Audi RS Q e-tron

Audi RS Q e-tron, oben im Bild: Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um das Rallye-Dakar-Rennfahrzeug; dieses wird nicht zum Kauf angeboten. Geschlossene Strecke, professioneller Fahrer. Nicht nachahmen.

Rallye Dakar

Die härteste Wüstenrallye der Welt mit elektrischem Antrieb² zu gewinnen, war eine sehr viel unberechenbarere Herausforderung als der Einsatz elektrifizierter Antriebe² auf der Rundstrecke. Audi stellte sich dieser gewaltigen Aufgabe mit einem besonderen Konzept. Das Ingenieursteam nutzte konsequent die Antriebstechnologien aus Formel E und DTM, um den RS Q e-tron¹ als wettbewerbsfähiges und innovatives Rallyemodell zu etablieren. 2024 gelang der Marke damit der erste Sieg eines alternativen Antriebs² bei der Rallye Dakar.

¹Audi RS Q e-tron: Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um das Rallye-Dakar-Rennfahrzeug; dieses wird nicht zum Kauf angeboten.

²Der Audi RS Q e-tron kombiniert einen elektrischen Antriebsstrang mit einem Energiewandler-System aus TFSI-Motor und Generator.

Unerbittliches Umfeld

Mit 7.900 Kilometern Gesamtdistanz, turmhohen Dünenketten, rauem Rallye-Terrain sowie unerbittlichen Schlägen auf Fahrwerk und Antrieb² durch extreme Bodenunebenheiten stellt die Rallye Dakar höchste Ansprüche an Mensch und Material. Ebenso setzen die Staubentwicklung und oftmals hohe Außentemperaturen den Teilnehmern, aber auch der Technik zu. Audi verwandelte die MGU aus der Formel E zu jeweils einer Antriebseinheit für Vorder- und Hinterachse des Audi RS Q e-tron¹ sowie zu einem Generator als Teil des Energiewandlers. Ein Hochvolt-Batteriesystem mit einer Kapazität von 52 kWh versorgte diesen Antrieb. Zum Laden der Batterie nutzte Audi einen Energiewandler, der aus einer Kombination des hocheffizienten TFSI-Motors aus der DTM und dem Generator bestand. Ein rigoroses Testprogramm sowie gezielte Weiterentwicklungen ließen den RS Q e-tron¹ in kurzer Zeit zum Sieger reifen.

Audi RS Q e-tron

¹Audi RS Q e-tron, erste und zweite Generation, oben im Bild: Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um das Rallye-Dakar-Rennfahrzeug; dieses wird nicht zum Kauf angeboten. ²Der Audi RS Q e-tron kombiniert einen elektrischen Antriebsstrang mit einem Energiewandler-System aus TFSI-Motor und Generator.

Audi RS Q e-tron¹

Audi RS Q e-tronAudi RS Q e-tron

Erste Erfolge

Das Team Audi Sport verbuchte im Januar 2022 bei seinem Dakar-Debüt vier Etappensiege. Nur sechs Wochen später gelang der Mannschaft der erste Gesamtsieg in der Wüste. Stéphane Peterhansel/Edouard Boulanger triumphierten beim zweiten Lauf der FIA World Rally Raid Championship, der Abu Dhabi Desert Challenge. Mit einer technisch verbesserten Version des Prototyps bestritt Audi die Rallye Dakar 2023 und verbuchte 14 Podiumsergebnisse in den Tageswertungen, darunter zwei Etappensiege. Weitere Einsätze und Tests in Saudi-Arabien, Nordafrika, Spanien und Frankreich halfen, den RS Q e-tron¹ im Lauf des Jahres stetig zu verbessern.

Edouard Boulanger und Stéphane Peterhansel

¹Audi RS Q e-tron, oben im Bild: Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um das Rallye-Dakar-Rennfahrzeug; dieses wird nicht zum Kauf angeboten.

Audi RS Q e-tronAudi RS Q e-tron

Durchbruch im Januar 2024

Im dritten Anlauf gewann Audi die Rallye Dakar nach einem spannenden Wettbewerb mit Toyota, Ford und dem erfahrenen Prodrive-Team. Die Spanier Carlos Sainz/Lucas Cruz feierten ihren vierten persönlichen Erfolg bei dem Wüsten-Klassiker, nachdem sie bis zum Schluss im Kampf mit ihren starken Verfolgern Sébastien Loeb/Fabian Lurquin ihren Vorsprung intelligent verwaltet hatten. Auf Tagesdistanzen von häufig mehr als 400 Kilometern, zwei Marathon-Etappen mit eingeschränktem oder gar keinem Service sowie 4.600 Kilometern auf Zeit und 7.883 Kilometern insgesamt gewann der Audi RS Q e-tron¹ am Ende mit 1.20 Stunden Vorsprung. Der Dakar-Sieg mit elektrischem Antrieb² war der nächste in einer langen Reihe von Meilensteinen, die Audi im Motorsport gesetzt hat. Die Erfolge des Allradantriebs quattro in Rallyes und im Rundstreckensport in den Achtziger- und Neunzigerjahren, die Siege der effizienten TFSI-, TDI- und e-tron quattro-Antriebe in Le Mans, Einzeltechnologien wie das LED-Matrixlicht oder das Audi Laserlicht im Langstrecken-Rennsport sowie Titel und Siege des ersten elektrischen Rennwagens von Audi in der Formel E stehen für technologische und sportliche Meisterleistungen. 

Lucas Cruz und Carlos Sainz

¹Audi RS Q e-tron, oben im Bild: Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um das Rallye-Dakar-Rennfahrzeug; dieses wird nicht zum Kauf angeboten. Geschlossene Strecke, professioneller Fahrer. Nicht nachahmen. ²Der Audi RS Q e-tron kombiniert einen elektrischen Antriebsstrang mit einem Energiewandler-System aus TFSI-Motor und Generator.

Galerie

Team Audi Sport

Lucas Cruz, Carlos Sainz

Stéphane Peterhansel, Edouard Boulanger

Emil Bergkvist, Mattias Ekström