Datenschutzinformationen AUDI AG Social Media Seiten

Illustration eines Buches, das ein Schutzschild auf dem Titel trägt, auf dem ein Vorhängeschloss abgebildet ist

In dieser Datenschutzinformation gem. Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch einer Social Media Seite der AUDI AG, Auto-Union-Str. 1, 85057 Ingolstadt (nachfolgend „wir“ oder „AUDI AG“).

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Table
ZweckRechtsgrundlageBerechtigtes Interesse bei Interessenabwägung
Verbreitung von Informationen zu uns und unseren Produkten durch Interaktion (bspw. Like, Teilen) mit Interessenten und Followern
InteressenabwägungWir haben ein berechtigtes Interesse daran, Informationen über unser Unternehmen auf Social Media Kanälen zu verbreiten
Beantwortung von Nachrichten, Anfragen, Beiträgen und Kommentaren  
Vertragserfüllung
Interessenabwägung
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, auf Anfragen und Kommentare, die auf unseren Social Media Kanälen abgegeben werden, zu reagieren
Prüfung von Kommentaren und Interaktionen auf Verstöße gegen geltendes Recht oder Community-Richtlinien, ggf. hierzu interne Abstimmung
InteressenabwägungWir haben ein berechtigtes Interesse daran, einen seriösen Onlineauftritt bereitzustellen und rechtlichen Anforderungen zu genügen
Analysen von Nutzerinteraktionen auf unseren Social Media Kanälen zu Marktforschungszwecken
InteressenabwägungWir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Nutzung und Reichweite unserer Beiträge zu verstehen, Inhalte zu bewerten und Nutzungsvorlieben zu erkennen sowie unsere Social Media Seiten möglichst zielgruppengerecht gestalten
Analysen von öffentlich zugänglichen Beiträgen zu Marktforschungszwecken
InteressenabwägungWir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Reichweite und Reputation unserer Marke und Produkte auszuwerten

Im Einzelfall können wir Ihre personenbezogenen Daten zudem zu folgenden Zwecken verarbeiten:

Table
ZweckRechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Offenlegung im Rahmen behördlicher/gerichtlicher Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung und Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche
Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, Interessenabwägung
Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Vorgaben
Revisions- und Sonderprüfungen, Interne Ermittlungen    
Vertragserfüllung
Interessenabwägung
Überprüfung der Einhaltung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten durch die AUDI AG, deren Mitarbeiter sowie deren Vertriebspartner, Lieferanten, etc., ggf. unter Verwendung der Fahrzeug-Identifikationsnummer
Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
InteressenabwägungWir haben ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
Compliance Prüfungen
InteressenabwägungÜberprüfung der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen, unternehmensinterner Richtlinien, Regeln und Standards der AUDI AG, Konzerngesellschaften, Mitarbeiter, Geschäftspartner und sonstigen Dritten

Bitte beachten Sie Ihre Widerspruchsrechte bei der Verarbeitung von Daten auf Basis unseres berechtigten Interesses und Ihr Recht auf Widerruf von Einwilligungen (siehe Ziffer 8 „Welche Rechte habe ich?“ und den Abschnitt „Informationen über Ihre Widerspruchsrechte“).

4.  Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten?


Es besteht keine Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten. Zur Aufnahme einer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.

5.  Wer bekommt meine Daten?


Aufgrund der Größe und Komplexität der Datenverarbeitung durch die AUDI AG ist es nicht möglich, jeden Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Datenschutzhinweis einzeln aufzuführen, weshalb in der Regel lediglich Kategorien von Empfängern angegeben werden.

Innerhalb der AUDI AG erhalten diejenigen Stellen ihre Daten, die diese im Rahmen der Datenverarbeitung benötigen (z.B. die Vertriebsabteilung, Personalwesen).

Im Rahmen unserer Social Media Aktivitäten arbeiten wir außerdem  mit Dienstleistern (z. B. IT-Dienstleister oder Werbe- und Content-Agenturen sowie Personal-Beratungen, die uns bei der Erstellung unserer Beiträge sowie der Bereitstellung und Optimierung unserer Social Media Seite und unserem Recruiting unterstützen) zusammen. Soweit diese Dienstleister personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten, haben wir mit diesen Dienstleistern einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen und angemessene Garantien zur Wahrung des Schutzes personenbezogener Daten vereinbart. Zu unseren Dienstleistern im Rahmen unserer Social Media Aktivitäten gehören

  • We are Social, Klenzestraße 38, 80469 München (Publishing, Administration)
  • Audi Interaction GmbH, Zeppelinstr. 48, 14471 Potsdam (Customer Care)
  • Territory GmbH, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg (Publishing, Administration)
  • VICO Research & Consulting GmbH, Friedrich-List-Straße 46, 70771 Leinfelden-Echterdingen (Marktforschung)


Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten. Zu Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben können und die als datenschutzrechtlich Verantwortliche agieren, gehören

  • Audi-Händler
  • Service Partner
  • Importeure
  • Kooperationspartner
  • Externe Berater der AUDI AG (z.B. Anwaltskanzleien, Steuerberatungsgesellschaften, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften),
  • Behörden im Rahmen ihrer Zuständigkeit (z.B. Finanzamt, Polizei, Staatsanwaltschaft),
  • Gerichte
  • Sonstige Dritte, soweit Sie uns anweisen Daten weiterzugeben oder Ihre Einwilligung erteilen

6.  Werden Daten in ein Drittland übermittelt?


Eine Datenübermittlung in Drittländer (d.h. Länder die weder Mitglied der Europäischen Union noch des Europäischen Wirtschaftsraums sind) kann stattfinden, soweit dies zur Ausführung von Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.


Bitte beachten Sie, dass nicht in allen Drittländern ein von der Europäischen Kommission als angemessen anerkanntes Datenschutzniveau besteht. Die AUDI AG wird Ihre personenbezogenen Daten nur dann in Drittländer übermitteln, soweit dies nach Art. 44 – 49 DSGVO zulässig ist. Soweit sich die AUDI AG für die Drittlandsübermittlung auf angemessene Garantien gemäß Artikel 46 Abs. 2 DSGVO stützt (z.B. Standardvertragsklauseln oder Binding Corporate Rules) wird die AUDI AG, soweit dies zur Aufrechterhaltung eines angemessenen Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, zusätzliche technische und/oder organisatorische Maßnahmen ergreifen.


Sie können bei uns eine Kopie der konkret anwendbaren oder vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt Kontakt.

7. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unserer Leistungen Ihnen gegenüber erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. Wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten auf der Social Media Plattform wünschen, wenden Sie sich bitte primär an den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform, der jeweils allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten verfügt.

8. Welche Rechte habe ich?

Als betroffene Person stehen Ihnen generell die folgenden Datenschutzrechte zu:


Auskunft:

Sie haben das Recht, Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten und den Umfang der Datenverarbeitung und -weitergabe zu verlangen und eine Kopie der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.  


Berichtigung:

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger sowie die Vervollständigung unvollständiger über Sie gespeicherter personenbezogener Daten zu verlangen. 


Löschung:

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen.


Dies ist insbesondere der Fall, wenn

  • Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden;
  • die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ausschließlich Ihre Einwilligung war und Sie diese widerrufen haben;
  • Sie einer Verarbeitung auf der Basis der Rechtsgrundlage Interessenabwägung aus persönlichen Gründen widersprochen haben und nicht nachweisbar ist, dass es vorrangige berechtigte Gründe für eine Verarbeitung gibt;
  • Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; oder
  • Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.


Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen keine Daten gelöscht werden, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorgehalte werden müssen. Auch Daten, die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt  werden, sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.


Einschränkung der Verarbeitung:

Sie haben das Recht, unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung (d.h. die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken) zu verlangen. Die Voraussetzungen sind:  

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten und es muss die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüft werden;
  • die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten jedoch ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten; 
  • Ihre personenbezogenen Daten werden für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie benötigen die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren überwiegen.


Im Fall einer Einschränkung der Verarbeitung werden die Daten entsprechend markiert und werden - von ihrer Speicherung abgesehen - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der EU oder eines EU-Mitgliedstaats verarbeitet.


Datenübertragbarkeit:

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags mit Ihnen (einschließlich Ihres Beschäftigungsvertrags) automatisiert verarbeiten, haben Sie das Recht, die Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch die AUDI AG zu übermitteln. Sie haben zudem das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von der AUDI AG an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.


Widerspruch:

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund von berechtigten Interessen oder im öffentlichen Interesse verarbeiten, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus persönlichen Gründen zu widersprechen. Darüber hinaus haben Sie ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht, wenn wir Ihre Daten für unsere Direktwerbung verarbeiten. Bitte beachten Sie unseren gesonderten Hinweis im Abschnitt „Information über Ihr Widerspruchsrecht“.


Widerruf einer Einwilligung:

Sofern Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.


Beschwerde:

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs. Die Anschrift der für die AUDI AG zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde lautet: 


Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht

Promenade 18

91522 Ansbach

Deutschland

Information über Ihr Widerspruchsrecht


Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Voraussetzung hierfür ist, dass die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung erfolgt. Dies gilt auch für ein Profiling.


Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, gehen wir grundsätzlich davon aus, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen können, werden jedoch selbstverständlich jeden Einzelfall prüfen.


Im Falle eines Widerspruchs werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Es sei denn,

  • wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung dieser Daten nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder
  • Ihre personenbezogenen Daten dienen der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Ausübung des Widerspruchsrechts

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst an die in diesem Datenschutzhinweis aufgeführten Kontaktdaten erfolgen

Im Hinblick der Datenverarbeitung durch die AUDI AG können Sie Ihre vorstehenden Rechte gegenüber der AUDI AG jederzeit unentgeltlich geltend machen. Im Hinblick der Datenverarbeitung durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform können Sie Ihre vorstehenden Rechte gegenüber dem jeweiligen Betreiber jederzeit unentgeltlich geltend machen. Weitere Informationen zur Wahrnehmung Ihrer Rechte finden Sie in der folgenden Ziffer 9.


9. Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte


Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte ist primär der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform, der jeweils allein über die unmittelbaren Zugriffsmöglichkeiten auf erforderliche Informationen verfügt oder die Funktionalität der jeweiligen Plattform zur Verfügung stellt und unmittelbar entsprechende Maßnahmen ergreifen kann. Die Ansprechpartner für die Ausübung Ihrer Rechte gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattform und weitergehende Informationen finden Sie in den Informationen zum Datenschutz auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social Media Plattform:


Soweit die Unterstützung der AUDI AG möglich oder erforderlich ist, unterstützen wir Sie natürlich und leiten beispielsweise Ihre Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattform an diesen weiter.


Wenn Sie Ihre Datenschutzrechte für Datenverarbeitungen der AUDI AG geltend machen wollen, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten über


[deutsch]
https://betroffenenrechte.audi.de/


[englisch]
https://gdpr.audi.com/


Dort finden Sie weitere Informationen, wie Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen können. Postalisch können Sie sich hierfür auch an folgende Anschrift wenden:


AUDI AG, DSGVO-Betroffenenrechte, 85045 Ingolstadt