Audi h-tron quattro

Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Die Brennstoffzelle – 600 km Reichweite
Rein elektrisches Fahren mit Wasserstoff als Energiequelle: Die fünfte Generation der Brennstoffzellentechnologie von Audi und Volkswagen verwendet noch leichtere Materialien und überzeugt durch eine Leistung von bis zu 110 kW, verbessertes Ansprechverhalten und längere Lebensdauer. Der gesteigerte Wirkungsgrad von über 60 Prozent liegt weit über dem Niveau eines Verbrennungsmotors.
Die drei Wasserstofftanks für den „Stack“ befinden sich platzsparend unter der Passagierzelle beziehungsweise dem Gepäckraum. Bei 700 bar Druck speichern sie etwa 6 kg Wasserstoff – für bis zu 600 km Reichweite. Das Volltanken dauert rund vier Minuten – wie bei einem Auto mit Verbrennungsmotor.

Zahlen & Fakten
600
km
Reichweite
4
Minuten
Tankzeit
0,27
cw-Wert
Ästhetik und Aerodynamik im Einklang
Die Technikstudie des fünftürigen SUV mit sportlicher Linienführung ist 4,88 Meter lang, 1,93 Meter breit, aber nur 1,54 Meter hoch. Coupéhaft dynamisch wirkt die Silhouette mit ihrem extrem flachen, hinten stark eingezogenen Glashaus. Die fließende Schulterlinie bildet markante Blisterkonturen über den Rädern – ein Hinweis auf den elektrifizierten quattro Antrieb. Breite Radspiegel und kantige Seitenschweller unterstreichen den robusten Charakter des Autos.
Entscheidend für eine hohe Reichweite, Effizienz und Aeroakustik auf Topniveau: der cw-Wert von nur 0,27. Zu den aufwendigen Detailmaßnahmen zählen Kameras als Ersatz für die Außenspiegel und Aerodynamikelemente an Flanken, Unterboden und Heck. Bei höherem Tempo sorgen sie für eine verbesserte Umströmung und zahlen so ebenfalls auf das Effizienzkonto des Audi h-tron quattro concept ein.

Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.
Bei dem gezeigten Fahrzeug handelt es sich um ein Konzeptfahrzeug, das nicht als Serienfahrzeug verfügbar ist.

Elektrifizierter quattro
Zum Boosten und Rekuperieren ergänzt ein kompakter Lithium-Ionen-Akku unter der Fahrgastzelle den Brennstoffzellenantrieb mit bis zu 100 kW. Weitere Effizienzhighlights bilden eine Wärmepumpe zur Klimatisierung des Innenraums und das große Solardach mit maximal 320 Watt Leistung – für jährlich bis zu 1.000 km mehr Reichweite.
Der Strom aus Brennstoffzelle und Hochvoltbatterie treibt zwei E-Maschinen an – eine an der Vorderachse mit 90 kW und eine an der Hinterachse mit 140 kW. Ein intelligentes Management steuert situationsabhängig das Zusammenspiel. Die Fahrleistungen: Mit 550 Nm Systemdrehmoment beschleunigt der Audi h-tron quattro concept in weniger als 7 s von 0 auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit ist elektronisch auf 200 km/h begrenzt.

Pilotiertes Fahren
Der Audi h-tron quattro concept hat bereits alle Technologien für das pilotierte Fahren und Parken an Bord – Radarsensoren, eine neuartige Videokamera, Ultraschallsensoren und einen Laserscanner. Das zentrale Fahrerassistenzsteuergerät (zFAS) errechnet aus allen verfügbaren Sensorinformationen in Echtzeit ein vollständiges Umgebungsmodell des Autos. Die vom zFAS mit Daten versorgten Systeme können auf dieser Grundlage die Fahreraufgabe übernehmen – beim Einparken oder im Stop-and-Go-Verkehr auf Autobahnen bis 60 km/h.
Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.