Audi e-tron-Prototyp

Roadmap Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit – konsequent gelebt

Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-have mehr, sondern eine Bedingung für das, was Audi tut. Sechs wichtige Fragen zu den Details und Hintergründen der Roadmap Nachhaltigkeit des Unternehmens:

1. Wo liegen Herausforderungen?

Ressourcenknappheit, Umweltzerstörungen, Klimawandel und Bevölkerungswachstum – diesen Herausforderungen stehen Gesellschaft, Politik und Wirtschaft gegenüber. Audi stellt sich diesen Herausforderungen konsequent.

Denn: Mobilität ist ein zentrales Bedürfnis der Gesellschaft. Ob in urbanen oder ländlichen Räumen, regional oder international – Menschen suchen nach adäquaten Lösungen, um von A nach B zu gelangen. Audi antwortet auf diesen Wunsch mit seinen Produkten. Als Teil des Volkswagen Konzerns konzentriert sich die Marke auf individuelle Premium-Mobilität. Audi ist sich bewusst, dass es große Fragen zu beantworten gilt.

2. Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Unternehmen?

Nachhaltigkeit ist kein Nice-to-have mehr, sondern eine Bedingung für das, was Audi tut. Das Unternehmen treibt seinen Wandel vom Automobilhersteller zum Mobilitätsanbieter voran, indem es zielgerichtet und mit voller Kraft handelt.

Wir wollen unseren Kunden die schönste Form nachhaltiger Mobilität bieten und darüber hinaus in allen Unternehmensbereichen und entlang der Wertschöpfungskette konsequent nachhaltig handeln. Deshalb steht Nachhaltigkeit im Zentrum unseres unternehmerischen Handelns. Ein Handeln, bei dem wir stets das Gesamte im Blick zu behalten. Nachhaltigkeit ist auch eine absolute Notwendigkeit für zukünftigen Erfolg. Für Audi bedeutet sie Zukunftsfähigkeit und ist eine wesentliche Grundlage für Akzeptanz und Relevanz – dank nachhaltiger Produkte aus einem nachhaltigen Unternehmen.

Um die Entschlossenheit dieser Ausrichtung darzustellen, hat Audi 2019 eine Vision  erarbeitet: „Unleash the beauty of sustainable mobility“ oder auf Deutsch: „Die schönste Form nachhaltiger Mobilität“. Damit diese Vision Wirklichkeit werden kann, hat sich das Unternehmen eine Mission gegeben und in Form der neuen Unternehmensstrategie vorgestellt: konsequent Audi.

Ziel der Strategie ist es, sich für die Zukunft aufzustellen, die Transformation in ein neues Mobilitätszeitalter maßgeblich mitzugestalten und Vorreiter für CO₂-neutrale Mobilität im Premium-Segment zu sein.

3. Auf welche Fragen sucht das Unternehmen Antworten, welche Schwerpunkte werden gesetzt?

Wie nachhaltig kann individuelle Mobilität sein? Ist Elektromobilität der einzige sinnvolle Ansatz für nachhaltige Fortbewegung? Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Umbruch. Für Audi bedeutet das, stetig an Problemlösungen für die oben genannten Fragen zu arbeiten.

Die Roadmap Nachhaltigkeit hat drei inhaltliche Schwerpunkte: Klima, Gesundheit, Ressourcen. Für eine nachhaltige Zukunft arbeitet das Unternehmen gemeinsam mit seinen Partnern daran, natürliche Ressourcen zu schonen, Umweltbelastungen zu vermeiden und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Hiermit leistet Audi gezielt seinen Beitrag zur Lösung der globalen Herausforderungen.

Audi Roadmap Nachhaltigkeit: ein konsequenter Fahrplan in Sachen Gesundheit, Klima und Ressourcen.
Audi Roadmap Nachhaltigkeit: ein konsequenter Fahrplan in Sachen Gesundheit, Klima und Ressourcen.

Im Bereich Gesundheit fokussiert sich die Marke auf die Reduktion von Schadstoffemissionen wie NOX, Feinstaub und das Thema Lärm.

Unter Klima fasst Audi in der Roadmap Nachhaltigkeit alle Aktivitäten zusammen, um den CO₂-Ausstoß der Fahrzeuge und die CO₂-Mengen in der Herstellung zu reduzieren.

Hinter der Ressourcenschonung verbergen sich die Aktivitäten zur Kreislaufwirtschaft, um den Verbrauch der Ressourcen im Fahrzeug selbst und bei dessen Herstellung nachhaltig zu verändern. Aus diesen Schwerpunkten ergeben sich konkrete Handlungsfelder, Entwicklungsschwerpunkte, Maßnahmen und Kennzahlen, welche den Kern der Nachhaltigkeitsaktivitäten bei Audi darstellen.

4. Audi schaut bei seinem Engagement voraus – was ist dabei wichtig, welche Rahmenbedingungen gibt es?

Audi hat sich als Teil des Volkswagen Konzerns zum Zwei-Grad-Ziel bekannt und arbeitet daran, seinen Beitrag zur Realisierung zu leisten. Das Zwei-Grad-Ziel beschreibt das Ziel der internationalen Klimapolitik, die globale Erwärmung bis zum Jahr 2100 auf weniger als zwei Grad Celsius gegenüber dem Niveau vor Beginn der Industrialisierung zu begrenzen. Dieses Ziel, das schon seit mehr als 30 Jahren diskutiert worden war, wurde im Pariser Klimaabkommen – das seit November 2016 in Kraft ist und von 196 Vertragsparteien unterzeichnet wurde – erstmals rechtsverbindlich vereinbart. Der aktive Beitrag zu den SDGs (Sustainable Development Goals) gehört zudem zu der konsequenten Ausrichtung des Volkswagen Konzerns.

SDGs

Mehr Details

Bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen (UN) 2015 haben sich 193 Staaten in der Agenda 2030 auf 17 Ziele geeinigt.

Sie nennen sich „globale Ziele für nachhaltige Entwicklung“ oder auf Englisch „Sustainable Development Goals“ (SDGs). SDGs verbinden die soziale, ökologische und ökonomische Dimension von Nachhaltigkeit und verknüpfen so die Bekämpfung von Armut mit dem Schutz natürlicher Lebensgrundlagen.

Denn: Sozialer Fortschritt ist ohne die Berücksichtigung der Grenzen des Planeten nicht dauerhaft möglich. Die Agenda 2030 steht für ein globales Wohlstandsverständnis, das über die verengte Betrachtung von Pro-Kopf-Einkommen hinausreicht. Es geht um eine Umgestaltung von Volkswirtschaften
hin zu nachhaltiger Entwicklung, beispielsweise durch verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster und saubere sowie erschwingliche Energie. Es wird deutlich, dass Klimapolitik, nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung untrennbar miteinander verwoben sind. Audi kennt und achtet die Sustainable Development Goals. In internen Workshops wurde erarbeitet, zu welchen SDGs Audi mit seinem Kerngeschäft den besten Beitrag leisten kann. Hierfür wurden die Themen und Ergebnisse der Wesentlichkeitsanalyse mit den SDGs abgeglichen. So konnte ermittelt werden, an welchen Stellen das Unternehmen den größten Impact leisten kann. Als Ergebnis wurden die folgenden fünf SDGs festgehalten: SDG 8, SDG 9, SDG 11, SDG 12, SDG 13

5. Wie engagiert sich Audi?

Audi nutzt unterschiedlichste Instrumente (Wirkmechanismen) auf vielen Feldern. Besonders deutlich wird das in der Art, wie das Unternehmen gesellschaftlichen Impact erzielen will. Dort unterstützt der Konzern nicht nur vereinzelte Umweltprojekte, sondern hat sein nachhaltiges Handeln auf ein breites strategisches Fundament gestellt. Und neben ökologischen und ökonomischen Aspekten ist auch gesellschaftliche Nachhaltigkeit von großer Bedeutung.

Um mit seinem Engagement einen signifikanten gesellschaftlichen Beitrag zu leisten, orientiert sich Audi an drei Prinzipien: Educate, Engage und Empower.

Audi fördert gesellschaftliche, soziale Nachhaltigkeit
Educate, Engage und Empower sind drei Instrumente, die Audi nutzt, um einen signifikanten gesellschaftlichen Beitrag zu leisten.

Engage erfasst ehrenamtliches Engagement und Spenden. Educate vereint alle Qualifizierungs- und Bildungsprogramme, die Audi anbietet oder unterstützt. Empower ist das dritte starke Instrument, weil Audi hier als Multiplikator wirkt. Durch verschiedene Innovations- und Kooperationsprojekte befähigt das Unternehmen andere Akteure die Welt insgesamt nachhaltiger zu gestalten.

6. Wo liegen die besonderen Herausforderungen für Audi als Hersteller?

Eine Besonderheit bei dem Thema Nachhaltigkeit in der Automobilbranche als produzierendes Gewerbe ist die Komplexität der Wertschöpfungskette. Nicht nur das Produkt muss nachhaltige Eigenschaften vorweisen – auch die Produktion ist betroffen. Damit einher geht der Anspruch von Audi, Nachhaltigkeit in allen Geschäftsbereichen gleichermaßen zu implementieren.

Audi löst sein Versprechen „Unleash the beauty of sustainable mobility – die schönste Form nachhaltiger Mobilität“ auf mehreren Ebenen ein: „Nachhaltige Mobilität“ bedeutet konkret: Audi will bis spätestens 2050 im ganzen Unternehmen bilanziell komplett CO₂-neutral sein. Elektromobilität ist das zentrale Element eines nachhaltigeren und klimaschonenderen Verkehrssystems.

„Die schönste Form“ bedeutet konkret: Audi will die progressivste Premium-Marke mit dem besten Kundenerlebnis sein. Audi will die Marke mit der größten Anziehungskraft, faszinierenden kundenrelevanten Innovationen und atemberaubendem Design sein.

Schließen

Audi weltweit

Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.

    Schließen

    Schließen

    Sie nutzen einen Browser, der für diese Website nicht mehr unterstützt wird. Für die beste User Experience auf dieser Website nutzen Sie bitte die neueste Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

    Danke für Ihren Besuch und viel Spaß.
    Ihr Audi Team

    The international Audi website

    Discover Audi as a brand, company and employer on our international website. Experience our vision of mobility and let yourself be inspired.

    Audi of America: models, products and services

    Explore the full lineup of SUVs, sedans, e-tron models & more. Build your own, search inventory and explore current special offers.

    Switch to audiusa.com

    Fehlermeldung

    Das Feedback-Formular ist momentan nicht verfügbar.
    Bitte versuchen Sie es später nochmal.

    Deaktivieren Sie ggf. Ihren Ad-Blocker, um das Feedback-Formular aufrufen zu können.