BattMAN ReLife haucht Batterien neues Leben ein
Dieser BattMAN rettet als Superheld zwar keine Menschenleben, dafür kann er gebrauchten Hochvoltbatterien ein zweites Leben schenken. Denn für Audi sind Umweltschutz und Ressourcenschonung nicht mit der Auslieferung der Fahrzeuge abgeschlossen – dank der Wiederaufbereitung können Hochvoltbatterien an verschiedensten Orten erneut eingesetzt werden.
Die von Audi Brussels in Zusammenarbeit mit Recyclingexperten von Volkswagen Group Components entwickelte Analysesoftware BattMAN (Battery Monitoring Analysis Necessity) ReLife prüft dafür den Leistungszustand von Hochvoltbatterien innerhalb weniger Minuten.
Dieser Schnellcheck wird in der Pilotanlage für Batterierecycling genutzt, die die Volkswagen Group Components seit Beginn des Jahres 2021 in Salzgitter betreibt. Je nach Leistungsfähigkeit, die das Prüfsystem feststellt, gibt es für die Batterie drei mögliche Szenarien:
- Remanufacturing: Die Batterie kann aufgrund ihres guten bis sehr guten
Leistungszustands wiederaufbereitet und danach als Austauschteil weiter in einem E-Fahrzeug eingesetzt werden.
- Second Life: Durch ihren mittleren bis guten Leistungsstand kann die Batterie noch jahrelang in einem „zweiten Leben“ außerhalb eines E-Fahrzeugs genutzt werden, zum Beispiel als stationärer Speicher in einer Schnellladesäule wie einem Audi Charging Hub.
- Effizientes Recycling: Die wirklich ausgedienten Batterien und Batteriemodule werden durch mechanische Verfahren schonend in einzelne Fraktionen wie Aluminium, Kupfer, Kunststoffe und „Schwarzes Pulver“ zerlegt und recycelt. Das „Schwarze Pulver“ enthält Grafit und wertvolle Batterierohstoffe wie Lithium, Nickel, Mangan und Kobalt, die mit hydrometallurgischen Verfahren sortenrein getrennt und danach erneut verarbeitet werden können.
Mittels des Prüfverfahrens mit der Software BattMAN ReLife führt Audi die Hochvoltbatterien ressourcenschonend in den Wertstoffkreislauf zurück. Durch das Recycling kann das zurückgewonnene Material die zukünftige Versorgung der Zellproduktion unterstützen. Denn recycelte Batterierohstoffe sind genauso leistungsfähig wie neue.