Die Spurensuche zum Ursprung des Audi quattro führt direkt in den Winter 1976: Damals entwickelte Audi für die Bundeswehr das Geländefahrzeug VW Iltis – mit Allradantrieb. Das ausgezeichnete Fahrverhalten des VW Iltis auf Schnee und Eis begeisterte die Ingenieure. Bei Entwicklungsfahrten zu neuen Prototypen von Audi fuhr der Iltis somit zum Vergleich mit – und er war den frontgetriebenen Autos überlegen. So entstand die Idee, die spezielle Antriebstechnik in ein Serienfahrzeug zu übertragen.
Walter Treser, damaliger Leiter der Vorentwicklung, war fasziniert von der „Vision, ein Auto zu entwickeln, dass es in der Form noch nicht gab“, wie er später sagte. Dazu brauchte es noch einen passenden Namen. Fast wäre das Auto mit Allradantrieb als Audi Carat (Abkürzung für „Coupé All-Rad-Antrieb Turbo“) bekannt geworden. Allerdings gab es bereits ein Parfüm mit gleichem Namen – das hätte so gar nicht zum Image gepasst. Daher setzte sich Walter Treser mit seinem Vorschlag durch: „Audi quattro“ – ein Name, der Karriere machen sollte.