Projekte in der Ausbildung
Raum für Ideen, Vielfalt und Nachhaltigkeit
Wenige Kilometer vor den Werkstoren entsteht derzeit ein neuer Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten: das Audi AzuBioTop. Die Idee zum Projekt stammt von den jungen Audianer_innen selbst. Seit Oktober 2022 legen sie nach und nach Streuobst- und Blumenwiesen sowie ein Ersatzhabitat für Zauneidechsen an. Nach einer ersten Baumpflanzung im Herbst folgte im Frühjahr eine weitere Pflanzaktion: Gemeinsam mit Personalvorstand und Projektpate Xavier Ros, Produktionsvorstand Gerd Walker und Gesamtbetriebsratsvorsitzenden Peter Mosch setzten die Auszubildenden mehrere heimische Obstbäume.
Nachhaltigkeit ist bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil der Ausbildung bei Audi. Mit dem Projekt AzuBioTop erreicht das Thema Nachhaltigkeit für das Bildungszentrum Ingolstadt nun eine neue nachhaltige Dimension: Künftig wird sich das Engagement der rund 1.400 Ingolstädter Auszubildenden vor allem auf das 1,24 Hektar große Grundstück konzentrieren. Nach und nach entstehen hier eine Streuobstwiese, eine Wildblumen- und eine Enzianwiese sowie ein Ersatzhabitat für Zauneidechsen. Für Bepflanzung, regelmäßige Pflege und Weiterentwicklung des Geländes sind die jungen Audianer_innen zuständig.
Gemeinsam für mehr Grün – unter diesem Motto starteten die Auszubildenden Pflanzaktion mit Personalvorstand Xavier Ros, Produktionsvorstand Gerd Walker und Gesamtbetriebsratsvorsitzender Peter Mosch im Frühjahr 2023. Wie viel Herzblut und Eigeninitiative die bislang 120 an dem Projekt beteiligten Auszubildenden in das Projekt gesteckt haben, zeigt unter anderem ein Bauwagen, der am Rande des Geländes als Lagerraum für Werkzeug und Unterstand bei schlechtem Wetter dient. Die Auszubildenden haben ihn selbst entworfen, konstruiert und sogar mit einer Sitzecke ausgestattet. Für die Zukunft des AzuBioTop haben die jungen Leute bereits weitreichende Pläne. Sobald die Blumenwiesen angelegt sind, soll vor Ort in Kooperation mit einer Imkerei ein Bienenvolk angesiedelt werden. Erträge der Streuobstwiese sollen künftig einen Beitrag zu gesunder und regionaler Ernährung bei Audi leisten.
Zweites Leben für E-Auto-Batterien
Das deutsch-indische Start-up Nunam bringt Anfang 2023 drei elektrische Rikschas auf Indiens Straßen. Sie werden mit gebrauchten Batterien aus Erprobungsfahrzeugen der Audi e-tron Testflotte angetrieben. Das Ziel des Projekts ist es, auszuloten, wie Module aus Hochvoltbatterien nach ihrem Einsatz im Auto weiterverwendet und zu einem alltagstauglichen Second-Life-Anwendungsfall werden.
Ein zwölfköpfiges Azubi-Team unter Anleitung von Timo Engler, dem Leiter der Ausbildung Fahrzeugtechnik / Logistik in Neckarsulm, war maßgeblich an der Entwicklung beteiligt. „Die Azubis und das Team von Nunam waren in ständigem Austausch miteinander – wir hatten eine Standleitung von Neckarsulm nach Bangalore. Wert gelegt wurde bei der Konstruktion auf Reichweite, Ladedauer und Design – so entsteht eine Rikscha mit Audi-DNA“, sagt Engler.
„Uns war wichtig, dass die Auszubildenden von Anfang bis Ende in das Projekt involviert waren und eigene Ideen einbringen und ausprobieren konnten. ‚Learning by doing‘ ist unser Erfolgsrezept – und gleichzeitig vermitteln wir fast spielerisch und nebenbei Grundlagenwissen zu Entwicklungstätigkeiten von Elektromobilität, Ressourceneffizienz und Ladetechnologien. Es ist ein wegweisendes Projekt, weil es die Megatrends Nachhaltigkeit, Elektromobilität, Internationalisierung und soziale Verantwortung miteinander verbindet.“
Die Azubis ersetzten den Verbrennungsmotor durch einen elektrischen, konstruierten den Unterboden so, dass die Second-Life-Batterien Platz finden und gleichzeitig spritzwassergeschützt sind – und verwendeten so viele recycelbare Materialien wie möglich.
Beteiligt waren KFZ-Mechatroniker_innen, Fachkräfte vom Karosseriebau, Lackierer_innen, Werkzeugmechaniker_innen, Fachinformatiker_innen, Automatisierungstechniker_innen.
Die E-Rikschas werden einer gemeinnützigen Organisation zur Verfügung gestellt. Speziell Frauen erhalten die Möglichkeit, in der elektrisch angetriebenen Rikscha auf Märkte zu fahren und so ihre selbst produzierten Waren ohne Zwischenhändler zu verkaufen.
Die Ökoeffizienz einer E-Rikscha ist optimal. Während die Batterie eine hohe Energiedichte aufweist und das Gewicht des Fahrzeugs vergleichsweise gering ist, muss die Leistung des Elektromotors nicht sonderlich groß sein, denn schnell und weit fahren müssen Rikscha-Fahrer_innen in Indien nicht.
Der Strom, der in die E-Rikschas geht, kommt aus Solarladestationen. Die Solarpanels befinden sich auf den Dächern des örtlichen Projektpartners. Tagsüber lädt die Sonne eine e-tron Batterie als Pufferspeicher mit Energie auf, abends wird der Strom von dort weiter in die Rikschas übertragen. Dadurch wird die Fahrt lokal weitestgehend CO2-emissionsfrei. So kann die elektrische Rikscha tagsüber permanent im Einsatz sein – und in den Abend- und Nachtstunden dennoch mit grünem Strom geladen werden. Für Solarpanels auf dem Dach ist das sonnenreiche Indien prädestiniert, die Sonne scheint das ganze Jahr über. Auch die Ladesäule ist eine Eigenentwicklung.
Ein perfektes Double
2,00 Meter hoch, 4,50 Meter lang und mehr als 1.100 Kilogramm schwer – das Showcar für die Rallye Dakar steht dem Original Audi RS Q e-tron in seinem eindrucksvollen Präsenz in nichts nach. Geplant und gebaut haben es Auszubildende der Berufe Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker_in und Kraftfahrzeugmechatroniker_in gemeinsam mit ihren Trainer_innen.
Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Audi Personalvorständin Sabine Maßen und Julius Seebach, Geschäftsführer Audi Sport GmbH unterstützen das Projekt und sind begeistert von der eindrucksvollen Leistung der Azubis.
Hinter den jungen Audianer_innen liegen fünf Monate ebenso herausfordernder wie lehrreicher Teamarbeit, denn sie haben das Showcar von der Bodenplatte auf geplant, die Teile entworfen, den Rahmen geschweißt, Fahrwerk, Antrieb und Lenkung aufgebaut und vieles mehr. „Für uns war es wirklich toll, an diesem außergewöhnlichen Projekt mitzumachen“, sagt Quentin Roger, angehender Karosseriebauer im dritten Lehrjahr. „Wann hat man schon einmal die Gelegenheit, ein Fahrzeug von der Bodenplatte auf mitzubauen? Und dann auch noch ein so besonderes wie das Showcar für die Rallye Dakar 2022!“
Auf diese Weise konnten die Auszubildenden auch schon die automobile Zukunft kennenlernen – ein Lehrprojekt, das dem Slogan „Vorsprung durch Technik“ alle Ehre macht.
Schnell, schneller, eKart
Etwas völlig Neues entwickeln und bauen – und das während der Ausbildung? Von der Idee über die Designplanung bis zum fertigen Produkt: Dieser Entstehungsprozess ist an sich schon ein weiter Weg mit zahlreichen Hürden. Und das alles unter dem Aspekt Nachhaltigkeit? Daniel und Emre, angehende Kfz-Mechatroniker haben sich dieser Herausforderung gestellt. Zusammen mit erfahrenen Kolleg_innen haben sie ein elektrisch angetriebenes Kart aufgebaut, das nachhaltig und gleichzeitig extrem schnell und wendig ist.
„Besonders stolz bin ich auf das Endprodukt. Zu sehen, dass es am Ende fährt, ist für mich Bestätigung, dass einfach alles geklappt hat.“
— Emre Akkurt, Auszubildender Kfz-Mechatroniker
Der persönliche Freiraum innerhalb des Projekts aber auch die damit einhergehende Verantwortung haben das Projekt zu etwas ganz Besonderem für die beiden Auszubildenden gemacht. Hautnah erlebbar, mit Emotionen und Begeisterung. Rahel Frey, Audi Sport Rennfahrerin, hat sich von der Leistung des eKarts auf der Rennstrecke der Audi driving experience überzeugen dürfen. Rahels Fazit zu ihrer Testfahrt und alles rund um das eKart-Projekt findet ihr im Video.
Azubiprojekt RS6 GTO
Zwölf Auszubildende des dritten Lehrjahrs aus den Berufen Karosseriebau, Kraftfahrzeugmechatronik, Fahrzeuglackiererei und Werkzeugmechanik präsentieren stolz „ihren“ RS6 GTO. Im mehrmonatigen Azubi Projekt zeigen sie ihre Kreativität und ihr Können.
Der Start: ein kompletter Umbau eines serienmäßigen RS6. Doch dieser dient nur als Basis, danach folgen maßgeschneiderte Arbeitsschritte. Viele der individuellen Bauteile kommen aus dem 3D-Drucker in Ingolstadt. Über den gesamten Zeitraum wuchsen die Auszubildenden zu einem eingespielten Team zusammen.
Audi RS 6 Avant: Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km: 13,0–12,0CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 289–276CO₂-Klasse: G
Audi RS 6 Avant: Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km: 13,0–12,0CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 289–276CO₂-Klasse: G
„Jeden Tag unseren Fortschritt zu sehen, war total cool. Aber als wir das erste Mal den Motor Anfang September starteten – da wussten wir: es hat sich absolut gelohnt.“
— Dominik Reimann, Kfz-Mechatroniker im dritten Ausbildungsjahr
Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Aus den Ideen der Azubis entsteht der RS6 GTO, der die legendäre Rennsportgeschichte des Audi 90 quattro IMSA-GTO und modernes Audi Design verbindet. Das Design wurde von Marc Lichte und seinem Team entworfen und verkörpert die Eigenschaften des Audi 90 quattro IMSA-GTO: Mit seinem schmalen Körper und den breiten Backen zeichnet sich der Klassiker durch Sportlichkeit, Erfolg, Emotionen und Progressivität aus. Der quattro wird sichtbar gemacht.
Audi RS 6 Avant: Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km: 13,0–12,0CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 289–276CO₂-Klasse: G
Audi RS 6 Avant: Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km: 13,0–12,0CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 289–276CO₂-Klasse: G
Durch das Projekt blickten alle Beteiligten über den Tellerrand und bei jeder Idee wurde ohne zu zögern angepackt. „Mit dem Projekt habe ich nun auch andere Ausbildungsberufe genau kennengelernt. Klar, bin ich als Kfz-Mechatroniker in erster Linie für die Elektronik, die Schaltung und für die Funktion der elektrischen Komponenten verantwortlich, aber durch den RS6 GTO habe ich nun quasi eine `Kompakt-Ausbildung´ im Karosseriebau und Lackiererei erhalten“, resümiert Reimann.
Azubiprojekt RS Q3-SE
Monatelang haben sie viel Know-how, eigene Ideen und Herzblut in ihr Projekt gesteckt. Nun sind die zehn Auszubildenden sichtlich stolz: Ihr RS Q3-SE ist mit seinen umfassenden Individualisierungen ein absolutes Unikat – und verfügt sogar über ähnliche Leistungsdaten wie ein Audi R8.
Ursprünglich sollte das Fahrzeug auf dem Wörthersee-Treffen im Mai der Öffentlichkeit präsentiert werden, doch die Corona-Pandemie durchkreuzte die Pläne.
Audi RS Q3: Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km: 10,1–9,5CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 228–216CO₂-Klasse: G
Audi RS Q3: Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km: 10,1–9,5CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 228–216CO₂-Klasse: G
RS Q3 war durch und durch Teamwork
Hinter all den Ergebnissen steckt ein fachbereichs- und standortübergreifendes Teamwork: Die Auszubildenden der Berufe „Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker“ und „Kraftfahrzeugmechatroniker“ sowie drei Trainer haben dafür im Audi Bildungszentrum Ingolstadt eng zusammengearbeitet. Die beiden Berufsgruppen ergänzten sich und verwirklichten so ihr selbst ausgearbeitetes Konzept – mit viel Liebe zum Detail. Bei Aufgaben, die hingegen nicht im Bildungszentrum gelöst werden konnten, kamen starke Partnerunternehmen ins Spiel. Sie stellten zum Beispiel ein Fahrwerk sowie die Folierung zur Verfügung.
„Es hat richtig Spaß gemacht, dass wir als Azubis an so einem tollen Projekt arbeiten und unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen können. Wir sind richtig stolz, was wir da auf die Beine gestellt haben“, sagt Jonas Schenk, Auszubildender zum Kraftfahrzeugmechatroniker.
Audi RS Q3: Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km: 10,1–9,5CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 228–216CO₂-Klasse: G
Audi RS Q3: Kraftstoffverbrauch (kombiniert) in l/100 km: 10,1–9,5CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 228–216CO₂-Klasse: G
Fahrzeugübergabe – FC Bayern
Was für ein Tag: Neun Auszubildende und ihre Betreuer erlebten die Fahrzeugübergabe an den FC Bayern München.
Im Januar hatten der FC Bayern München und Audi ihre Partnerschaft vorzeitig bis ins Jahr 2029 verlängert. Ein wichtiger Schritt ist jetzt gemacht. Mit der Übergabe von insgesamt 19 Audi e-tron an die Spieler ist mehr als die Hälfte der Audi Flotte des FC Bayern elektrifiziert – der Rekordmeister fährt jetzt als erster internationaler Fußballklub elektrisch.
Audi e-tron Sportback 55 quattro: Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 24,0–21,6CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0CO₂-Klasse: A
Audi e-tron Sportback 55 quattro: Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 24,0–21,6CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0CO₂-Klasse: A
Für die traditionelle Fahrzeugübergabe an die Spieler des Rekordmeisters hat sich Personalchefin Sabine Maaßen für einen Teil der Auszubildenden etwas Besonderes einfallen lassen. Neun junge Audianer_innen hatten die Gelegenheit, die Fahrzeugübergabe live zu verfolgen und auch ein direktes Gespräch mit dem FC Bayern Vorstandsvorsitzenden Karl-Heinz Rummenigge und Sportvorstand Hasan Salihamidžić zu führen.
Für die Auszubildenden war es mehr als eine Überraschung, wie der angehende Informatikkaufmann Tobias Bronold verrät: „Es hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen. Die Q&A Session war super und die Driving Experience im Anschluss war mit einem Wort: Wahnsinn!“
Audi e-tron Sportback 55 quattro: Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 24,0–21,6CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0CO₂-Klasse: A
Audi e-tron Sportback 55 quattro: Stromverbrauch (kombiniert) in kWh/100 km: 24,0–21,6CO₂-Emissionen (kombiniert) in g/km: 0CO₂-Klasse: A
Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.