
Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um einen Prototypen, der nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um einen Prototypen, der nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Elektrifizierung
Konsequent elektrisch in die Zukunft
Audi verschmilzt die noch recht junge Welt der Elektromobilität mit mehr als hundert Jahren Erfahrung im Bau von Premium-Automobilen. Was bedeutet das? Zum einen sollen Kund_innen für jeden Anspruch das richtige E-Fahrzeug finden – ob sportlich, luxuriös oder kompakt. Zum anderen geht es Audi um weit mehr als ein Fahrzeug mit elektrischem Antrieb: Bei allen e-tron-Modellen stehen stets der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt.

Der Plan ist ein kontinuierlicher Ausbau der Flotte an Elektrofahrzeugen: Ab 2026 sollen nur noch vollelektrische Modelle neu auf den Markt kommen. Bis 2027 will Audi daher mindestens ein Elektrofahrzeug in allen Kernsegmenten anbieten. Die Roadmap zur Elektrifizierung sieht außerdem vor, dass die Produktion von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren bis 2033 nach und nach ausläuft.
Mit dieser klaren Strategie ist es Audi bereits gelungen, die Kräfte des Unternehmens zu konzentrieren. Sowohl mit Blick auf die Produkte und Services als auch in der Produktion. Im Rahmen der Unternehmensstrategie bereitet Audi alle Standorte Schritt für Schritt für die Herstellung von Elektroautos vor. Und auch in puncto Investitionsplanung gibt das Unternehmen ein klares Bekenntnis zur Elektromobilität ab: Mit rund €28 Mrd. wird das Unternehmen für den Zeitraum von 2023 bis 2027 zwei Drittel seiner Vorleistungen in die Zukunftsthemen Elektrifizierung und Digitalisierung stecken.
*Audi SQ8 e-tron Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ); 28,0–24,6 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0. Audi Q8 55 e-tron quattro Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ); 24,4–20,6 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0. Audi Q8 Sportback 55 e-tron quattro Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ); 24,1–19,9 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0. Audi SQ8 Sportback e-tron Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: - (NEFZ); 27,0–23,5 (WLTP); CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0. Für die Fahrzeuge liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
*Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 28,0–19,5 CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0 Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Produktionswerk für vollelektrische Audi-Modelle in China
Mit einer hochmodernen Fabrik für vollelektrische Audi-Modelle in der Millionenmetropole Changchun stellt Audi die Weichen für eine vollelektrische Zukunft auf dem chinesischen Markt. Mit einer jährlichen Kapazität von mehr als 150.000 Fahrzeugen wird der Produktionsstandort ab Ende 2024 einen enormen Beitrag zur Elektrifizierung des Audi Produktportfolios in China leisten.

Laden – so einfach wie Tanken
Früher beschränkten sich Automobilhersteller auf das Kerngeschäft, Fahrzeuge zu fertigen – die Bereitstellung von Benzin und Diesel übernahmen andere Unternehmen. Heute gilt: Um führender Anbieter im Bereich der Elektromobilität zu werden, reicht es nicht, sich nur auf die Fahrzeuge selbst zu fokussieren.
Die AUDI AG sieht es als Teil ihrer Verantwortung, die für den Erfolg von E-Mobilität wirkmächtigen Hebel mitzudenken: ein flächendeckendes Angebot an Lademöglichkeiten, eine leistungsstarke Ladeinfrastruktur und die Art des Stroms, den E-Fahrzeuge dort „tanken“ können. Nachhaltiges Laden ist Teil des Geschäftsmodells der Vier Ringe. Ziel ist es zudem, dass der Anteil von regenerativ erzeugtem Strom zusammen mit dem zunehmenden Anteil an Elektroautos weiter ansteigt.

Damit Elektromobilität gelingt und von Kund_innen akzeptiert wird, braucht es auch passende Ladeangebote. Deshalb realisiert das Unternehmen mit den Audi charging hubs moderne Schnellladestationen mit für Audi-Kunden reservierbaren High-Power-Charging-Ladeplätzen und einem optional angeschlossenen Loungebereich. An ihnen erleben Kund_innen ein barrierefreies Premium-Ladeerlebnis – aus Ladezeit wird echte Lebenszeit. Schnellladestationen beweisen: Bei Audi steht der Mensch und seine Bedürfnisse im Mittelpunkt.
Audi Q8 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24,4–20,1CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q8 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 24,4–20,1CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.

Ausbau weltweiter Ladenetzwerke
Im Zeitalter der Elektromobilität möchte Audi seinen Kund_innen nicht nur ein Premium-Produkt, sondern ein komplettes Premium-Ökosystem bieten - und Ladetechnologien sind ein Kernstück. So ist ein vollumfängliches Ladeangebot – sowohl für das Laden im öffentlichen Raum als auch für das Laden zu Hause inklusive eines Grünstromangebots – Ziel von Audi.

Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,1–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi e-tron GT quattro: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 21,6–19,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Audi Q4 e-tron: Stromverbrauch (kombiniert*) in kWh/100 km: 20,1–16,6CO₂-Emissionen (kombiniert*) in g/km: 0
Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO₂-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
Für das Fahrzeug liegen nur Verbrauchs- und Emissionswerte nach WLTP und nicht nach NEFZ vor.
Mit „Audi charging“ haben Kund_innen europaweit Zugang zu mehr als 500.000 Ladepunkten in 27 europäischen Ländern sowie zum Schnellladenetzwerk IONITY, einem Joint-Venture, an dem der Volkswagen Konzern mit Porsche und Audi beteiligt ist. Mit rund 1.500 Schnellladepunkten stellt IONITY den Elektrofahrer_innen bereits heute Europas größtes Netzwerk an High-Power-Charging (HPC) Ladepunkten mit der derzeit technisch höchstmöglichen Ladeleistung zur Verfügung. Auch in China und den USA arbeitet Audi mit Partnerunternehmen am Ausbau der Ladeinfrastruktur. Die Elektrotransformation bei Audi ist in vollem Gange
– weltweit.