Die Historie der AUDI AG

1899 gründet ein Automobilbau-Pionier seine erste Firma: A. Horch & Cie. Damit legt er den Grundstein für ein Unternehmen, das man heute überall auf der Welt kennt.

Gründung – das erste Kapitel einer großen Geschichte

Die bewegte Geschichte von Audi beginnt im 19. Jahrhundert. An ihrem Anfang steht August Horch, einer der deutschen Pioniere des Automobilbaus. Als Absolvent des Technikums im sächsischen Mittweida ist er zunächst im Motorenbau und später als Betriebsleiter im Motorwagenbau bei Carl Benz in Mannheim tätig. Am 14. November 1899 legt er den Grundstein für eine Weltmarke und gründet in Köln die Firma A. Horch & Cie.

Zweite Chance – von Horch zu Audi

Die Belegschaft im Jahr 1903 nach dem Umzug nach Reichenbach

Zweite Chance – von Horch zu Audi

1902 kommt Horch mit seinem Unternehmen nach Reichenbach in Sachsen. Im Jahr 1904 wandelt er es in eine Aktiengesellschaft um und zieht nach Zwickau. Bereits fünf Jahre später verlässt er es jedoch nach Differenzen und gründet eine neue Automobilfirma. Da er dies nicht wieder unter seinem eigenen Namen darf, übersetzt man ihn ins Lateinische. Die Idee, den Imperativ des lateinischen Wortes für „hören“ zu verwenden, „Höre!“ oder „Horch!“ = „Audi!“, stammt der Erzählung nach vom Sohn eines Geschäftspartners, der die Namenssuche mitverfolgt, während er seine Hausaufgaben macht.

Die Belegschaft im Jahr 1903 nach dem Umzug nach Reichenbach
‚Die Belegschaft im Jahr 1903 nach dem Umzug nach Reichenbach in Sachsen.‘
Audi Fakt August Horch gründete seine zweite Firma Audi nur, weil er sein erstes Unternehmen nach Differenzen mit dem Vorstand verlassen musste.

Symbolkraft – Vier Ringe für vier Marken

Am 29. Juni 1932 schließen sich auf Initiative der Sächsischen Staatsbank Audi, DKW, Horch und die Automobilsparte der Wanderer Werke zur Auto Union AG zusammen – so entsteht der zweitgrößte Kraftfahrzeugkonzern in Deutschland. Damit tritt man finanziellen Herausforderungen gemeinsam entgegen. Das Firmensignet – vier ineinander verschlungene Ringe – ist bis heute weltweit bekannt und symbolisiert die Einheit der vier Gründerfirmen. Jede der vier Marken vertritt ein eigenes Fahrzeugsegment.

Audi Fakt August Horch gründete seine zweite Firma Audi nur, weil er sein erstes Unternehmen nach Differenzen mit dem Vorstand verlassen musste.

Die vier Marken der Auto Union

Audi

Technik für die gehobene Mittelklasse

Die Marke Audi tritt im Februar 1933 auf der Berliner Automobilausstellung zum ersten Mal als Teil der Auto Union AG auf und sorgt mit dem Frontantrieb im Mittelklassesegment für Aufsehen. Die neuen Fahrzeuge des Typs Audi Front bieten darüber hinaus weitere technische Besonderheiten wie einen Sechszylindermotor mit Kurbelgehäuse aus Leichtmetall, einen Zentralkastenrahmen und ein aufwändiges Fahrwerk mit gekapselten Querblattfedern und Hebelstoßdämpfern. Technischen Avantgardismus honoriert der Käufer zu dieser Zeit noch nicht und somit bleiben die Zulassungsanteile in den folgenden Jahren gering.

Deshalb wird das Konzept geändert und 1938 mit dem Audi 920 ein modern gestaltetes und leistungsstarkes Fahrzeug auf den Markt gebracht, das aus verschiedenen Komponenten aus dem Konzern besteht. Sein neu entwickelter OHC-Motor leistet 75 PS und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h – ein starker Wagen für dynamische und sportliche Fahrer. Aus Frontantrieb wird wieder Heckantrieb, aus dem Zentralkastenrahmen ein geschlossener Kastenprofilrahmen. Das Auto ist als Limousine und als zweitüriges Cabriolet erhältlich. Der Plan geht auf: Der Audi 920 ist so begehrt, dass er schon kurz nach seinem Erscheinen für über ein Jahr ausverkauft ist.

DKW

Die Anfänge der Marke

Ursprünglich unter dem Namen Rasmussen & Ernst 1902 in Chemnitz gegründet, verlegt das Unternehmen 1907 seinen Sitz nach Zschopau im Erzgebirge. Hergestellt und vertrieben wird ein breites Spektrum an unterschiedlichen Erzeugnissen, unter anderem Bauteile für Dampfkraftanlagen und Fahrzeuge, Vulkanisierapparate sowie Zentrifugen aller Art. 1916 beginnt Firmengründer Jörgen Skafte Rasmussen mit der Entwicklung eines Dampfkraftwagen, dessen Bezeichnung „DKW“ er sich im Jahr 1922 markenrechtlich schützen lässt. 1919 erfolgt die Umbenennung in Zschopauer Motorenwerke J. S. Rasmussen OHG. 1922 verlassen die ersten Motorräder unter dem Markennamen DKW das Werk, schon wenige Jahre später, 1928  ist DKW größter Motorradhersteller der Welt. Ein weiterer wichtiger Produktionszweig sind Stationärmotoren für verschiedenste Anwendungsbereiche, zum Beispiel als Antriebe für Maschinen oder Generatoren zur Stromerzeugung. DKW Produkte gelten allgemein als zweckmäßig, zuverlässig, wirtschaftlich und leistungsfähig.

Als sich am 29. Juni 1932 die vier Firmen Audi, DKW, Horch und Wanderer zur Auto Union AG zusammenschließen, wählt man die Zschopauer Motorenwerke als aufnehmende Gesellschaft. Auch die Hauptverwaltung des neuen Unternehmens ist zunächst im Verwaltungsgebäude in Zschopau untergebracht, bevor sie 1936 nach Chemnitz umzieht.

 

Motorräder und Kleinwagen als wirtschaftliche Basis

Die Erzeugnisse von DKW sind von zentraler Bedeutung für die ökonomische Entwicklung des neuen Konzerns. Die Motorräder und Automobile mit ihren typischen Zweitaktmotoren bedienen das untere Marktsegment und bilden die Volumenmodelle der Auto Union. Die Motorräder werden in so großen Stückzahlen gebaut, dass die Auto Union 1937 mit 55.470 produzierten Einheiten zum größten Motorradhersteller der Welt avanciert. 

In technischer Hinsicht erweist sich das Zschopauer Unternehmen als innovativ auf den Gebieten des Zweitaktmotors, des Frontantriebs und des Karosseriebaus. Dieser Pioniergeist findet seine Fortsetzung in der Auto Union AG, die seit 1936 in Chemnitz ein zentrales Konstruktionsbüro und eine zentrale Versuchsanstalt für alle Marken des Konzerns einrichtet. Mit der Marke DKW besitzt die Auto Union Ende der 1930er Jahre das Potenzial, der zu erwartenden Konkurrenz durch den KdF-Wagen etwas Ebenbürtiges entgegensetzen zu können. Mit dem in der Entwicklung befindlichen DKW F 9 ist man darauf vorbereitet, einen eigenen Kleinwagen für den Massenmarkt herauszubringen. 

Horch

Luxusautomobile der Oberklasse

Die Horch Werke in Zwickau bleiben dem Grundsatz des Firmengründers treu, nur „große und gute Wagen“ zu bauen. Diese zählen von Beginn an zur Oberklasse in der deutschen Automobilbranche und etablieren sich dort mit der Vorstellung des ersten deutschen Achtzylinderwagens im Herbst 1926. Von nun an konzentriert man sich auf die Fertigung dieser repräsentativen Fahrzeuge.

Der Horch 8 wird zum Inbegriff für Hochwertigkeit und Spitzentechnologie im deutschen und internationalen Automobilbau. 1932 erreicht der Zulassungsanteil in Deutschland in der Klasse über 4 Liter Hubraum mehr als 44 Prozent, bis 1938 erhöht sich der Anteil auf rund 55 Prozent. Damit ist Horch klarer Marktführer in diesem Bereich. Nach Gründung der Auto Union AG bedient Horch auch innerhalb des neuen Firmenverbundes das Luxusmarktsegment. Darüber hinaus wird das Karosseriekonstruktionsbüro zur stilbildenden Designzentrale für alle Marken des Konzerns. Die modernen Fertigungsmethoden sind gleichzeitig Benchmark für die anderen Werke des Unternehmens. Seit 1933 gliedert sich das Typenprogramm in die kleineren Varianten mit V8-Motoren und die großen Modelle mit Reihenachtzylindern. Als die mit immer mehr Komfort ausgestatteten Wagen stärkere Aggregate erfordern, wird die Leistung des 5-Liter-Reihenachtzylinders auf 120 PS gesteigert. Insgesamt werden von 1927 bis zur Einstellung der Produktion fast 70.000 Achtzylindermotoren gebaut, ein Spitzenwert in der deutschen Automobilindustrie. 

Wanderer

Die Anfänge der Marke

Die beiden Mechaniker Johann Baptist Winklhofer und Richard Adolf Jaenicke betreiben seit 1885 in Chemnitz eine Reparaturwerkstatt für Fahrräder. Kurze Zeit später beginnen sie, die begehrten Zweiräder selbst zu bauen und verkaufen sie bald unter dem Markennamen Wanderer. Seit 1896 lautet die Firmenbezeichnung Wanderer Fahrradwerke AG. 1902 wird das erste Motorrad gebaut, 1913 wird die Produktion auch auf Automobile ausgedehnt.  Im Jahr 1932 wird die Automobilsparte Bestandteil der Auto Union AG.

 

Solide Mittelklasse

Innerhalb der Auto Union AG deckt die Automobilmarke Wanderer – zusammen mit Audi – das Segment der Mittelklasse ab. Im Markenverbund legen die Wanderer Automobile mehr und mehr ihr biederes Auftreten ab. 1936 erscheinen der W 51 und der Sportwagen W 25 K mit Kompressormotor erstmals in einem neuen Karosseriedesign, welches in den folgenden Jahren auch bei den anderen Marken zum Vorbild wird. Damit will man Wanderer bewusst neu positionieren und ein sportlich-fortschrittliches Image geben.

Was die Stückzahlen und den Umsatz betrifft, rangiert Wanderer innerhalb der Auto Union an zweiter Stelle hinter DKW. 1937 hat die Auto Union AG mit 54.765 Fahrzeugen einen Anteil von 25,3 Prozent an den gesamten Automobilzulassungen in Deutschland. 19,5 Prozent entfallen auf die Marke DKW (42.143), 4,7 Prozent auf Wanderer (10.177); die höher positionierten Marken Audi und Horch liegen jeweils unter einem Prozent.

Synergien – die Vorteile der Union

Ausstellungsräume im „Capitol am Zoo“ in Berlin im Jahr 1937

Synergien – die Vorteile der Union

Eines der Erfolgsrezepte der noch jungen Auto Union ist die strategische Zuordnung der einzelnen Marken zu einem bestimmten Marktsegment, um so eine aufeinander abgestimmte Modellpalette präsentieren zu können. Der daraus resultierende markenübergreifende Austausch von Komponenten und die gemeinsame Nutzung von Produktionsressourcen bringen wirtschaftliche Vorteile.

Ausstellungsräume im „Capitol am Zoo“ in Berlin im Jahr 1937
‚Ausstellungsräume im „Capitol am Zoo“ in Berlin mit den vier Marken der Auto Union im Jahr 1937.‘

Mehr Details

Die Stärke der Auto Union liegt darin, dass jede einzelne Marke Expertise auf ihrem Fachgebiet einfließen lassen kann. Auf diese Weise entsteht zum Beispiel der Audi Front Typ UW. Sein wichtigstes Merkmal ist der Frontantrieb. Dabei hat man die Erfahrungen von DKW mit dem Vorderradantrieb auf ein Mittelklassefahrzeug übertragen. Als Antrieb dient ein 2-Liter-Sechszylindermotor von Wanderer, die Karosserie der Limousine stammt aus dem Horch Karosseriebau, während die Cabriolets vom renommierten Karosseriehersteller Gläser aus Dresden geliefert werden.

 

Auch das Nachfolgemodell Audi 920 weist technische Komponenten der anderen Marken auf. Das Fahrgestell, jetzt wieder mit konventionellem Hinterradantrieb, entspricht, wie auch die modern gestaltete Karosserie, im Wesentlichen dem Wanderer W 23. Der elegante Wagen verfügt über einen bei Horch entwickelten Reihen-Sechszylinder-OHC-Motor, während die Hinterachse nach dem DKW Schwebeachsenprinzip konstruiert ist. Im Dezember 1938 laufen die ersten Wagen des neuen Typs im Werk Horch vom Band und etablieren sich in kürzester Zeit erfolgreich auf dem Markt.

Audi Fakt August Horch gründete seine zweite Firma Audi nur, weil er sein erstes Unternehmen nach Differenzen mit dem Vorstand verlassen musste.

Motorsport – Erfolge und Rekorde

Bernd Rosemeyer mit dem Auto Union Typ C beim Eifelrennen am 13. Juni 1937

Motorsport – Erfolge und Rekorde

Motorsport ist von Beginn an Teil der Unternehmensgeschichte.  Mit dem Horch 11/22 PS gelingt ein erster Erfolg bei der der Herkomer-Konkurrenz 1906, weitere gibt es für Audi bei der Österreichischen Alpenfahrt mit dem Audi Typ C in den Jahren 1912 bis 1914. Ziel ist es, die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge zu demonstrieren. Um in den 1930er Jahren den neuen Namen Auto Union bekannt zu machen, engagiert das Unternehmen sich von Beginn an im Motorsport. Unvergessen bis heute: Die Wettkämpfe der Auto Union mit Mercedes-Benz und die Rekordfahrten von Bernd Rosemeyer.

Bernd Rosemeyer mit dem Auto Union Typ C beim Eifelrennen am 13. Juni 1937
‚Bernd Rosemeyer mit dem Auto Union Typ C beim Eifelrennen am 13. Juni 1937 auf dem Nürburgring.‘

Mehr Details

1933 wird mit Ferdinand Porsche ein Vertrag über die Entwicklung eines Grand-Prix-Rennwagens geschlossen, der im Mai 1934 auf der Avus in Berlin sein Debüt feiert. Dieses Fahrzeug ist in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich: 16 Zylinder in V-Form mit Roots-Kompressor, Mittelmotor und eine Kurbellenkervorderachse mit Drehstabfederung sind zu dieser Zeit einzigartig.

 

In den Jahren zwischen 1934 und 1938 wird der Rennwagen kontinuierlich weiterentwickelt und die Leistung von anfänglich 295 PS (Typ A) auf 520 PS (Typ C) gesteigert. Die beeindruckenden Siege auf den internationalen Rennstrecken mit Fahrern wie Hans Stuck, Achille Varzi und Bernd Rosemeyer machen die junge Auto Union schnell weltweit bekannt. Die Duelle der Silberpfeile von Mercedes-Benz und der Auto Union in den 1930er Jahren sind legendär.

 

Aufsehenerregend ist auch die Weltrekordfahrt von Rosemeyer auf der Autobahn Frankfurt-Darmstadt im Oktober 1937, bei welcher er mit einem stromlinienverkleideten Typ C als erster Mensch auf einer öffentlichen Straße eine Geschwindigkeit jenseits der 400 km/h erreicht. 

Audi Fakt August Horch gründete seine zweite Firma Audi nur, weil er sein erstes Unternehmen nach Differenzen mit dem Vorstand verlassen musste.

Zweiter Weltkrieg – eine tiefe Zäsur

Zwangsarbeiterinnen bei der Montage eines Fahrgestells

Zweiter Weltkrieg – eine tiefe Zäsur

Die Entwicklung der Auto Union wird durch den Beginn des Zweiten Weltkriegs 1939 und die Einbindung in die Kriegs- und Rüstungsproduktion jäh unterbrochen. Durch die Beschäftigung von rund 17.300 Zwangsarbeitern und 3.700 Häftlingen aus verschiedenen Außenlagern des Konzentrationslagers Flossenbürg ist das Unternehmen tief in das Terrorregime des Nationalsozialismus verstrickt. Nach Kriegsende wird das Unternehmen von der sowjetischen Besatzungsmacht enteignet, die Fertigungsanlagen werden weitgehend demontiert. 1948 wird die Auto Union AG aus dem Handelsregister der Stadt Chemnitz gelöscht.

Zwangsarbeiterinnen bei der Montage eines Fahrgestells
‚Zwangsarbeiterinnen bei der Montage eines Fahrgestells (1942).‘

Kriegsende – der Neustart in Bayern

‚Einfahrt der Hauptverwaltung der im September 1949 gegründeten Auto Union GmbH in Ingolstadt.‘

Kriegsende – der Neustart in Bayern

Ende 1945 richten in den Westen geflohene Führungskräfte und Mitarbeiter der Auto Union AG in der alten Garnisonsstadt Ingolstadt ein Depot für Ersatzteile ein. Nach der Löschung der Auto Union AG aus dem Chemnitzer Handelsregister entsteht am 3. September 1949 mit der Auto Union GmbH eine von den vorherigen gesellschaftsrechtlichen Bindungen losgelöste und unabhängige Produktionsgesellschaft, die noch im gleichen Jahr die Herstellung von Lieferwagen und Motorrädern der Marke DKW aufnimmt. So beginnt in leerstehenden ehemaligen Militärgebäuden der Fahrzeugbau in Ingolstadt.

‚Einfahrt der Hauptverwaltung der im September 1949 gegründeten Auto Union GmbH in Ingolstadt.‘
‚Einfahrt der Hauptverwaltung der im September 1949 gegründeten Auto Union GmbH in Ingolstadt.‘

Mehr Details

Für die entbehrungsreiche Zeit der Nachkriegsjahre werden einfache, robuste und zuverlässige Automobile und Motorräder benötigt. Daher sind es die bewährten Produkte der Marke DKW mit den typischen Zweitaktmotoren, die im Zeichen der vier Ringe wieder gebaut werden. Modelle wie der DKW F 89 L Schnelllaster und das Motorrad DKW RT 125 W werden auf der technischen Basis der Vorkriegsfahrzeuge entwickelt.

 

Parallel dazu arbeitet man an einem neuen Personenwagen namens DKW F 89 P, dessen Produktion im Sommer 1950  in einem vorerst nur gepachteten Werk in Düsseldorf anläuft. Aus diesen bescheidenen Anfängen entsteht nach und nach ein Modellprogramm aus Motorrädern in verschiedenen Hubraumklassen und Pkw mit Zwei- und Dreizylinder-Zweitaktmotoren.

Übernahme – die Auto Union als Teil von Daimler-Benz

Arbeiter verlassen die Fabrik nach Schichtende.

Übernahme – die Auto Union als Teil von Daimler-Benz

Der Industrielle Friedrich Flick erwirbt seit 1954 schrittweise große Teile des Gesellschaftskapitals der Auto Union GmbH. Seine Strategie ist es, mittelfristig einen starken Partner für das Unternehmen zu finden. Im April 1958 übernimmt die Daimler-Benz AG 88 Prozent der Geschäftsanteile, im Jahr darauf wird das Ingolstädter Unternehmen zur 100-prozentigen Tochtergesellschaft.

Arbeiter verlassen die Fabrik nach Schichtende.
‚Schichtende im 1959 errichteten „Neuen Werk“ an der Ettinger Straße in Ingolstadt.‘

Wiedergeburt - die Marke Audi im Volkswagen Konzern

Die Produktion des VW Käfer im Werk Ingolstadt

Wiedergeburt - die Marke Audi im Volkswagen Konzern

Mit steigendem Lebensstandard in der Wirtschaftswunderzeit steigen auch die Ansprüche der Menschen - unter anderem auch ans Automobil und die darin verbaute Technik. Durch das zu lange Festhalten am Zweitaktmotor gerät die Auto Union GmbH in eine tiefe Krise. Nach erfolglosen Sanierungsversuchen unter Daimler-Benz wird das Unternehmen 1965 von der Volkswagenwerk AG übernommen. Im gleichen Jahr erscheint das erste Fahrzeug der zur bewussten Abgrenzung von DKW wiederbelebten Marke Audi nach dem Zweiten Weltkrieg mit einem noch bei Daimler-Benz entwickelten Viertaktmotor. Damit gelingt die technische und wirtschaftliche Trendwende. In einem weiteren Schritt wird 1968 mit dem Audi 100 eine neue Ära eingeläutet. Zum einen ist dieser das erste Modell gänzlich ohne technische Basis von DKW, zum anderen festigt sein Markterfolg die Eigenständigkeit der Auto Union im Volkswagen Konzern.

Die Produktion des VW Käfer im Werk Ingolstadt
‚Die Produktion des VW Käfer im Werk Ingolstadt, zusammen mit Audi Fahrzeugen.‘

Mehr Details

Das Beharren auf dem nicht mehr zeitgemäßen Zweitaktmotor und eine erfolglose Modellpolitik lassen die DKW Verkaufszahlen zu Beginn der 1960er Jahre kontinuierlich sinken. In dieser Situation schickt Daimler-Benz den Ingenieur Ludwig Kraus nach Ingolstadt, um einen in Stuttgart entwickelten Vierzylinder-Viertaktmotor für den 1963 vorgestellten Personenwagen DKW F 102 zu adaptieren.

 

1965 erscheint dieses neue Modell der Auto Union auf dem Markt, erstmals nach dem Krieg mit einem Viertaktmotor. Eine neue Epoche beginnt und diese verlangt nach einer neuen Produktbezeichnung: der traditionsreiche Name Audi erlebt seine Wiederauferstehung. Der Auto Union „Typ Audi“, zunächst ohne weitere Modell-Bezeichnung, wird intensiv beworben und zu einem vollen Erfolg. Die darauf basierende, intern F 103 genannte Baureihe wird, mit einigen technischen und optischen Modifikationen, bis 1972 produziert.

 

Doch auch in anderer Hinsicht hat in Ingolstadt eine neue Zeit begonnen. Seit 1965 gehört das Unternehmen zum Volkswagen Konzern. Dabei gibt es in Wolfsburg Überlegungen, die Produktionskapazitäten in Ingolstadt ausschließlich für die Fertigung des VW Käfer zu nutzen. Eine eigene Fahrzeugentwicklung wird dem Tochterunternehmen vom neuen Eigentümer zunächst untersagt.

 

Dennoch lässt sich Ludwig Kraus, inzwischen Entwicklungschef und Mitglied der Geschäftsführung der Auto Union, nicht davon abhalten, im Verborgenen ein neues Modell zu entwickeln, das frei von DKW Einflüssen ist. Dieses erst nachträglich von der Wolfsburger Konzernspitze gebilligte Fahrzeug wird im November 1968 in Ingolstadt der internationalen Presse vorgestellt. Sein Name: Audi 100. Der große Erfolg belohnt diesen Mut. So gelingt es der Auto Union, ihre Selbstständigkeit innerhalb des  Volkswagen Konzerns zu bewahren.

Gemeinsame Sache – die Fusion mit NSU

zwei Mitarbeitende stehen in der Produktionshalle vor einer Reihe von Fahrzeugen

Gemeinsame Sache – die Fusion mit NSU

Das Neckarsulmer Unternehmen NSU, Ende des 19. Jahrhunderts als Hersteller hochwertiger Fahrräder bekannt, macht sich im Laufe der Jahre durch die Erweiterung des Produktportfolios auf Motorräder einen Namen. Auch im Automobilbau ist man mit Modellen wie dem NSU Prinz oder den ersten Serienfahrzeugen mit Wankelmotor erfolgreich. Durch die Fusion von NSU und Auto Union entsteht 1969 die AUDI NSU AUTO UNION AG unter dem Dach des Volkswagen Konzerns.

zwei Mitarbeitende stehen in der Produktionshalle vor einer Reihe von Fahrzeugen
‚Die Produktion des Audi 100 zusammen mit dem NSU Ro 80 im Werk Neckarsulm.‘

Mehr Details

1873 als „Mechanische Werkstätte zum Bau und der Reparatur“ von Strickmaschinen in Riedlingen/Donau von Christian Schmidt und Heinrich Stoll gegründet, zieht das Unternehmen 1880 nach Neckarsulm, wo es 1884 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt wird. 1886 erkennt man die Zeichen der Zeit. Das Fahrrad beginnt seinen Siegeszug und von nun an werden Fahrräder aus Neckarsulm ein Qualitätsbegriff, ab 1892 unter dem geschützten, aus dem Ortsnamen entliehenen Markenzeichen „NSU mit dem Hirschhorn“.

 

Ab 1900 werden erstmals auch Motorräder hergestellt. 1906 stellt man dazu den ersten „Original Neckarsulmer Motorwagen” der Öffentlichkeit vor, ein kleines Automobil der Mittelklasse mit einem wassergekühlten Vierzylinder-Motor. Bereits 1909 fertigen 1.000 Mitarbeiter 450 Motorwagen, knapp 15 Jahre später bauen 4.070 Mitarbeiter alle zwei Stunden ein Automobil, alle 20 Minuten ein Motorrad und alle fünf Minuten ein Fahrrad. Im Zuge der Weltwirtschaftskrise ist man jedoch gezwungen, den Automobilbau einzustellen und das erst kurz zuvor errichtete Werk in Heilbronn an Fiat zu verkaufen. Neben BMW und DKW ist NSU in den 1930er Jahren eine der bedeutendsten deutschen Motorradmarken und nach der Übernahme der Opel Fahrradfertigung Ende 1936 einer der größten Zweiradhersteller Deutschlands. Während des Zweiten Weltkriegs ist auch NSU in das System der NS-Kriegs- und Rüstungsproduktion eingebunden.

 

Die Produktion wird nach Kriegsende mit den begehrten NSU Fahrrädern und den bewährten Motorradmodellen NSU Quick, 125 ZDB und 251 OSL aus der Vorkriegszeit wieder aufgenommen. Später folgen so bekannte Modelle wie die NSU Fox, NSU Lux oder NSU Max und machen die NSU Werke zum größten Zweiradhersteller der Welt. Mitte der 1950er Jahre erlebt die Motorradindustrie jedoch einen tiefen Niedergang. Für NSU ist es deshalb unausweichlich, nach Alternativen zu suchen. 

 

Mit dem Kleinwagen Prinz gelingt 1958 der erfolgreiche Wiedereinstieg in den Automobilbau. 1963 wird mit dem NSU/Wankel Spider, dem ersten Serienfahrzeug der Welt mit Kreiskolbenmotor, Automobilgeschichte geschrieben. Auch der 1967 präsentierte NSU Ro 80 gilt in verschiedener Hinsicht als revolutionär und wird im Folgejahr als erster deutscher Pkw zum „Auto des Jahres“ gewählt. Dennoch wird die Kapitaldecke angesichts zahlreicher Herausforderungen dünn, sodass die Fusion mit der Auto Union GmbH unter dem Dach des Volkswagen Konzerns 1969 das Unternehmen auf eine breitere wirtschaftliche Grundlage stellt.

Audi Fakt August Horch gründete seine zweite Firma Audi nur, weil er sein erstes Unternehmen nach Differenzen mit dem Vorstand verlassen musste.

Vorsprung durch Technik – Audi als Innovationstreiber

Das rötlich gelbliche Plakat zeigt ein Audi Modell vor dem neuen Werbeslogan

Vorsprung durch Technik – Audi als Innovationstreiber

Mit Blick auf den technisch innovativen NSU Ro 80 entsteht 1971 ein neuer Werbeslogan, der seither für Audi steht: „Vorsprung durch Technik“. Ganz im Sinne des neuen Leitsatzes erscheint 1972 der Audi 80, der mit verschiedenen technischen Neuerungen aufwartet. Unter der Ägide von Ferdinand Piëch als Entwicklungsvorstand wird der Wandel zum technisch-innovativen Automobilhersteller vorangetrieben, unter anderem mit dem Audi 100 der dritten Generation. Gleichzeitig werden neue Qualitätsstandards gesetzt, schrittweise wird die Höherpositionierung der Marke Audi eingeleitet.

Das rötlich gelbliche Plakat zeigt ein Audi Modell vor dem neuen Werbeslogan
‚Plakat mit dem neuen Werbeslogan "Vorsprung durch Technik" aus dem Jahr 1971.‘

Mehr Details

„Vorsprung durch Technik“ ist mehr als ein Werbeslogan. Innovationskraft und technologische Spitzenklasse sind seit Jahrzehnten untrennbar mit der Audi DNA verbunden. Viele wegweisende Innovationen haben seitdem ihren Weg in die Serienproduktion der Vier Ringe gefunden:

 

  • Fünfzylindermotor
  • Turbotechnik
  • Permanenter Allradantrieb quattro
  • Wegweisende Aerodynamik
  • TDI-Motor
  • Aluminiumtechnologie
  • Lichttechnologie
Audi Fakt August Horch gründete seine zweite Firma Audi nur, weil er sein erstes Unternehmen nach Differenzen mit dem Vorstand verlassen musste.

quattro – die Geburt einer Legende

Ein weißer Audi quattro steht auf dem Messestand

quattro – die Geburt einer Legende

Der im März 1980 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellte Audi quattro ist ein wesentlicher Schritt bei der Neupositionierung der Marke Audi und steht für „Vorsprung durch Technik“. Hervorragende Traktion durch permanenten Allradantrieb und zwei manuell sperrbare Differentiale prädestinieren den Audi quattro für den Einsatz auf schwierigem Untergrund. Seine Vorzüge kann das Konzept bei erfolgreichen Einsätzen in der Rallye-Weltmeisterschaft unter Beweis stellen.

Ein weißer Audi quattro steht auf dem Messestand
‚Die Vorstellung des Audi quattro auf dem Genfer Automobilsalon 1980.‘

Rallye und Rundstrecke – eine goldene Zeit im Motorsport

‚Hannu Mikkola and Arne Hertz im Audi quattro bei der Rallye Sanremo (1982).‘

Rallye und Rundstrecke – eine goldene Zeit im Motorsport

Mit dem Einsatz des quattro Antriebs beginnt 1981 eine neue Ära in der Rallye-Weltmeisterschaft. Doch auch auf der Rundstrecke feiert das revolutionäre Antriebskonzept zahlreiche Erfolge in verschiedensten Rennserien, unter anderem in der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft oder im Super Tourenwagen Cup. Das Motorsportengagement von Audi setzt sich fort bei den legendären Langstreckenrennen in Le Mans, wo 1999 eine beispiellose Erfolgsserie beginnt.

‚Hannu Mikkola and Arne Hertz im Audi quattro bei der Rallye Sanremo (1982).‘
‚Hannu Mikkola and Arne Hertz im Audi quattro bei der Rallye Sanremo (1982).‘

Mehr Details

Der Start des Audi quattro bei der Rallye Monte Carlo und der erste Sieg bei der folgenden Schweden-Rallye im Jahr 1981 durch Hannu Mikkola sowie der erste Sieg einer Frau bei einem Weltmeisterschaftslauf bei der Rallye Sanremo durch Michèle Mouton markieren den Beginn einer neuen Epoche in der Rallye-Weltmeisterschaft. Audi untermauert seine mehrere Jahre dauernde Dominanz mit dem Gewinn der Markenweltmeisterschaft 1982, dem Fahrertitel für Hannu Mikkola 1983 und dem Doppelerfolg in der Marken- und Fahrerwertung mit Stig Blomqvist 1984 auf eindrucksvolle Art und Weise. Hinzu kommen öffentlichkeitswirksame Triumphe beim traditionsreichen Pikes Peak Hill Climb in den USA mit dem Höhepunkt eines neuen Streckenrekords durch Walter Röhrl, der 1987 mit dem legendären Audi Sport quattro S1 E2 erstmals unter elf Minuten bleibt.

 

Auch auf der Rundstrecke sorgt quattro weltweit für Furore – sei es 1988 mit dem Audi 200 quattro TransAm und 1989 mit dem Audi 90 quattro IMSA GTO in den USA, 1990 und 1991 mit den Siegen des Audi V8 quattro in der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft (DTM) oder 1993 bis 1997 mit einer Serie von Titelgewinnen des Audi 80 quattro Competition bzw. des Audi A4 quattro STW in verschiedenen europäischen Ländern im Rahmen des Super Tourenwagen Cup (STW). Die Marke Audi und quattro sind seit dieser Zeit untrennbar mit Erfolgen im Motorsport verknüpft.

 

Ein weiteres Kapitel dieser Erfolgsgeschichte wird seit 1999 beim legendären Langstreckenrennen der 24 Stunden von Le Mans geschrieben. Zwischen 2000 und 2014 siegt Audi insgesamt dreizehnmal. Dabei kommen unterschiedliche technische Motorenkonzepte zum Einsatz, von der Benzindirekteinspritzung FSI im Audi R8 über den Turbodiesel TDI im Audi R10 TDI mit dem ersten Sieg eines Dieselfahrzeugs bis hin zum Hybridantrieb im Audi R18 e-tron quattro. Zahlreiche weitere technische Neuerungen wie LED- und Laser-Licht finden so nach dem Motto „Vorsprung durch Technik“ ihren Weg vom Rennsport in die Serie. 

AUDI AG – der Aufstieg ins Premiumsegment

‚Endabnahme eines Audi A8 (D2) im Werk Neckarsulm.‘

AUDI AG – der Aufstieg ins Premiumsegment

1985 wird mit der Umbenennung des Unternehmens in AUDI AG die Einheit des Firmen- und Markennamens sichergestellt, gleichzeitig wird die Aufwertung des Modellprogramms eingeleitet. Für die Höherpositionierung der Marke ist die Rückverlagerung der Vertriebsverantwortung von Volkswagen zur AUDI AG in organisatorischer Hinsicht ein wichtiger Schritt. Mitte der 1990er Jahre startet Audi mit dem neuen Audi A8  in die automobile Oberklasse. Mit diesen strategischen Maßnahmen und der Einführung neuer Modellbezeichnungen als sichtbares Zeichen bricht für Audi ein neues Zeitalter an.

‚Endabnahme eines Audi A8 (D2) im Werk Neckarsulm.‘
‚Endabnahme eines Audi A8 (D2) im Werk Neckarsulm.‘

Mehr Details

Zahlreiche technische Innovationen, beispielsweise langlebigere Karosserien dank Vollverzinkung, strömungsgünstiges Design, sparsame direkt einspritzende Dieselaggregate oder gewichtsreduzierende Aluminiumtechnologie, stehen für die weitere Entwicklung von Audi. Seit den 1980er Jahren erschließt Audi den Markt China und erste Audi Fahrzeuge werden dort produziert.  Mit der Gründung der Audi Hungaria Motor Kft. 1993 wird mit dem neuen Motorenwerk im ungarischen Györ das internationale Produktionsnetzwerk von Audi weiter ausgebaut.  

 

Gleichzeitig wird das Modellangebot stetig erweitert. Der Audi A3 begründet das neue Segment der Premium-Kompaktwagen. Der Audi A4 und der Audi A6 setzen die Erfolge in der Mittelklasse nahtlos fort und mit den jeweiligen S-/RS-Varianten sportliche Highlights. Der Audi A8 setzt mit dem Aluminium-Leichtbaukonzept ASF in Verbindung mit permanentem Allradantrieb im Premiumsegment neue technische Akzente und erobert Marktanteile in der Oberklasse. Die erste Generation des Audi TT etabliert eine neue Designsprache und ist stilprägend für die folgenden Jahre. Mit dem Audi Q7 und weiteren Q-Modellen wird das boomende Marktsegment der Sport Utility Vehicles erschlossen. Weltweite Verkaufserfolge und die feste Etablierung von Audi im exklusiven Kreis der Premiumhersteller sind der Lohn dieser Anstrengungen. 

Audi RS 4 Avant edition 25 years: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,9; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 225–224, CO2-Klasse: G (rechtes Fahrzeug).

Audi RS 4 Avant edition 25 years: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 9,9; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 225–224, CO2-Klasse: G (rechtes Fahrzeug).

Ikonen der Audi Historie
Ikonen der Audi Historie

Audi Tradition

Ikonen der Audi Historie

Innovative Motoren, Technik, Design: Jede Audi Ikone hat Automobilgeschichte geschrieben. Diese Auswahl wegweisender Modelle zeigt Vorsprung in all seinen Facetten.

Mehr erfahren

Schließen

Audi weltweit

Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.

    Schließen

    Schließen

    Sie nutzen einen Browser, der für diese Website nicht mehr unterstützt wird. Für die beste User Experience auf dieser Website nutzen Sie bitte die neueste Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

    Danke für Ihren Besuch und viel Spaß.
    Ihr Audi Team

    The international Audi website

    Discover Audi as a brand, company and employer on our international website. Experience our vision of mobility and let yourself be inspired.

    Audi of America: models, products and services

    Explore the full lineup of SUVs, sedans, e-tron models & more. Build your own, search inventory and explore current special offers.

    Switch to audiusa.com

    Fehlermeldung

    Das Feedback-Formular ist momentan nicht verfügbar.
    Bitte versuchen Sie es später nochmal.

    Deaktivieren Sie ggf. Ihren Ad-Blocker, um das Feedback-Formular aufrufen zu können.