Audi Social Day – Gemeinsam für den guten Zweck

Tatkräftig anpacken und ehrenamtlich helfen: Das ist die Idee hinter dem Audi Social Day. In ihrer Freizeit engagieren sich Audi Mitarbeitende einen Tag lang für soziale Einrichtungen an den Produktionsstandorten – so auch im Jahr 2025.

missing translation: fa.article-intro.reading-time – 06/26/2025

Mitarbeitende in roten T-Shirts stehen vor einer Garage und halten Fahrradteile in die LuftMitarbeitende in roten T-Shirts stehen vor einer Garage und halten Fahrradteile in die Luft

Rekordzahl beim Audi Social Day. So viel ehrenamtliches Engagement gab es noch nie an den Audi Standorten: Weltweit engagierten sich mehr als 1.100 Audi Mitarbeitende in rund 100 sozialen Projekten rund um die Produktionsstandorte Ingolstadt, Neckarsulm (Deutschland), San José Chiapa (Mexiko) und Győr (Ungarn).

Sabine Steinacker, HR-Beraterin am Audi Standort Neckarsulm, ist bereits seit dem ersten Freiwilligentag im Jahr 2012 mit dabei. Besonders am Herzen liegen ihr die sozial benachteiligten Kinder und Jugendlichen in der Region. Beim Audi Social Day 2025 begleitete sie einen Kanu-Ausflug der Jugendhilfe im Lebensfeld Neckarsulm (JuLe).

„Bei dieser Aktion ging es darum, gemeinsam schöne Erlebnisse zu schaffen“, sagt Steinacker (re. im Bild). Sie ist auch außerhalb des Social Days in der JuLe aktiv und sieht die Audi Aktion als Chance, weitere Kolleginnen und Kollegen von der Freiwilligenarbeit zu überzeugen. „Es ist unglaublich wichtig, den Kindern, die aus schwierigen Verhältnissen kommen, eine andere Perspektive zu geben. Die Freude in den Augen der Kinder und die Dankbarkeit berühren mich immer sehr.“

Paddeln gemeinsam mit Jugendlichen der JuLe Neckarsulm auf dem Kocher: Audi Mitarbeiterin Sabine Steinacker (re.) und Team.

Weitere Einsätze standen am Audi Social Day etwa in Kindergärten und in Einrichtungen für Senioren oder Menschen mit Einschränkungen auf dem Programm. Als international übergreifendes Projekt gab es an allen beteiligten Standorten Plogging-Aktionen, bei denen Beschäftigte Müll sammelten, während sie gemeinsam joggten.

Audi Mexico Mitarbeiter und Kinder winken lächelnd in die Kamera – vor ihnen liegt gesammelter Müll in Tüten.Audi Mexico Mitarbeiter und Kinder winken lächelnd in die Kamera – vor ihnen liegt gesammelter Müll in Tüten.

Audi Werte leben und den Teamspirit stärken

Auch die Unternehmensleitung packte am Audi Social Day tatkräftig mit an: Audi Personalvorstand Xavier Ros unterstützte bei der Lebenshilfe in Ingolstadt gemeinsam mit seinen Topmanagern ein Spiele- und Grillfest für Menschen mit Einschränkungen.

Der Audi Gesamtbetriebsratsvorsitzende Jörg Schlagbauer begleitete ein Projekt für Geflüchtete in Ingolstadt: „Solidarität bedeutet, nicht wegzuschauen – sondern hinzuhören, mit anzupacken und Verantwortung zu übernehmen. Der direkte Kontakt mit Geflüchteten macht deutlich, wie wertvoll dieses Engagement ist. Ich bin stolz darauf, mit wie viel Herzblut sich die Audianerinnen und Audianer einsetzen.“

Mit dem Audi Social Day zeigen wir, wie sehr uns das soziale Miteinander und die Unterstützung benachteiligter Menschen an unseren Heimatstandorten am Herzen liegen.

Xavier Ros, Mitglied des Vorstands der AUDI AG für Personal und Organisation

Der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats von Audi, Jörg Schlagbauer, steht mit Arbeitskollegen in einem Raum und bemalt die Wände mit bunten Farben.Der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats von Audi, Jörg Schlagbauer, steht mit Arbeitskollegen in einem Raum und bemalt die Wände mit bunten Farben.
Audi Personalvorstand Xavier Ros beim Ballwerfen in der Lebenshilfe in Ingolstadt Audi Personalvorstand Xavier Ros beim Ballwerfen in der Lebenshilfe in Ingolstadt

Bei Audi México, Audi Hungaria und in mehreren Audi Tochtergesellschaften beteiligten sich ebenfalls Vorstände und die Geschäftsführung am Audi Social Day. In Mexiko stand die „Nuevo Vicencio“-Mittelschule in San José Chiapa im Mittelpunkt verschiedener sozialer Projekte, bei Audi Hungaria in Győr setzten die Mitarbeitenden insgesamt elf Projekte um, unter anderem in Kinderheimen, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen und in Sportvereinen.

Der nächste Audi Social Day findet im Jahr 2027 statt. So lange warten muss aber niemand: Audi unterstützt das ehrenamtliche Engagement von Mitarbeitenden oder auch Teams ganzjährig über eine eigene digitale Audi Ehrenamtsplattform.

Vielfältiges Engagement

Audi engagiert sich auf vielfältige Art und Weise für Soziales : von konkreter Hilfe im Katastrophenfall und Spenden an internal arbeitende Organisationen über Bildung, Kultur und Sport bis hin zum Ehrenamt. Es geht darum, über das eigentliche Geschäft hinaus einen Mehrwert für die Gesellschaft zu leisten. Aber auch für das Unternehmen selbst bietet soziales Engagement – beispielsweise durch das Generieren von frischen Ideen und neuen Impulsen – echten Mehrwert.

Mehr dazu: Gesellschaftliches Engagement | audi.com