Ein Blick in die Zukunft: Bei seinen Concept Cars bricht Audi gänzlich mit jahrzehntealten Konventionen. Der Raum, der die Passagier_innen umgibt, wird neu definiert: Zum einen ermöglicht die E-Mobilität aufgrund anderer Antriebskomponenten eine noch nicht da gewesene Raumaufteilung. Zum anderen kann der Innenraum dank zunehmend automatisierter Fahrfunktionen von den Kund_innen mehr und mehr als Lebens- und Erlebnissphäre genutzt werden.
Entworfen haben die Entwickler_innen zum Beispiel den Audi urbansphere concept – speziell für Megacitys. Das Concept Car bietet einen äußerst großen Innenraum, in dem vier Einzelsitze in zwei Reihen Platz finden: Beim Gespräch können sich die Passagier_innen auf ihren drehbaren Sesseln einander zuwenden. Wer sich hingegen zurückziehen möchte, kann den Kopfbereich mit einer hinter der Kopfstütze angebrachten Blende verdecken. Für die gemeinsame Nutzung des Infotainments – oder die Teilnahme an einem Videocall – gibt es einen großformatigen OLED-Screen, der vom Dachhimmel in die Zone zwischen den Sitzreihen einschwenkt. Der Audi urbansphere concept eignet sich also gleichermaßen als rollende luxuriöse Lounge mit First-Class-Komfort und als mobiles Arbeitszimmer.
In den Innenräumen der Concept Cars kommen neue digitale Features voll zur Geltung. Wer sich zum Beispiel im Audi grandsphere concept umblickt, entdeckt weder Rundinstrumente noch Bildschirme. Erst wenn das Fahrzeug auf einen einfachen Fingertipp hin zum Leben erwacht, zeigen sich die in die Oberflächen integrierten Bedienelemente. Sie sind nicht haptisch greifbar, sondern Projektionen auf den Flächen unterhalb der Frontscheibe. In hochfeiner Auflösung finden sich dort alle Informationen, die benötigt werden.
Und im Audi activesphere concept, der im Januar 2023 Weltpremiere feierte, schafft „Audi dimensions“ ein einzigartiges Erlebnis. Herzstück des neuen Systems sind innovative Mixed-Reality-Brillen – individuell für alle Insass_innen an ihrem Platz im Auto verfügbar. Das innovative Bedienkonzept verbindet physische und virtuelle Welt („Mixed Reality“). Die für alle Passagier_innen konfigurierbare Hightechbrille erlaubt dazu den Blick auf die reale Umgebung und blendet gleichzeitig plastisch erscheinende Informationen und Interaktionselemente ins Blickfeld ein. Damit lassen sich alle fahrerrelevanten Daten – etwa zu Fahrzustand und Navigation – einspielen. Die wichtigste technische Innovation im Audi activesphere concept ist die Adaption von Augmented Reality (AR) für die Mobilität. „Audi dimensions“ schafft die perfekte Synthese aus Umfeld und digitaler Realität.
Die Audi Concept Cars „sphere“ zeigen die Vision nachhaltiger Premiummobilität der Vier Ringe. Allen Fahrzeugen gemeinsam ist nicht nur der elektrische Antrieb, sondern auch die konsequente Auslegung auf die Möglichkeit, automatisiert zu fahren. Aus diesem technischen Layout resultieren völlig neue Entwürfe, vor allem der Innenräume und der Angebote für die Personen an Bord – sie können ihre Zeit produktiv nutzen oder einfach die Fahrt genießen.