Es gibt zwei Schlüsselmomente. Beim ersten handelt es sich um das Stipendium, welches ich nach meiner Ausbildung zusammen mit einer Wiedereinstellungszusage von Audi erhalten habe. Dadurch konnte ich während meines Studiums im Unternehmen arbeiten, den Kontakt halten und mich vernetzen.
Der zweite Schlüsselmoment: Damals habe ich mich parallel zu meinem Job in der Entwicklungsabteilung privat im Bereich IT-Sicherheit weitergebildet. Meine Kenntnisse aus Weiterbildung und Job haben dann perfekt zur neu geschaffenen Stelle der IT Solution Architektin gepasst. Da den Job zuvor noch niemand gemacht hatte, war es ein Sprung ins kalte Wasser, aber dadurch konnte ich meine Arbeit auch selbst gestalten. Ich habe in dieser Anfangszeit sowohl viel über mich selbst gelernt als auch über den Beruf der IT Solution Architektin. Ausgelernt habe ich aber immer noch nicht: Kontinuierliches Lernen ist in meinem Job sehr wichtig, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
Als IT Solution Architektin stelle ich sicher, dass die von uns erarbeiteten Lösungen nicht nur unsere internen Kund_innen zufriedenstellen, sondern auch die IT-Sicherheit gewährleisten. Dabei konzentrieren wir uns auf spezielle Infrastrukturen, die kein Standard sind. Das betrifft zum Beispiel die Prüfstandsysteme in der Entwicklungsabteilung des Konzerns, die die Eigenschaften von Fahrzeugen überprüfen.