Audi Global Graduate Program

Du möchtest deine Karriere als Trainee bei Audi beginnen und einen Einblick in das gesamte Unternehmen bekommen? Du hast Lust, die Zusammenarbeit im Volkswagen Konzern mitzugestalten und internationale Erfahrungen zu sammeln? Du möchtest ein interdisziplinäres Netzwerk aufbauen, vielfältige Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung nutzen und von einem umfassenden Mentoring profitieren? – Dann ist das Audi Global Graduate Program genau das Richtige für dich!
Absolventen sitzen auf einer Treppe und schauen auf ein Buch, welches eine Absolventin in der Hand hat

Bewirb dich für ein Programmstart im April 2026 vom 08.09. bis zum 21.09.2025.

Marco steht mit verschränkten Armen vor einer Wand und lächelt in die Kamera

Digitale Q&A Session zum Audi Global Graduate Program - live auf MS Teams

Neugierig auf das Audi Global Graduate Program? Nimm an unserer Q&A-Session teil. Echte Einblicke – direkt aus erster Hand. Deine Zukunft bei Audi beginnt hier.

Wann:
5. September 2025 // Uhrzeit: 14:00 - 15:00 Uhr

Der perfekte Karriereeinstieg

Das Audi Global Graduate Program ist dein Ticket zum Traumjob bei Audi. Hier gewinnst du einen umfassenden Einblick in das Unternehmen, profitierst von einem exzellenten Netzwerk und einem vielfältigen Rahmenprogramm. Während der gesamten Zeit wirst du dabei fachlich wie auch persönlich begleitet und erhältst von Anfang an einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Die Highlights haben wir für dich zusammengefasst.

Individueller Ablauf

Stelle dir deinen individuellen Durchlaufplan für dein eineinhalbjähriges Programm zusammen. Du absolvierst fünf verschiedene Bausteine, die auf deine Zielposition zugeschnitten sind, inklusive eines Projekteinsatzes im Ausland.

Beyond Audi

Erlebe unterschiedliche Marken im VW-Konzern, sowie unsere progressiven Start-ups, wie z.B. die Audi Denkwerstatt durch übergreifende Projekte.

Mentoring

Mitglieder des Managements begleiten dich durch dein Programm und unterstützen dich durch ein umfassendes Mentoring und Coaching. Fachlich und persönlich!

Kompetenzentwicklung

Erwirb neue Fähigkeiten durch ein vielfältiges Qualifizierungs-und Weiterbildungsangebot und nutze die Chance über dich hinaus zu wachsen.

Teambuilding

Wir statt Ich. Lerne die Trainee-Community von Audi und des VW-Konzerns kennen und stärken diese Verbindungen in zahlreichen gemeinsamen Projekten.

Interdisziplinäres Netzwerk

Baue ein interdisziplinäres Netzwerk für deine künftige Position auf und nimm an exklusiven Networking-Events mit dem Top-Management und Audi Vorstandsmitgliedern teil.

Programmelemente

In unserem 18-monatigen Trainee-Programm lernst du Audi aus verschiedenen Perspektiven kennen, arbeitest an strategischen Projekten mit und sammelst wertvolle internationale Erfahrungen. Dabei entwickelst du dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter – individuell begleitet und mit einem klaren Ziel vor Augen. Von Beginn an bist du Teil eines starken Netzwerks und eines engagierten Teams. Du profitierst von einem unbefristeten Arbeitsvertrag, einer definierten Zielposition sowie einem strukturierten Entwicklungsplan, der dich optimal auf deine zukünftige Rolle vorbereitet.

Starte jetzt durch – mit dem Audi Global Graduate Program.

Onboarding

Das Programm startet mit einer Einführungswoche, die dir alle wertvollen Informationen rund um Audi, den Konzern, den Programmablauf sowie die Unternehmensstrategie Bereichsstrukturen näherbringt.

Outside the Box

Zusätzliche Einblicke in die Arbeitswelt von Audi bekommst du bei deinen Einsätzen in der Produktionslinie, den Kantinen und der Fahrzeugauslieferung.

Networking

Bei regelmäßigen Networking-Events kannst du dich mit anderen Trainees, Alumni, dem Audi Top-Management oder auch Vorstandsmitgliedern austauschen. Dabei erhältst du interessante Einblicke in andere Denkweisen, unternehmensrelevante Themenfelder, verschiedene Lebensläufe und Karriere-Laufbahnen.

Trainee Day

Am monatlichen Trainee Day besuchst du inspirierende Vorträge, nimmst an Workshops teil und tauschst dich mit anderen Trainees und Gästen zu zukunftsorientierten und spannenden Themen aus.

Arbeitsgruppen

Verschiedene Arbeitsgruppen ermöglichen dir Einblicke in Themenbereiche außerhalb deines eigenen Fachgebiets. In kleinen Teams steuerst du beispielsweise die Kommunikation innerhalb der Trainee-Community, erarbeitest Konzepte, organisierst Networking-Events oder unterstützt bei Projekten im Bereich Corporate Social Responsibility.

Agile und digitale Woche

In vertiefenden Workshops erweiterst du deine Kompetenzen im Bereich des digitalen und agilen Arbeitens.

Graduation Week

Den Abschluss zum Ende des Programms bildet die Graduation Week. Hier reflektierst du deinen Programmdurchlauf, die gemeinsame Zeit, tauschst Erfahrungen aus und erhältst ein abschließendes Feedback.

Feedback-Kultur

Unsere Feedbackkultur ist einer der Punkte, die deine Entwicklung im Programm vorantreiben. Nach jedem Assignment bekommst du ausführliches Feedback über deine Projekte. Zusätzlich bist du im kontinuierlichen Austausch mit deinem Mentor, Programmkoordination und Führungskraft der Zielabteilung.

Zielstelle

Nach deinem erfolgreichem Programmabschluss steigst du in deinem Zielbereich auf deiner Position ein und kannst die Erfahrungen und dein aufgebautes Know-How in der Praxis umsetzen und weiterhin mit deinem Netzwerk in Verbindung bleiben.

Darstellung einer timeline des Audi global graduate programsDarstellung einer timeline des Audi global graduate programs

Anforderungen

Was uns wichtig ist:

Wir suchen Menschen, die offen und neugierig sind, optimistisch auf Veränderungen zugehen und Lust haben, in einem internationalen, diversen Team zu arbeiten. Mitarbeitende, die ihr volles Potenzial im Team entfalten. Die den Anspruch haben, Dinge besser zu machen und die Bereitschaft zeigen, Vorsprung täglich mit Leben zu füllen. Die Verantwortung übernehmen wollen, für ihre Arbeit, für Audi, für die Gesellschaft, für die Zukunft.

Qualifikationen

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise Master) mit überdurchschnittlichen Studienleistungen
  • Auslandserfahrung von mindestens drei Monaten während des Studiums durch Praktikum oder Auslandssemester
  • Praxiserfahrung von mindestens sechs Monaten durch relevante Praktika
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse; weitere Fremdsprachen wünschenswert (sollte Englisch deine Muttersprache sein, vorzugsweise Deutsch)
  • Außeruniversitäres Engagement

Persönliche Kompetenzen

  • Du hast Lust die Mobilität der Zukunft mitzugestalten
  • Du möchten dein globales Mindset in einem innovativen und digitalen Arbeitsumfeld einbringen
  • Integrität (vor)leben hat für dich oberste Priorität
  • Du bist eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit der Bereitschaft, andere Perspektiven einzunehmen, dich an neue Umgebungen anzupassen und Veränderung zu wagen

Programmbeginn

Der Programmstart findet immer zwei mal jährlich im April und Oktober statt.

Die Darstellung einer Timeline des Bewerbungsprozesses für den Einstieg im Oktober sowie für den Einstieg im April.

FAQs zum Bewerbungsprozess

Unsere Trainees stellen sich vor

Neue Perspektiven und neue Herausforderungen: Das Audi Global Graduate Program (AGGP) schafft Raum für die unterschiedlichsten Erfahrungen.

Die Gestaltung des Programms haben die Teilnehmenden dabei selbst in der Hand. Sie können sowohl bei der Auswahl der Abteilungen als auch bei den konkreten Arbeitsinhalten mitbestimmen und ihre Schwerpunkte setzen. Zur AGGP-Community gehört außerdem ein großer Zusammenhalt und Vertrauen, was eine lebendige Feedback-Kultur möglich macht.

Alrisyadani Rafles, Neckarsulm (Data Science)

„Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal die Möglichkeit erhalte, im Silicon Valley zu arbeiten. Mit dem dreimonatigen Auslandsbaustein des AGGP kann ich diesen Traum jetzt erfüllen.“

Alrisyadani Rafles lächelt in die Kamera und verschränkt die Arme

Mehr Details

Ein großer Schritt in Richtung Traumjob – dank AGGP

Alrisyadani Rafles liebt es zu programmieren. Nach Deutschland kam Alrisyadani mit einem Stipendium, um Mechatronik, IT und Robotik zu studieren. Jetzt geht er beim AGGP im Bereich Machine Learning und Data Analytics den nächsten Schritt in Richtung Traumjob.

Und der wird riesig sein. Denn Alrisyadani wird für seinen dreimonatigen Auslandsbaustein innerhalb des AGGP im Silicon Valley arbeiten. „Ein absoluter Traum, ich wollte schon immer ins Silicon Valley“, sagt er, „ich hätte nie gedacht, dass ich einmal die Möglichkeit dazu bekomme.“ Dort wird es um Daten gehen, die Autos untereinander oder mit der Verkehrsinfrastruktur austauschen.

Vor seinem USA-Aufenthalt war Alrisyadani in Ingolstadt und betreute ein Nachhaltigkeitsprojekt im Bereich Upcycling mit Jugendlichen. Zusammen mit seinem Trainee-Team hat er ein Konzept für eine Nachhaltigkeitsaktion entwickelt. Das Ziel: Jugendliche basteln Kunstobjekte aus Materialien, die weder recycelt noch für den Automobilbau verwendet werden können.

Wer so viel erlebt, sollte flexibel bleiben und bereit sein, sich neuen Herausforderungen zu stellen. „Ich muss aus meiner Komfortzone herauskommen, das ist nicht nur auf der beruflichen Ebene wichtig, sondern auch auf der persönlichen“, sagt Alrisyadani. „Die beste Möglichkeit dazu gibt es im Audi Global Graduate Program.“

Yangling Tong, Ingolstadt (Data Driven Communication)

„Das Audi Global Graduate Program ist perfekt für alle, die sich nach ihrem Studium ausprobieren wollen. Als Trainees können wir verschiedene Bereiche und Arbeitsweisen kennenlernen. Diesen Perspektivwechsel finde ich sehr bereichernd.“

Yangling Tong lächelt in die Kamera und hat eine Hand in ihrer Hosentasche

Mehr Details

Vielfältige Einblicke: Yanglings Erfahrungen im AGGP

„Mich faszinieren die vielfältigen Abteilungen, die ich schon kennenlernen durfte, und wie verschieden die Menschen sind, die dort arbeiten“, sagt Yangling Tong. Während des AGGP hat sie neben der globalen Kommunikation bereits einen Eindruck von der Technischen Entwicklung bekommen, wo sie sich mit ihrem Lieblingsthema Data Analytics und Künstliche Intelligenz beschäftigte. Die studierte Wirtschaftsinformatikerin will herausfinden, welche Anforderungen die Generation Z – zu der sie ebenfalls gehört – in China an das Auto der Zukunft stellt. Was macht die Gen Z aus? Welche Trends sind wichtig für sie? Dafür recherchiert sie anhand von Algorithmen und Datenanalysen viel auf Social Media, insbesondere auf Douyin, wie TikTok in China heißt.

Die Gemeinschaft der Trainees und Alumni ist für Yangling eine große Stütze. „Wir treffen uns einmal im Monat zum Stammtisch, außerdem haben wir die Möglichkeit zu Kamingesprächen“, erzählt Yangling. „Alle sind sehr offen, kreativ und unvoreingenommen.“

Im AGGP hat Yangling unter anderem auf einer Journalistenschule viel zum Thema Datenjournalismus gelernt und wie man zielgruppengerecht kommuniziert. Weitere Stationen waren die Produktion, die Kantine und die Fahrzeugauslieferung. „Wir können in den drei Monaten, die wir in einer Abteilung verbringen, nicht allzu tief in ein Thema einsteigen, aber wir bekommen einen superguten Überblick“, fasst Yangling zusammen.

Loading..