
Formel E
Audi Sport war seit der ersten Formel-E-Saison 2014/2015 Namensgeber des Teams ABT Schaeffler Audi Sport. Ebenso stellte das Unternehmen mit Lucas di Grassi im Zuge der Kooperation einen seiner Werksfahrer zur Verfügung. Zur Saison 2016/2017 intensivierte Audi die bestehende Partnerschaft mit dem Team ABT Schaeffler Audi Sport durch finanzielle und technische Unterstützung. Der brasilianische Profi Lucas di Grassi gewann in dieser dritten Saison den Fahrertitel am Steuer des ABT Schaeffler FE02. Als erster deutscher Hersteller war Audi dann ab der Saison 2017/2018 mit einem vollen Werkseinsatz in der Formel E am Start. Am Ende dieses erfolgreichen Jahres stand der Gewinn der Teamwertung. Ende 2021 verabschiedete sich Audi Sport ABT Schaeffler nach 14 Siegen und 47 Podiumsplatzierungen aus der Formel E.
Leise Revolution
Die Formel E war die weltweit erste internationale Rennserie für rein elektrisch angetriebene Rennwagen. Damit entsprach sie einem Zukunftstrend in der Mobilität, da seither verstärkt elektrifizierte Antriebe in den Mittelpunkt rücken. Mit Rennen in den Innenstädten internationaler Metropolen setzte die Serie auch bei den Austragungsorten Maßstäbe. ABT Schaeffler Audi Sport bekannte sich ab dem ersten Tag zu dieser Rennserie. Nach Platz drei in der ersten Saison und Platz zwei ein Jahr später gewann Lucas di Grassi in der dritten Saison die Fahrerwertung.

Champion Lucas di Grassi 2017 auf dem Podium in Montreal
Audi erster deutscher Hersteller
Auf dieser erfolgreichen Grundlage entwickelte sich das Werksengagement von Audi Sport, das sich zur Saison 2017/2018 voll entfaltete. Am Ende eines spannenden vierten Jahres stand ein ungewöhnliches Finale: In New York verwandelte das Team Audi Sport ABT Schaeffler einen fast uneinholbaren Rückstand von 33 Punkten in zwei Punkte Vorsprung. Nach einem Doppelsieg auf dem Straßenkurs von Brooklyn und zwei weiteren Podestplätzen feierte die Mannschaft den Teamtitel, während sich Lucas di Grassi noch bis auf Platz zwei der Fahrerwertung verbesserte.

Lucas di Grassi führte Daniel Abt zum Doppelsieg beim New York E-Prix 2018


Lucas di Grassi feierte mit Donuts nach seinem spektakulären Triumph in der letzten Runde beim Mexiko E-Prix 2019
Lucas di Grassi feierte mit Donuts nach seinem spektakulären Triumph in der letzten Runde beim Mexiko E-Prix 2019
Alles neu
Mit einem neuen Auto, neuen Regeln und Austragungsorten startete die Formel E 2018/2019 in ihre fünfte Saison. Gemeinsam mit Schaeffler entwickelte Audi die Motor-Generator-Einheit (MGU) des Audi e-tron FE05. Am Saisonende stand Platz zwei in der Teamwertung und der dritte Platz von Lucas di Grassi in der Fahrerwertung zu Buche.

Daniel Abt und Lucas di Grassi zusammen mit dem Audi e-tron FE05
Überzeugende Gesamtbilanz
Die Saison 2021 markierte einen besonderen Ausklang der Reise von Audi. Erstmals erhielt die Formel E in jenem Jahr den Status einer FIA-Weltmeisterschaft. Audi Sport entwickelte die neue Motor-Generator-Unit MGU05 für den Audi e-tron FE07. Lucas di Grassi beendete die Saison mit einem Sieg beim Finale in Berlin. Es war der insgesamt zwölfte Rennerfolg des Brasilianers in der Elektrorennserie. Nach sieben Jahren blickte Audi Sport ABT Schaeffler auf 1.380 Meisterschaftspunkte in 84 Rennen zurück. Damit war das deutsche Team die zu diesem Zeitpunkt erfolgreichste Mannschaft in der Formel E. 14 Siege und 47 Podiumsplatzierungen sowie jeweils ein Titel in Fahrer- und Teamwertung runden die Bilanz ab. Hinzu kommen die Erfolge eines Kundenteams: Mit Beginn der fünften Formel-E-Saison hatte Audi Sport erstmals auch das Rennteam Envision Virgin Racing ausgerüstet. In den Händen der britischen Mannschaft erzielten die Formel-E-Rennwagen von Audi zwischen der fünften und der achten Saison insgesamt fünf weitere Rennsiege.

Sieg für Lucas di Grassi beim Berlin E-Prix 2021
Galerie



