Nachhaltigkeit und Verantwortung in der Lieferkette

To us sustainability is about responsibility
Die Lieferkette bei Audi ist einem stetigen Wandel unterworfen und aufgrund der zahlreichen Verarbeitungsschritte und Materialien hochkomplex. Wir interagieren mit mehr als 14.000 direkten Zulieferunternehmen aus über 60 Ländern. Das bedeutet eine große Verantwortung, bietet gleichzeitig aber enormes Potenzial, um an entscheidenden Positionen nachhaltig zu handeln. Wir nehmen diese Aufgabe ernst und arbeiten ausschließlich mit Partnerunternehmen zusammen, die unsere Werte teilen. Denn wir sind davon überzeugt, dass unsere Zulieferunternehmen eine Schlüsselrolle für unseren Erfolg in Sachen Nachhaltigkeit spielen.

Wir interagieren mit mehr als
14.000
Lieferanten
60
Ländern
Die wichtigsten Säulen unserer Nachhaltigkeitsbestrebungen in der Lieferkette

Umwelt
Wir entwickeln Standards, die übergreifend sicherstellen, dass umweltbezogene Maßnahmen in der Lieferkette eingehalten werden.

Menschen
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Arbeitsbedingungen für Menschen beispielsweise beim Umgang mit kritischen Rohstoffen in der Lieferkette zu verbessern.

Innovation
Durch die verstärkte Integration neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz oder Blockchain, wollen wir die Nachvollziehbarkeit in den globalen und komplexen Zulieferketten immer weiter erhöhen.
We strive to make a difference
Ähnlich vielschichtig wie die Zulieferstruktur gestalten sich die Möglichkeiten und Anknüpfungspunkte für nachhaltiges Handeln in der Lieferkette. Durch die konsequente Elektrifizierung unserer Fahrzeuge fällt ein Großteil der CO₂-Emissionen genau hier an. Deshalb ist es für uns im Rahmen des Audi CO₂-Programms essenziell, die CO₂-Bilanz in der Lieferkette zu verbessern, noch bevor unsere Fahrzeuge den ersten Kilometer auf der Straße zurücklegen. Dafür setzen wir an verschiedenen Stellen auf grüne Energie, CO₂-reduziertes Aluminium und CO₂-reduzierten Stahl sowie auf Recycling-Konzepte und das Verwenden von Sekundärmaterial. Der Einsatz von Sekundär-Aluminium beispielsweise spart bis zu 95 Prozent Energie gegenüber Primär-Aluminium. Neu entwickelte Guidelines, in denen zum Beispiel der Einsatz von ausschließlich grünem Strom für Audi Partnerunternehmen geregelt ist, unterstützen unsere Vergabeprozesse und fördern den Einsatz von regenerativen Energien. So verringern wir negative Auswirkungen an den Stellen, an denen wir sie nicht komplett vermeiden können, und erzielen positive Auswirkungen überall dort, wo es möglich ist.
Listen and understand
Mithilfe des sogenannten Sustainabilty-Ratings (S-Rating) überprüfen wir seit 2019 die Nachhaltigkeitsperformance unserer Zulieferunternehmen. Die Teilnahme am S-Rating ist verpflichtend und Voraussetzung für eine gemeinsame Geschäftsbeziehung. Die einzelnen Prüfinstrumente des S-Ratings konzentrieren sich auf nachhaltiges Handeln an den Unternehmensstandorten. Die Bewertung im S-Rating entscheidet darüber, ob ein Standort als Zulieferunternehmen in Frage kommt oder nicht. Auf einer eigens dafür eingerichteten Seite finden Sie weitere Informationen zum S-Rating, zur Teilnahme und zu kostenlosen Schulungsangeboten, die Ihnen helfen, den Prozess zu durchlaufen und ggf. Ihr Ergebnis zu verbessern.
2022
mehr als
16.000
aktive Lieferanten haben VW Auskunft erteilt
252
konzernweit durchgeführte Vor-Ort-Prüfungen
Our vision for a sustainable future

Unsere Entscheidungen von heute beeinflussen maßgeblich unsere Zukunft. Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Partnerunternehmen daran, natürliche Ressourcen zu schonen, Umweltbelastungen zu vermeiden und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, haben wir zahlreiche klare Ziele und Maßnahmen definiert, die den Rahmen für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Unternehmens und unseres Netzwerks stecken und gleichzeitig auf die Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung) einzahlen.
Eines unserer Schwerpunktthemen ist dabei die Integration von Nachhaltigkeitsanforderungen in die Rohstoffversorgung. Dies erreichen wir in erster Linie durch die Implementierung menschenrechtlicher Sorgfaltspflicht für kritische Rohstoffe in der Lieferkette (SDG 3, 8, 10, 12). Ferner arbeiten wir gemeinsam mit unseren Zulieferunternehmen an der Dekarbonisierung der Lieferkette, etwa über den Rollout des Aluminium Closed Loop oder die Verankerung des Einsatzes von Grünstrom in die Lieferantenverträge. Auch die Schulungen aller Mitarbeitenden der Beschaffung sowie der Lieferanten und Lieferantinnen zur Sensibilisierung für Nachhaltigkeitsstandards in der Lieferkette zahlen auf dieses Ziel ein (SDG 8, 12, 13, 17), ebenso wie die Nutzung innovativer Technologien für mehr Transparenz (SDG 9, 12, 17).
Unser Einkaufsvolumen ebenso wie die große Anzahl an direkten Partnerschaften in einem globalen Netzwerk sind essenzielle Hebel für eine ganzheitlich gedachte Nachhaltigkeitsstrategie unseres Unternehmens.
Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.