Vorsprung durch Technik

Ganz im Sinne des neuen Leitsatzes erschien 1972 der Audi 80 der ersten Generation (Baureihe B1), der mit etlichen technischen Neuerungen wie einer OHC-Motorenbaureihe oder dem spurstabilen Lenkrollradius brillierte. Von ihm wurden bis zum Produktionsende der ersten Generation über eine Million Exemplare hergestellt.
Nachfolger von Ludwig Kraus, zunächst als Leiter der Technischen Entwicklung, wurde 1974 Ferdinand Piëch. In der „Ära Piëch“ vollzog sich der Wandel von Audi zum technisch innovativen Automobilhersteller. Gleichzeitig wurde die schrittweise Höherpositionierung der Marke Audi in Angriff genommen. Fünfzylindermotor (1976), Turbotechnik (1979) und der permanente Allradantrieb quattro (1980) sind beredte Zeugen dieses Weges.
quattro
Der im März 1980 auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellte Audi quattro stellte einen Quantensprung bei der Neupositionierung der Marke Audi dar. Die Aussage „Vorsprung durch Technik“ galt hier im Wortsinn. Hervorragende Traktion durch permanenten Allradantrieb und zwei manuell sperrbare Differentiale prädestinierten den Audi quattro für den Einsatz auf glatten Pisten.

Skisprung Werbefilm - der Audi quattro erklimmt 1985 die Schanze
Technische Innovationen
Ein Feuerwerk technischer Innovationen begleitete den weiteren Werdegang von Audi: Vollverzinkte Karosserien, die seinerzeit weltweit strömungsgünstigste Großserienlimousine, breite Einführung von Benzinmotoren mit Abgasturboaufladung, Entwicklung sparsamer direkt einspritzender Dieselaggregate, Aluminiumkarosserie und die Herstellung von Automobilen der Luxusklasse mit Acht- und Zwölfzylindermotoren dokumentieren seither den Aufstieg der Marke Audi zum Premiumhersteller im Automobilbau.



Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.