
Die Vier Ringe mit neuem Profil
Mit dem wachsenden wirtschaftlichen Wohlstand steigen auch die Ansprüche an das Automobil. Der Zweitaktmotor kann diesen nicht mehr gerecht werden, und so bieten die Übernahme durch die Volkswagenwerk AG und die Fusion mit der NSU Motorenwerk AG letztlich die einzige Überlebenschance für die Auto Union im Konzernverbund. Mit der technischen Neuausrichtung auf den wassergekühlten Viertaktmotor beginnt in Ingolstadt ein neues Zeitalter.
Auto Union Audi (1965-1972)
Mehr Details
Auto Union Audi:
- Motor: Ottomotor, 4 Zylinder in Reihe
- Hubraum: 1696 ccm
- Leistung: 53 kW / 72 PS bei 5000 1/min.
- Höchstgeschwindigkeit: 148 km/h
- Länge/Breite/Höhe: 4380/1626/1451 mm
- Leergewicht: 980 kg (Zweitürer)
NSU Ro 80 (1967-1977)
Mehr Details
NSU Ro 80:
- Motor: Zweischeiben-Kreiskolbenmotor
- Kammervolumen: 2 x 497 ccm
- Leistung: 85 kW / 115 PS bei 5500 1/min.
- Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
- Länge/Breite/Höhe: 4780/1760/1410 mm
- Leergewicht: 1290 kg
Audi 100 (1968-1976)
Mehr Details
Audi 100 LS (C1):
- Motor: Ottomotor, 4 Zylinder in Reihe
- Hubraum: 1760 ccm
- Leistung: 74 kW / 100 PS bei 5500 1/min.
- Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h
- Länge/Breite/Höhe: 4625/1729/1421 mm
- Leergewicht: 1050 kg
Audi 80 (1972-1978)
Mehr Details
Audi 80 GT (B1):
- Motor: Ottomotor, 4 Zylinder in Reihe
- Hubraum: 1588 ccm
- Leistung: 72 kW / 100 PS bei 5800 1/min.
- Höchstgeschwindigkeit: 173 km/h
- Länge/Breite/Höhe: 4245/1600/1362 mm
- Leergewicht: 880 kg