Flüsse sind – genau wie Seen und Meere – Lebensraum für viele Pflanzen und Tiere und tragen zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Aus diesem Grund ist es ungemein wichtig, den Schutz und die Nutzung der Gewässer so weit wie möglich in Einklang miteinander zu bringen.
Der Frage, was Unternehmen und Gesellschaft für den Schutz von Umwelt im Allgemeinen und Gewässern im Besonderen tun können, widmet sich die Audi Stiftung für Umwelt. Seit 2009 fördert sie innovative Projekte, die den Umweltschutz voranbringen.
Warum das notwendig ist, liegt auf der Hand: Jährlich überfluten rund zehn Millionen Tonnen Plastikmüll die Weltmeere und kosten Abertausende Meerestiere das Leben. Haupteintragsquelle sind Flüsse, von denen der Plastikmüll über die Strömung ins Meer gespült wird. Nur ein Prozent der weltweiten Abfälle können speziell ausgerüstete Schiffe im Nachhinein aus den Ozeanen bergen. Die Audi Stiftung für Umwelt unterstützt daher Projekte, die ansetzen, bevor das Plastik im Meer landet. „Wasser ist die Grundlage allen Lebens und absolut schützenswert. Saubere Gewässer, Meere und Flüsse müssen unsere gemeinsame Priorität sein“, betont Rüdiger Recknagel, Geschäftsführer der Audi Stiftung für Umwelt.