Risikomanagement

Der verantwortungsvolle Umgang mit den Risiken wird bei uns durch ein umfassendes Risikomanagement- und Internes Kontrollsystem (RMS/IKS) unterstützt.

Mann hält einen Dominostein zurück

Die organisatorische Ausgestaltung des RMS/IKS von Audi basiert auf dem international anerkannten COSO-Enterprise-Risk-Management-Rahmenwerk (COSO: Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission). Es unterstützt dabei, potenzielle Risiken zu identifizieren, zu minimieren und falls möglich zu vermeiden.

Grundsätze der AUDI AG

Konzernweit einheitliche Grundsätze bilden die Basis für den transparenten und angemessenen Umgang mit Risiken. Dazu zählen unter anderem

  • die Förderung einer offenen Risikokultur,
  • die Ausrichtung des RMS/IKS an den Unternehmenszielen,
  • die Abwägung von Risiken und Chancen, um Chancen nutzen zu können, denen überschaubare und steuerbare Risiken gegenüberstehen,
  • die Einhaltung von Regeln (Compliance),
  • die Angemessenheit des RMS/IKS in Bezug auf Art, Umfang, Komplexität und Risikogehalt der konkreten Geschäftstätigkeit, des Geschäftsumfelds und
  • die regelmäßige Überprüfung des RMS/IKS auf Effektivität und Effizienz.

Der Audi A6 Avant e-tron performance steht auf einer Straße vor einer Bergkulisse. Neben der Straße liegen Steine und Geröll.

Audi A6 Avant e-tron performance: Stromverbrauch (kombiniert): 17,0–14,8 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A

Audi Report 2024

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht

Willkommen beim Audi Report 2024! Der kombinierte Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht von Audi führt die Themen Strategie, Finanz sowie Environmental, Social und Governance (ESG) zusammen.