Vor drei Jahren kommt Prodip während der Arbeit die zündende Idee: „Viele Unternehmen tauschen die Laptops ihrer Mitarbeiter nach drei Jahren aus. Ich dachte mir, dass man aus den ausrangierten Geräten noch etwas Sinnvolles machen könnte. Die Akkus sind ja da und sie funktionieren noch – nur müsste man sie weiternutzen.“ Geboren ist die Idee, die zum Start-up „Nunam“ (Sanskrit für „für die Zukunft“) führt.
Zusammen mit Co-Gründer Darshan Virupaksha und weiteren Mitstreitern tüftelt er seit 2017 an nachhaltigen Energiespeichern. Die ersten Experimente führten sie mit alten Handyakkus durch. Seit 2019 arbeiten sie an Systemen mit ausrangierten Laptop-Akkus, die zu neuen, mobilen Stromspeicher und Aufladestationen werden.
Das Pilotprojekt mit Straßenhändlern in Indien ist gestartet. Zeit also, mit Prodip darüber zu sprechen, woher sie die gebrauchten Akkus beziehen, für was die Energiespeicher verwendet werden und warum sie eine App dafür entwickelt haben: