gilt: Deine Zulassung als Doktorand liegt allein in der Verantwortung der Hochschule und richtet sich nach der jeweiligen Promotionsordnung.

Was du sonst noch wissen musst…

Das Audi Doktorandenprogramm bietet dir die Chance einer individuellen Betreuung und Weiterbildung während deiner Arbeit und die Möglichkeit zum Aufbau eines spannenden Netzwerkes.

 

Individuelle Betreuung und Weiterbildung

<p>Im Rahmen eines Zwischengesprächs wird das erste Jahr der Doktorandenzeit gemeinsam mit dir, dem Betreuer der Fachabteilung sowie der Doktorandenprogrammbetreuung reflektiert.</p>

<p>Ca. 9 Monate vor Ende der Doktorandenzeit findet ein Orientierungsgespräch statt. Ziel dieses Gesprächs ist, deine Vorstellungen über eine mögliche Zukunft bei Audi zu besprechen.</p>

<p>Am Ende der Doktorandenzeit werden die vergangenen drei Jahre und weitere Vorgehensweise bis zum Promotionsabschluss besprochen.</p>

<p>Im Rahmen des Audi Doktorandenprogramms besteht die Möglichkeit, an verschiedenen Seminaren zur überfachlichen Weiterbildung teilzunehmen. Außerdem ist es möglich, dass du auf Initiative deiner Abteilung fachlich relevante Qualifizierungsmaßnahmen besuchen kannst.</p>

 

Netzwerk

<p>Das Audi Doktorandennetzwerk bietet dir die Möglichkeit, dich mit den anderen Audi Doktoranden sowie den Doktoranden im Konzern durch verschiedene Veranstaltungen zu vernetzen und auszutauschen. Damit kannst du vom Wissen anderer Doktoranden profitieren und hast die Chance, deinen eigenen Horizont zu erweitern.</p>

<p>Das Netzwerk lebt von der Eigeninitiative und dem Engagement seiner Mitglieder. Du kannst deine Ideen zur Gestaltung des Doktorandenprogramms jederzeit aktiv einbringen wie beispielsweise durch die Verantwortungsübernahme als Doktorandensprecher oder durch eine Mitarbeit in den verschiedenen Projektgruppen.</p>

<p>Im Rahmen von Fachgesprächen sowie Kaminabenden mit Führungskräften und Experten der AUDI AG bietet sich dir die Möglichkeit, über den Tellerrand hinauszublicken und dich bereichsübergreifend zu vernetzen.</p>

<div class="accordion parbase"> <div class="gbp-accordion-container js-toggle js-anchorid" data-anchorid="aidf9f15ee6" data-impression-data-layer="{"eventInfo":{"eventAction":"impression","eventName":"accordion module impression"},"attributes":{"componentName":"Accordion (GBP_0143)","label":"","targetURL":"","clickID":"","elementName":"","value":"","pos":"","relatedComponent":"aidf9f15ee6"}}" data-component="accordion"> <div class="gbp-container-content"> <div class="gbp-toggle gbp-toggle--desktop gbp-accordion" data-toggle="click"> <section class="gbp-toggle-section js-toggle-section gbp-toggle--active" data-js-tracking-data-layer="{"eventInfo":{"eventAction":"content","eventName":"accordion open"},"attributes":{"componentName":"Accordion (GBP_0143)","label":"","targetURL":"","clickID":"nm-drawer-item-info","elementName":"icon","value":"Doktorandentag","pos":"","relatedComponent":""}}"> <div class="gbp-toggle-item gbp-richtext">Jährlich findet bei Audi ein Doktorandentag mit dem Ziel statt, sich im gesamten Unternehmen auf fachlicher Basis zu vernetzen und auszutauschen. Auch Vertreter der Hochschulen sind an diesem Tag unsere Gäste, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Industrie zu stärken und den Austausch zu fördern.&nbsp;</div> </section> </div> </div> </div> </div>