Ob Elektro oder Verbrenner, Einsteiger- oder Luxussegment, ob Limousine, Avant oder SUV – alle Modelle der Vier Ringe tragen die Audi DNA in sich. Sie verleiht jedem Modell seinen eigenen Charakter und soll künftig für jedes Modell geschärft und noch stärker erlebbar werden.
Beim Fahren etwa: Wer einen Audi fährt, muss Audi spüren können – in Form von stimmigen, charakteristischen Fahreigenschaften. Das Fahrgefühl ist unverwechselbar, Fahrdynamik und Fahrkomfort sind austariert. Entscheidend dafür ist das Zusammenspiel verschiedener Komponenten wie Fahrwerk, Lenkung und Antrieb sowie der Brems- und Regelsysteme. In Zukunft soll Effizienz eines der differenzierenden Merkmale der Audi Fahrzeuge sein. Bestimmte Modelle sollen sich zusätzlich durch die Kombination von sportlicher Performance in Verbindung mit quattro vom Wettbewerb abgrenzen.
Auch im Innenraum, wo Eigenschaften wie Verarbeitungsqualität, Anmutung und Materialauswahl – bereits seit Jahrzehnten Audi Stärken – ergänzt werden um digitale Elemente. Der Innenraum wird zunehmend zur Bühne für digitale Inhalte im Fahrzeug. Infotainment, Connectivity und intuitive Bedienbarkeit sind Schlüsselelemente für ein Premiumerlebnis im Fahrzeug. Daher konzipiert Audi neue Modelle mehr denn je von innen nach außen und komplett auf die Nutzerinnen und Nutzer fokussiert. Das Ziel ist klar: Kundinnen und Kunden sollen zukünftig im gesamten Portfolio die bestmögliche User Experience erleben können.
Ausgewählte Modelle sollen sich langfristig zudem mit automatisierten Fahrfunktionen differenzieren und den Insassen ganz neue Möglichkeiten der Zeitnutzung im Fahrzeug bieten. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zukünftiger Audi Modelle werden nachhaltig gestaltete Innenräume sein – unter anderem durch den Einsatz von Materialien, die einer Kreislaufwirtschaft entstammen.
Um Unverwechselbarkeit geht es natürlich auch im Exterieur-Design: Design war, ist und bleibt ein zentraler Teil der Audi DNA. Es lässt innovative Technologien sichtbar werden und vereint vermeintliche Widersprüche. Das gilt für die Differenzierung zwischen A-/Q- und R-Baureihen, innerhalb der Modellfamilien sowie zwischen der Elektro- und der Verbrennerwelt. Gerade eine dezidierte E-Plattform wie die PPE ermöglicht aufgrund ihrer Spezifika tolle Proportionen: kurze Überhänge und ein langer Radstand, dazu eine schlanke Kabine auf einem kräftigen Körper. Das sieht nicht nur gut aus, sondern hilft, die aerodynamische Effizienz zu maximieren, und kann so für mehr Reichweite sorgen. In Zukunft soll das Design noch stärker als bisher ein Alleinstellungsmerkmal für das Audi Portfolio im Wettbewerb darstellen.