Ausbildung bei Audi: Welcher Beruf passt zu dir?

Du möchtest mehr über die Ausbildung bei Audi erfahren? Unsere Auszubildenden und Trainer geben dir in den Videos einen Einblick in ihre Berufsfelder.
Kollage von Porträts der Auszubildenden in den Videos des HubsKollage von Porträts der Auszubildenden in den Videos des Hubs

01.04.2023

Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m/d)

Im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker dreht alles ums Auto. Die Bereiche Mechanik und Elektrik sind eng miteinander verbunden und in der Werkstattarbeit kaum mehr zu trennen. Sie sorgen für eine vielfältige und fordernde Ausbildung bei Audi.

Spannende Einblicke in die Berufsausbildung bei Audi: Die Auszubildenden Laura und Adrian zeigen dir, was dich in der Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker bei Audi erwartet. Außerdem im Video: Welchen Schulabschluss du für diesen Ausbildungsberuf benötigst und welche Fächer wichtig sind.

Das DBFH-Programm wird nicht in jedem Jahr angeboten.

Erfahre mehr zu den Fahrzeugberufen

01.04.2023

Fertigungsmechaniker (w/m/d)

Ob feilen, bohren oder fräsen: Bei der Ausbildung als Fertigungsmechaniker sind handwerkliches Geschick und Interesse an Mechanik gleichermaßen gefragt. Zusätzlich zur Ausbildung bietet Audi die Zusatzqualifikation „Additive Fertigungsverfahren“ an.

Welche Eigenschaften solltest du für die Ausbildung als Fertigungsmechaniker mitbringen und wie ist der Ablauf der Ausbildung? Die Auszubildenden Madeleine und Cross zeigen dir im Video, welche Aufgaben dich bei Audi erwarten. Außerdem lernst du schon eine Trainerin im Bereich der Fertigungsprozesstechnik kennen.

Erfahre mehr zu den Fertigungsprozessberufen

Fachinformatiker (w/m/d)

Ein Beruf – drei unterschiedliche Fachrichtungen

Im Bereich der Fachinformatik kannst du dich zwischen drei unterschiedlichen Ausbildungsrichtungen entscheiden: Digitale Vernetzung, Anwendungsentwicklung oder Daten- und Prozessanalyse. Finde heraus, welche Fachrichtung am besten zu dir passt.

Worin liegen die Unterschiede in den drei Ausbildungsrichtungen, für die du dich im Bereich Fachinformatik entscheiden kannst? Das erklären dir die beiden Ausbilder Markus Göbel und Peter Strixner im zweiminütigen Video. Außerdem erfährst du, welche Interessen und welchen Schulabschluss du mitbringen solltest. Wie die tägliche Arbeit aussieht, zeigen dir die Auszubildenden Maike, Marie und Dominik.

01.04.2023

Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (w/m/d)

Neue Software entwickeln, Anwendungen optimieren und Graphical User Interfaces verbessern: In der Ausbildung als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung passt du komplexe IT-Systeme an individuelle Wünsche der Benutzer an.

Die Auszubildende Maike erzählt dir im Video, welche Stationen sie in ihrer Ausbildung als Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung durchläuft und was das Besondere an der Ausbildung bei Audi ist. Außerdem erfährst du, welche schulischen Voraussetzungen du mitbringen solltest und was Maikes bisheriges Highlight der Ausbildung war.

Das DBFH-Programm wird nicht in jedem Jahr angeboten.

Erfahre mehr zu den Automatisierungs- und IT-Berufen

01.04.2023

Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (w/m/d)

In der Ausbildung als Fachinformatiker mit der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse wirst du speziell dafür ausgebildet, die komplexe Datenwelt und Unternehmensprozesse zu analysieren und zu optimieren. Hier erfährst du, was dich erwartet.

Wie sieht ein Tag in der Ausbildung als Fachinformatiker bei Audi aus? Die Auszubildende Marie ist im Bereich der Daten- und Prozessanalyse tätig. Im Video erzählt sie, was sie in der Ausbildung lernt und warum man dafür kein „IT-Nerd“ sein muss. Ausbilder Markus Göbel erklärt dir außerdem den Unterschied zu den anderen beiden Fachrichtungen.

Der Ausbildungsberuf Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse (w/m/d) wird nicht in jedem Jahr angeboten.

Erfahre mehr zu den Automatisierungs- und IT-Berufen

01.04.2023

Fachinformatiker für Digitale Vernetzung (w/m/d)

In der abwechslungsreichen Ausbildung als Fachinformatiker für Digitale Vernetzung wirst du zur Schnittstelle zwischen IT, Produktion und Produkt. Der Schwerpunkt liegt in der Vernetzung von cyber-physischen Systemen gemäß Industrie 4.0.

Im Video erklärt dir der Auszubildende Dominik die Vorteile der Ausbildung bei Audi, in welchen Schulfächern du gut sein solltest und wie oft du in der Berufsschule sein wirst.

Erfahre mehr zu den Automatisierungs- und IT-Berufen

01.04.2023

Mechatroniker (w/m/d)

In der Ausbildung als Mechatroniker kombinierst du die Schwerpunkte Elektrotechnik, Mechanik und Automatisierung und kannst darüber hinaus eine Zusatzqualifizierung erwerben. So öffnest du dir die Türen zu allen Bereichen der Fahrzeugproduktion.

Die Auszubildenden Isabella und Kristijan zeigen dir im Video, warum der Beruf so vielseitig ist, wie die Ausbildung strukturiert ist und welche Zusatzqualifikationen du bei Audi erwerben kannst. André Ruf erklärt zudem den Unterschied zwischen Kraftfahrzeugmechatronik und Mechatronik für Automatisierungstechnik.

Erfahre mehr zu den Automatisierungs- und IT-Berufen

01.04.2023

Werkzeugmechaniker (w/m/d)

Werkzeuge herstellen, überprüfen und reparieren: In der Ausbildung als Werkzeugmechaniker stellst du hochwertige und präzise Werkzeuge für Seitenwandrahmen, Türen und Karosserieteile her. Diese sind die Grundlage für die hohe Qualität unserer Fahrzeuge.

Was musst du dir unter einem Werkzeug bei Audi vorstellen? Trainerin Franziska Hollinger erklärt es dir im Video. Außerdem zeigen dir die Auszubildenden Sophia und Michael, wie die Ausbildung als Werkzeugmechaniker strukturiert ist, welche Kenntnisse du mitbringen solltest und warum sie sich täglich auf die Arbeit freuen.

Erfahre mehr zu den Fertigungsprozessberufen

01.04.2023

Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

In der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) sorgst du dafür, dass die richtige Ware zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Dazu ist es wichtig, dass der Materialfluss sichergestellt ist und die Produktion just in time beliefert werden kann.

Warum sollst du eine Ausbildung bei Audi machen? Erfahre von den Auszubildenden Leonie und Alessandro sowie Trainer Felix Matzke, was die Berufsausbildung bei Audi besonders macht. Außerdem im Video: Welche verschiedenen Bereiche darf man während der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) kennenlernen und welche Eigenschaften soll man mitbringen.

Erfahre mehr zu den Fertigungsprozessberufen

01.04.2023

Kaufmann für Digitalisierungsmanagement (w/m/d)

Im Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) bildest du die perfekte Schnittstelle zwischen der kaufmännischen Seite und den Themen rund um die Digitalisierung. Hier sind betriebswirtschaftliches Verständnis als auch das Interesse an IT gleichermaßen gefragt.

Erfahre von Trainer Christian Demharter im Video, warum die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) sehr zukunftsorientiert ist. Die Auszubildenden Vanessa und Benedikt erzählen dir darüber hinaus, welche Versetzungsstellen sie während ihrer Ausbildungszeit kennenlernen dürfen und welche Themen sie sich in der Berufsschule aneignen.

Erfahre mehr zu den Automatisierungs- und IT-Berufen

01.04.2023

Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m/d)

Als Elektroniker für Automatisierungstechnik bist du die Schnittstelle zwischen Mensch, Maschine und unseren Fahrzeugen. In der Ausbildung lernst du, wie man verschiedene Komponenten miteinander verknüpft, die dazu beitragen, dass die Produktion unserer Autos reibungslos funktioniert.

Unsere Auszubildenden Christina und Dean verraten dir im Video, auf was es bei der Ausbildung ankommt, welche Voraussetzungen du dafür benötigst und welche Besonderheiten dich bei uns erwarten.

Erfahre mehr zu den Automatisierungs- und IT-Berufen

01.04.2023

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d)

Im Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker beschäftigst du dich mit dem unverkennbaren Design unserer Fahrzeuge. Dazu lernst du die eingesetzten Werkstoffe und Verbindungstechniken bei der Be- und Verarbeitung von Bauteilen genau kennen. Auch fertigungsrelevante Inhalte wie z. B. Automatisierungs- oder Elektrotechnik sind zukunftsträchtige Themen, die du während der Ausbildung kennenlernst.

Im Video erhältst du von unseren Azubis Canel und Nico weitere Einblicke in diesen spannenden und abwechslungsreichen Beruf.

Erfahre mehr zu den Fahrzeugberufen

Alle Ausbildungsberufe im Überblick

Bei Audi warten weitere spannende Ausbildungsberufe auf dich. Hier kannst du Digitalisierung, E-Mobilität, BWL oder Services hautnah erleben und mitgestalten. Wähle deinen Standort und erfahre mehr über deine Zukunft.

Mehr über uns