MQ! Virtual Innovation Summit: die Gestalter der Mobilität von morgen

Mit der ersten rein digitalen Ausgabe des MQ! Innovation Summit vom 10. - 11. November führte Audi seinen renommierten Innovationsgipfel ins nächste Level und lud die klügsten Köpfe der Digital- und Automobilwelt zur 25-stündigen Online-Konferenz.

19.11.2020 Lesezeit: 3 min

Der MQ! ist eine Plattform für weltweite Vordenker*innen und Expert*innen rund um die Themen Elektromobilität und automatisiertes Fahren, künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit. Einmal mehr durchdrang den MQ! eine zukunfts-positive Energie.

„Wir treffen auf große Herausforderungen und sehen gleichzeitig auch viele Chancen. Es ist ein großartiges Spannungsfeld, um Ideen zu realisieren“, wie Sabine Maaßen (Mitglied des Vorstands, Personal und Organisation) in ihrer Keynote bekräftigte.

Den Mut zum Wandel, sich zu verabschieden von gewissen Dingen – diesen Spirit brauchen wir jetzt.

Markus Duesmann, Vorsitzender des Vorstands und Vorstand für Technische Entwicklung und Baureihen der AUDI AG

Die Zukunft live vor Augen

Dabei machte das MQ!-Team aus der pandemiebedingten Not eine Tugend und nutzte eine spezielle XR-Stage, die die nahtlose Verbindung von analogem Bühnengeschehen und digitalen Inhalten ermöglichte. Steht doch der MQ! schon immer für Innovationen und Überraschungen und konnte diese Lust am Neuen auch in der digitalen Experience transportieren.

„W#at’s up, Future?“ – Digitalisierung im Fokus

Und so ging es vor wie hinter den Kulissen um die Chancen, Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung. Die MQ! Teilnehmer kamen ebenso in den Genuss von Impulsen zu virtuellen Lernwelten und „Serious Games“ im Bereich der Bildungsarbeit wie mahnenden Worten zu den Machenschaften der internationalen Big Player der Digitalisierung. Führende Keynote-Speaker wie der Medienexperte Ethan Zuckerman, Hacker und Futurologe Harper Reed – „Keine Industrie ist gefeit vor Arbeitsplatzverlusten und Verdrängung durch A.I.“ – lieferten Denkanstöße, ebenso wie „The Social Dilemma“-Protagonist Tristan Harris, Co-Founder des Center for Humane Technology und ehemaliger Designethiker bei Google. Seine Forderung: „Social Media muss sich vom Geschäftsprinzip verabschieden, die User mit dem gesammelten Wissen über sie zu manipulieren. Wenn wir uns dessen bewusstwerden, können wir die Plattformen auf positive Weise umgestalten.“

Diverse Speaker lieferten frische Ideen von Mobilität bis Start-ups

Mit Umgestaltung beschäftigten sich auch andere Redner. Ums Neudenken von Lebensräumen durch smarte Stadtplanung ging es in der Keynote von Urbanitätsforscher Anthony Townsend, während SEAT S.A. & CUPRA CIO Sebastian Grams neue Wege für die Vernetzung von Mobilitätslösungen vorstellte und Michael Kruppa, Leiter Entwicklung Heckleuchten AUDI AG, mit den vielen Vorzügen der digitalen OLED-Beleuchtungen von Audi begeisterte. 

Robotik-Expertin Anna Nixon: „Es geht nicht darum, die richtigen Antworten zu haben, sondern darum, die richtigen Fragen zu stellen.“

Robotik-Expertin Anna Nixon: „Es geht nicht darum, die richtigen Antworten zu haben, sondern darum, die richtigen Fragen zu stellen.“

Nachdem die junge Robotik-Expertin Anna Nixon die Wichtigkeit betont hatte, die richtigen Fragen zu stellen, schlug auch Runtastic-Gründer und Angel Investor Florian Gschwandtner in dieselbe Kerbe: „Zeig mir, wie du deine Idee umsetzen möchtest. Und vor allem: verrate mir dein warum?“

Von wegen abgehoben – von Flugtaxis und Start-ups

  

Sebastian Thrun

Sebastian Thrun

Nachdem auch Stanford-Professor Sebastian Thrun seine Zuhörer*innen auf unterhaltsame Höhenflüge in die Zukunft von Mobilität per Flugtaxi genommen hatte, rief er die MQ! Community auf: „Ich möchte, dass Sie alle darüber nachdenken, was möglich sein könnte. Im Silicon Valley sind wir alle Träumer. Und es waren schon immer die Träumer, die die Welt vorangebracht haben.“ Ums Träume verwirklichen ging es auch in den Panels rund um die Bedürfnisse der europäischen Start-up Kultur sowie den Veränderungen, die notwendig sind, um etablierte Industrien im Sinne eines Start-ups agiler zu machen.

Um diesen Wandel zu bewirken, forderte Tim Miksche, Head of Audi Denkwerkstatt ein Umdenken: „Geld alleine löst keine Probleme. Man muss sich selbst, die Organisation und die Prozesse öffnen, um wirklich mit den Start-ups und Unternehmer*innen zu arbeiten, denen man sein Geld gibt.“ Auch bei der Städteplanung gibt es einiges aufzuarbeiten, gab Jessica O. Matthews, Gründerin und Vorständin von Uncharted Power, zu bedenken. „Wir konzentrieren uns jetzt auf das Zusammenwirken von Infrastruktur. Das Silodenken von früher hat zur Situation geführt, dass wir zwar sexy und smarte Produkte haben, aber keine smarten Städte. Stattdessen haben wir einen Flickenteppich an Lösungen, die nicht skalierbar sind.“

Gaming als Game Changer

Nach einer Digital Music Session von Klangzauberer Simon Moritz Geist ging es in der MQ! Gaming Night um die erstaunlichen Entwicklungen und Möglichkeiten der Welt des Gamings. Nach einem Meet & Greet mit den FOKUS CLAN Mitgliedern Mohammed „MoAuba“ Harkous and Danny „Proownez“ Liepolt, die später auch noch ihre Skills beim Let’s Play zur Schau stellten, beschäftigten sich Sandro Odak (Xbox), Gamercampus-Gründer Elham Nizam und Livestreamer LPN05 mit den USP der brandneuen Xbox Generation. Weiter ging es mit Einblicken in die Erzählstrukturen von Games, kommentiertem Gameplay mit Olli von DoktorFroid sowie spannenden Einblicken in die bunte Welt des Cosplay mit der Gamerin Farbenfuchs.

Danny „Proownez“ Liepolt, Mohammed „MoAuba“ Harkous und Daniel Cronin.
Danny „Proownez“ Liepolt, Mohammed „MoAuba“ Harkous und Daniel Cronin.

Innovationsmarathon

Es waren 25 aufregende, inspirierende, nachdenklich stimmende und schlicht unterhaltsame Stunden beim MQ! Virtual Innovation Summit 2020. 1.500 Teilnehmer*innen aus über 70 Ländern hatten sich eingewählt oder waren dem Livestream gefolgt, um das Neueste aus einer Vielfalt hochrelevanter Themenbereiche rund um die Mobilität der Zukunft zu erfahren. Genug Futter auf jeden Fall, um mit frischen Impulsen manche Herausforderungen aus einer neuen Perspektive anzugehen und dem MQ! Motto #neverstopquestioning zu folgen.

Weitere Informationen zum MQ! Virtual Innovation Summit

Das könnte Sie auch interessieren

Schließen

Audi weltweit

Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.

    Schließen

    Schließen

    Sie nutzen einen Browser, der für diese Website nicht mehr unterstützt wird. Für die beste User Experience auf dieser Website nutzen Sie bitte die neueste Version von Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

    Danke für Ihren Besuch und viel Spaß.
    Ihr Audi Team

    The international Audi website

    Discover Audi as a brand, company and employer on our international website. Experience our vision of mobility and let yourself be inspired.

    Audi of America: models, products and services

    Explore the full lineup of SUVs, sedans, e-tron models & more. Build your own, search inventory and explore current special offers.

    Switch to audiusa.com

    Fehlermeldung

    Das Feedback-Formular ist momentan nicht verfügbar.
    Bitte versuchen Sie es später nochmal.

    Deaktivieren Sie ggf. Ihren Ad-Blocker, um das Feedback-Formular aufrufen zu können.