Audi Q4 e-tron: Ästhetisches Raumwunder mit Premium-Technik

Der Q4 e-tron und der Q4 Sportback e-tron bieten puren, elektrischen Fahrspaß – und ein Innenraumangebot auf Oberklassen-Niveau. Unter anderem mit einem völlig neuen Augmented Reality Head-up-Display und optional vier individuell einstellbaren Lichtsignaturen.

missing translation: fa.article-intro.reading-time – 04/16/2021

Audi Q4 e-tron und Q4 e-tron SportbackAudi Q4 e-tron und Q4 e-tron Sportback

Wer ein Elektroauto fährt, muss auf Reichweite und Fahrspaß verzichten? Mit dem Q4 e-tron* und dem Q4 Sportback e-tron* beweist Audi das Gegenteil. Denn der E-Antrieb bietet die Möglichkeit, individuelle Mobilität neu zu denken. Diesen zusätzlichen Gestaltungsspielraum spürt man beim neuen Kompakt-SUV nicht nur auf dem Fahrersitz, sondern auf allen Plätzen.

Null CO₂-Emissionen und bis zu 520 Kilometer Reichweite (WLTP)

Audi

Elektrische Mobilität wird dynamisch und faszinierend – diesen Anspruch teilen alle Modelle von Audi. Im Q4 e-tron* und dem Q4 Sportback e-tron* stehen dafür drei Antriebsvarianten zur Auswahl. Das Leistungsspektrum reicht von 125 kW (170 PS) mit 310 Newtonmeter Drehmoment im Q4 35 e-tron* bis zu 220 kW (299 PS, Maximalleistung)* mit 460 Newtonmeter im Q4 50 e-tron quattro*. Die Newcomer paaren Dynamik und Sportlichkeit mit lokal CO₂-emissionsfreiem Fahren. Ebenso wichtig für den Alltag sind die hohen Reichweiten von bis zu 520 Kilometern im WLTP-Zyklus beim Q4 40 e-tron*.

Alltagstauglichkeit heißt auch, bei der Ladetechnik Maßstäbe zu setzen. Für das Nachladen dürfen Kunden nicht wesentlich länger brauchen als für einen Tankstopp. Der Q4 40 e-tron* ist in der Lage, unter optimalen Bedingungen in rund zehn Minuten Strom für etwa 130 Kilometer Strecke (WLTP) nachzuladen. Der Audi e-tron Charging Service gewährt zudem Zugang zu rund 210.000 öffentlichen Ladepunkten in 26 Ländern Europas, darunter rund 4.400 starke HPC-Säulen (High Power Charging).

Kompakte Maße und ein Innenraumgefühl wie im Oberklasse-SUV

Audi

Und was hat das elektrische Antriebssystem mit dem Innenraumdesign zu tun? Im neuen Q4 e-tron* und Q4 Sportback e-tron* extrem viel. Trotz kompakter Außenmaße mit einer Länge von 4,59 Metern entfalten die neuen Modelle bei einem Radstand von 2,76 Metern ein Raumgefühl wie in einem großen Oberklasse-SUV. Die Basis für dafür bildet der Elektroantrieb. Denn selbst im quattro-Modell mit seinem elektrischen Allradantrieb arbeiten die Elektromotoren achsweise. Der Kardantunnel für die Kraftübertragung entfällt, das schafft Raum für mehr Beinfreiheit und einen völlig neuen Sitzkomfort auf allen Plätzen.

Volldigital: Der Q4 e-tron ist ein E-Mobility-Device

Das Streben nach Perfektion im Innenraum drückt sich durch ein voll digitales Bedienerlebnis aus. Das Anzeigekonzept überzeugt durch eine intuitive Benutzerführung und eine flache Menüstruktur. Sie umfasst vier Ebenen: das digitale Kombiinstrument beziehungsweise das Audi virtual cockpit für den Fahrer, das zentrale MMI touch-Display, die natürliche Sprachsteuerung sowie das optionale Augmented Reality (AR) Head-up-Display – ein technologisches Highlight in der Kompakt-SUV-Klasse.

Augmented Reality Head-up-Display legt wichtige Infos über die reale Außenwelt

audi

Stichwort Augmented Reality Head-up-Display: Das System im Q4 e-tron* und Q4 Sportback e-tron* spiegelt wichtige Informationen über die Windschutzscheibe. Die Hinweise einiger Assistenzsysteme, die Abbiegepfeile der Navigation sowie ihre Start- und Zielpunkte werden an der jeweils richtigen Stelle optisch über die reale Außenwelt gelegt. Sie erscheinen virtuell schwebend in einem Abstand von etwa 10 Metern zum Fahrer, situativ scheinen sie teilweise noch deutlich weiter vor ihm liegen. Die Anzeigen sind blitzschnell erfassbar, ohne den Fahrer zu irritieren oder abzulenken.

Eine intuitive, klare Bedienstruktur: So ist auch das dreistufige Infotainment-Angebot aufgebaut. Es reicht vom MMI über das MMI plus bis zum MMI pro. In den optionalen Stufen stehen die Online-Services von Audi connect zur Verfügung, darunter der intelligente e-tron Routenplaner zur Berechnung einer optimalen Route entlang der öffentlichen Lade-Infrastruktur.

Innenraumansicht des Q4 e-tron aus Fahrerperspektive

Das digitale Kombiinstrument wird über das Lenkrad gesteuert und auch hier wartet ein Novum. Die neue Lenkrad-Generation unterstreicht den futuristischen Charakter des Innenraums und verfügt über hinterleuchtete Touch-Flächen zum Sliden und Scrollen. Auf Wunsch ist der Lenkradkranz erstmalig oben und unten abgeflacht.

Ob Sprachausgabe der Navigation, klassisches Konzert oder Rock-Festival: Beim Premium-Sound kommt mit SONOS ein neuer Partner ins Fahrzeug, der alle Audiovarianten perfekt in Szene setzt.

Stromverbrauch (kombiniert): 19,0–16,1 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: AStromverbrauch (kombiniert): 18,3–15,5 kWh/100 km; CO₂-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; CO₂-Klasse: A

Volldigital: Der Q4 e-tron ist ein E-Mobility-Device

Funktion trifft Form: Mit dem Q4 e-tron* und dem Q4 Sportback e-tron* macht Audi auch beim Design der elektrifizierten Modelle den nächsten Schritt. Die beiden Kompakt-SUV bringen die Linienführung in Serie, die die Showcars Audi Q4 concept und Audi Q4 Sportback e-tron* concept Anfang 2019 gezeigt haben.

Markante Proportionen mit kurzen vorderen Überhängen, große Räder und kraftvoll ausgeformte Muskeln – alle Linien sind mit höchster Präzision gezogen, die Flächenbehandlung ist klar und reduziert. Beim Audi Q4 Sportback e-tron* mündet die besonders niedrige, Coupé-artige Dachlinie in ein expressiv gestaltetes Heck, bei dem der Spoiler tief auf der zweigeteilten Scheibe sitzt.

Dass Form und Funktion ideal verschmelzen, beweisen die Tests im Windkanal Der Q4 e-tron* erzielt einen cw-Wert von 0,28, der Sportback erreicht sogar einen Luftwiderstandsbeiwert von cw 0,26 und setzt bei der Aerodynamik damit Maßstäbe. 

Erklärskizze der aerodynamischen Features des Q4 e-tron

Erklärskizze der aerodynamischen Features des Q4 e-tron

Audi

Auf Wunsch fahren die beiden kompakten Elektro-SUV mit Matrix LED-Scheinwerfern vom Band – sie leuchten die Straße immer so hell wie möglich aus, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Eine Weltneuheit sind die digitalen Lichtsignaturen: Im Bediensystem MMI touch kann der Fahrende zwischen vier Signaturen umschalten. Am Heck verbindet ein Leuchtenband die Schlusslichteinheiten miteinander.

Alltagstauglichkeit gepaart mit Fahrspaß, wegweisende Technik-Features, digitale Lösungen und ein aufregendes Design – so interpretiert Audi im Q4 e-tron* und Q4 Sportback e-tron* die elektrifizierte Premium-Klasse der Kompakt-SUV.

In nur circa

38

Minuten

von 5 auf 80 Prozent State of Charge

26

recycelte

PET-Flaschen à 1,5 Liter werden pro Sitzanlage genutzt (optional)

600.000

Zeilen

Programmiercode für Augmented Reality Head-up-Display