Wie Anna Demchenko engagieren sich dieser Tage viele Audianer_innen ebenso für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind wie für die, die in der Ukraine bleiben wollen. Ehrenamtliches Engagement bei den Vier Ringen ist nicht nur groß, es steht auch in einer langen Tradition.
2012 veranstaltete das Unternehmen unter dem Motto „Audi Ehrensache“ den ersten Freiwilligentag, an dem sich Mitarbeitende ehrenamtlich für soziale Projekte in den Standortregionen einsetzten. Seitdem ist aus einem singulären Event ein großes, kontinuierliches Portfolio verschiedener Angebote entstanden
„Ehrenamtliches Engagement ist wesentlicher Bestandteil unserer Corporate Citizenship-Strategie, mit der das Unternehmen als guter Nachbar an seinen Produktionsstandorten weltweit gesellschaftliche Verantwortung übernimmt“, sagt Personalvorständin Sabine Maaßen. „Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, in wie vielen verschiedenen Projekten sich die Audianer_innen in ihrer Freizeit einsetzen. Es ist uns als Unternehmen ein Herzensanliegen, dies zu fördern und zu unterstützen.“
Bei der „Aktion Teamgeist“ etwa können sich Audianer_innen für Unternehmensspenden starkmachen. Jede „Aktion Teamgeist“ steht dabei unter einem anderen Motto. 2021 zum Beispiel erhielten Schulfördervereine auf Anregung der Mitarbeitenden insgesamt 120.000 Euro an Spenden. So deckt die Spendenaktion eine Vielzahl gesellschaftlicher Themen ab – von Sport über Kultur bis hin zu Bildung sowie, aus aktuellem Anlass, 2022 auch die Ukraine-Hilfe.