Perspektivwechsel sind für Audi wichtig. Daher lädt das Unternehmen Expert_innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden, Gewerkschaften und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zu Dialogveranstaltungen ein. Diese Form des offenen Austauschs mit unterschiedlichen Stakeholdern trägt dazu bei, die Situation in der Lieferkette bis zum Rohstoff und dem Rohstoffabbau noch besser zu verstehen und Konzepte zu entwickeln und umzusetzen, die zu strukturellen Veränderungen führen können.
Audi unterstützt außerdem seit Jahren den Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte (NAP), indem das Unternehmen im begleitenden Branchendialog der Automobilindustrie gemeinsam mit Vertreter_innen aus Gewerkschaften, Verbänden, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft an weiteren Lösungen zur Achtung der Menschenrechte in den Wertschöpfungsketten arbeitet.