Wisschenschaftliche Tests im Audi

Wissenschaftskooperationen

Kooperationen mit der Wissenschaft tragen entscheidend dazu bei, die strategischen Ziele der AUDI AG zu erreichen. Dabei ist es besonders wichtig, die Partnerschaften mit wissenschaftlichen Einrichtungen als außerordentliche Beziehungen zur Sicherung der Zukunft der AUDI AG zu verstehen, welche besondere Regelungen und Standards für eine transparente, faire und integre Zusammenarbeit benötigen.

Kooperationsformen

Die Formen der Zusammenarbeit sind vielfältig. Beispiele dafür sind gemeinsame Forschungsprojekte, bei denen Wissenschaftler_innen für Audi relevante Zukunftsthemen erforschen.

Audi unterstützt außerdem Mitarbeitende, die sich in der Lehre engagieren und damit Studierenden einen Einblick in die unternehmerische Praxis ermöglichen.

Weiterhin fördert Audi die Forschung und Lehre an Hochschulen und Universitäten durch die Stiftung von Professuren. Beispiele für weitere Kooperationsformen sind Studentenprojekte, öffentliche Förderprojekte, Abschlussarbeiten, Audi Doktorandenprogramm, Sponsoring, Entrepreneurship, etc..

Vier Absolventen in AUDI Shirt stehen nebeneinander in einem Gang

Doktorandenprogramm

Vorsprung durch Mut, Neugier und Begeisterung: Gestalte als Doktorand diesen Vorsprung mit deinem Forschergeist und deiner Persönlichkeit! Wir bieten dir Freiraum für deine Ideen, ein Patenmodell sowie eine individuelle, persönliche Betreuung.

Fahrzeugchassis in der Werkhalle

Automotive Initiative 2025

Die AI25 versteht sich als führendes Innovations- und Kompetenznetzwerk. Die Partner vereint die Überzeugung, dass die digitale Transformation am besten gemeinsam und in einem schlagkräftigen Ökosystem von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen vorangebracht werden kann.

Stiftungsprofessur KI-Methoden in der Produktion

Jürgen Bock

Technische Hochschule Ingolstadt, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, KI-Anwendungen in innovativen Produktions- und Logistiksystemen

Jürgen Bock lächelt in die Kamera

Sie haben Interesse, mit Audi zusammenzuarbeiten?

Kontaktieren Sie uns gern unter wissenschaftskooperationen@audi.de
Loading..