
Kommunikation
Markenzeichen
»Hochwertig, inspirierend und selbstbewusst – der Audi Markenauftritt ist bis ins letzte Detail durchdacht. Das Markenzeichen ist von einer grafischen und präzisen Anmutung geprägt und wird nur an den prominentesten Positionen eingesetzt.«
Unser Markenauftritt schafft Wiedererkennbarkeit im Raum. Um die perfekte Version des Markenzeichens für den jeweiligen Einsatz zu finden, sind Größen und Bauweisen an die Situation anpassbar. Es gilt zu beachten, dass das Markenzeichen als Kennzeichnung besonderen Richtlinien unterliegt, die streng vorgegeben sind.
Einsatz
Die Audi Ringe werden immer reduziert und auf den Kontext abgestimmt verwendet. Sie definieren die Marke im Raum und sorgen für Orientierung und Aufmerksamkeit.
Die Ringe können sowohl Kennzeichnung, als auch Teil des Contents werden. In jedem Fall muss auf die Hochwertigkeit, die Präzision und die Komposition des Markenzeichens geachtet werden. Ein Overbranding durch übermäßigen Einsatz der Ringe ist zu vermeiden.
Die Verwendung der Ringe unterliegt den allgemeinen Regularien: Basics > Ringe

Versionen
Beim Einsatz des Markenzeichens als Kennzeichnung, werden die Ringe immer in der Standardversion genutzt. Diese hat fest definierte Proportionen und wird im Raum in einer zweidimensionalen Anmutung umgesetzt. Je nach Hintergrund wird es in Schwarz oder Weiß ausgeführt – mit dem Ziel, maximalen Kontrast zu generieren.

Schutzzonen und Abstände
Beim Markenzeichen als Kennzeichnung werden immer die Schutzzonen berücksichtigt: 1,5 Ringhöhen nach oben und 1 Ringehöhe nach rechts und links. Es wird im rechten oder linken oberen Bereich angebracht.
Die maximale Höhe des begleitenden Texts orientiert sich am Innenring des Markenzeichens. Es gelten die allgemeinen Richtlinien. Basics > Ringe, Typografie
Weiterführende Informationen
Die Verwendung der Ringe im Raum unterliegt der allgemeinen CI. Aktuelle Informationen sind im CI-Portal zu finden: Basics > Ringe






»Grafiken und Medien unterstützen den progressiven Auftritt der Marke Audi. Sie sind emotional, ruhig und hochwertig – und bilden in ihrer Atmosphäre das Bindeglied aus Form und Inhalt.«
Hochwertige Bildwelten spiegeln die Lebenswelten der Marke Audi wider. Sie dienen dazu, Geschichten zu erzählen und unsere Botschaften und Haltung auf emotionale Weise zu transportieren. Sie werden in großen Formaten vollflächig eingesetzt und schaffen eine großzügige Atmosphäre, die dem Charakter einer Ausstellung gleicht.





Reduziert, fokussiert und klar
Im Raum steht die Gesamtkomposition aller Bildwelten im Vordergrund. Sie sind aufeinander abgestimmt, klar, reduziert und keinesfalls überladen. Fahrzeuge werden gar nicht oder nur im Anschnitt dargestellt, wenn sie bereits in der Ausstellung zu sehen sind.
Die Auswahl der Motive unterliegt unseren Guidelines für die Bildsprache: Basics > Bildstil.
Portal Bildmotive:
find.content.audi
Portal Wandgrafiken:
CI Portal > Handelsplatz

Atmosphärische Motive
Brand Agenda Topics werden durch emotionale Bildwelten in ihrer jeweiligen Atmosphäre unterstützt.

Weiterführende Informationen
Bei der Gestaltung werden die Markenelemente (Ringe, Markenclaim, Farben, Typografie, Bildstil, Layoutstruktur und Icons) wie im Kapitel Basics beschrieben eingesetzt.
»Begeistern, inspirieren, verstehen: Unsere Exponate vermitteln komplexe Inhalte einfach und intuitiv.
Den Fokus setzen wir auf das kuratierte Erlebnis mit allen Sinnen.«
Die einfache Verständlichkeit der Inhalte steht im Vordergrund: Räumliche, technische und sensorische Mittel nutzen wir, um den verdichteten Kern unserer Aussage möglichst emotional erlebbar zu gestalten.

Intuitive Interaktion
Die Interaktionsmöglichkeiten der Nutzer werden einfach und klar gestaltet. Ziel ist es, die Interaktion für unsere Kunden so einfach und so positiv zu gestalten, dass dieses Erlebnis mit der Marke assoziiert wird und eine langfristige Bindung unterstützt.
Die Kernbotschaft muss auf einen Blick erfasst werden können. Wesentliche Details zeigen sich im Fließtext bzw. der Interaktion.

Der Korpus für Exponate wird in einer reduzierten Bauweise ausgestaltet. Er unterliegt den Regularien der allgemeinen Formensprache.
Die Materialität des Korpus wird auf das jeweilige Design des Raumes angepasst. Highlights in der Materialität werden bewusst eingesetzt, zusätzliche Materialien möglichst vermieden.
Detaillierte Beschreibungen der Audi Materialien stehen im Kapitel Form zur Verfügung.

Werden Monitore für die Interaktion verwendet, unterliegen sie den Guidelines für UI-Design:
User Interface > UI Einstieg.