Ingolstadt/Neckarsulm
Audi in Deutschland
Standort Ingolstadt
Das Werk in der Mitte Bayerns ist nicht nur Produktionsstätte der AUDI AG, sondern auch Sitz der Konzernzentrale und der Technischen Entwicklung. Hier werden die Modellreihen Audi A3, Audi A4, Audi A5 sowie der Audi Q2 produziert. Im Jahr 2021 sind am Standort Ingolstadt 286.000 Automobile vom Band gefahren. Mit 42.436 Mitarbeitenden ist Audi der größte Arbeitgeber in der Region. Das Werk bereitet sich auf den Produktionsanlauf des ersten vollelektrischen Modells, Audi Q6 e-tron, vor. Aktuell entsteht hierfür vor den Werktoren eine eigene Batteriemontage. Durch eine umfassende Flexibilisierung der Fertigungslinien ist der Standort bestens vorbereitet für den schrittweisen Umstieg auf die Elektromobilität und die Produktion weiterer rein elektrisch fahrender Modelle.
Am Standort produzierte Audi Modelle: Audi Q2, Audi A3, Audi A4, Audi A5

Zahlen und Fakten
1949
Gründung
286.000
Automobile
Produktion in 2021
42.436
Mitarbeiter_innen in 2021

AudiStream – Erlebnis- und Werkführungen live aus Ingolstadt
Erleben Sie mit einem unserer Tourguides einen virtuellen Rundgang durch die Audi Produktion. Dabei sehen Sie, wie ein neues Auto entsteht, erhalten individuelle Einblicke in unsere Werke und können jederzeit ihre persönlichen Fragen stellen – und das ganz bequem von zu Hause.
Neckarsulm, Deutschland AUDI AG, Audi Sport GmbH
Am Audi Standort Neckarsulm entstehen seit über 100 Jahren Automobile. Mit der Klein- und Großserienkompetenz und der Vielfalt an Derivaten beherrscht der Standort die größte Produktvielfalt im Volkswagen-Konzern. Hier werden nicht nur die Modellreihen Audi A4, Audi A5, Audi A6, Audi A7 oder Audi A8 produziert. Seit 1983 hat hier die Audi Sport GmbH (ehem. quattro GmbH) ihren Sitz.
Im rund sechs Kilometer entfernten Industriepark Böllinger Höfe im Raum Heilbronn entstehen der Hochleistungssportwagen Audi R8 und der vollelektrische Audi e-tron GT. Neckarsulm hat zudem eine Schlüsselfunktion bei zukunftsgerichteten Projekten für die digitale Produktion und Logistik im Volkswagen-Konzern inne und entwickelt sich immer weiter zur Smart Factory. Darüber hinaus befindet sich am Standort Neckarsulm das Konzern-Kompetenzzentrum für Brennstoffzellentechnik.

Zahlen und Fakten
1873
Gründung
145.076
Automobile
Produktionszahl 2021
15.614
Mitarbeitende 2021
Standort Zwickau
Seit 1990 werden bei Volkswagen Sachsen in Zwickau unterschiedliche VW-Modelle gebaut. In den vergangenen Jahren wurde der Standort auf die Fertigung von Elektrofahrzeugen umgerüstet – und so zu einem bilanziell CO-2-neutralen Mehrmarkenwerk. Im März 2021 begann die Produktion des vollelektrischen SUV Audi Q4
e-tron, im Sommer folgte das Derivat Audi Q4 Sportback
e-tron.
Am Standort produzierte Audi Modelle: Audi Q4 e-tron

Zahlen und Fakten
2021
Beginn der Produktion
27.788
Automobile
Produktion in 2021
9.000
Mitarbeiter_innen in 2021
Sicherheit an den Standorten
Die AUDI AG unterliegt an den Standorten Ingolstadt und Neckarsulm den Bestimmungen der zwölften Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (12. BImSchV – Störfall-Verordnung). Beim Standort Ingolstadt handelt es sich um einen Betriebsbereich der oberen, beim Standort Neckarsulm um einen Betriebsbereich der unteren Klasse. Die Sicherheit von Anlagen und Einrichtungen hat oberste Priorität. Unser Ziel: Die Minimierung aller potentiellen Risiken für Mitarbeiter, Umwelt, Anlagen und nachbarschaftliches Umfeld. Das Informationsblatt „Information der Öffentlichkeit“ enthält neben einer Übersicht der störfallrelevanten Stoffgruppen die wesentlichen Aspekte der Sicherheitsvorsorge am Standort und informiert zum richtigen Verhalten im Gefahrenfall.
Information der Öffentlichkeit gemäß §8a und §11 12. BImSchV | Standort Ingolstadt
5 Seiten, DE
4,4 MB
Information der Öffentlichkeit gemäß §8a 12. BImSchV | Standort Neckarsulm
4 Seiten, DE
3,0 MB
Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.