Eine neue Freiheit
Schnörkellos. Keine Effekte. Und – je nach Hintergrund – einfach nur Schwarz oder Weiß. Die Ringe sind ein weltweit bekanntes Zeichen und repräsentieren die Marke.
Erstmals ist es möglich, die Strichstärke der Ringe in der Kommunikation zu variieren. Damit können die Ringe mit der Botschaft und dem Kontext der Anwendung stärker korrespondieren. Von filigran zu kräftig, von zurückgenommen zu selbstbewusst – die Ringe sind Verstärker wie Treiber der Botschaft. Die variablen Ringe werden ausschließlich in Kommunikationsmedien eingesetzt.

Die variablen Ringe sind als Logo-Font verwendbar und stehen zusätzlich in drei verschiedenen Stärken als Dateipaket zur Verfügung. Im kommunikativen Einsatz können die Strichstärken der Ringe variabel verwendet werden. Sie ermöglichen, die beabsichtigte Aussage der Gestaltung durch die individuelle Kombination der verschiedenen Basiselemente zu verstärken. Ihre Ringstärken haben keine Zuordnung zu Fahrzeugmodellen bzw. -klassen oder Geschäftsfeldern.
Gestalterisch beeinflussen verschiedene Faktoren die Strichstärke der Ringe: die Typografie, der Hintergrund, der Anspruch an die Fernwirkung, die Gesamtwirkung. Wichtig ist, dass die Ringe im Zusammenspiel mit beispielsweise der Typografie stets klar wahrgenommen und von weiteren Gestaltungselementen nicht dominiert werden.

Die Audi Ringe werden in Schwarz oder Weiß platziert und heben sich klar vom Hintergrund ab. Elemente mit ähnlicher Strichstärke oder Farbigkeit dürfen nicht hinter den Ringen platziert werden. Als Ausgangspunkt der Gestaltung dienen die „Audi Ringe Standard“. Diese Strichstärke wird bevorzugt eingesetzt und findet ihren Einsatz unter anderem in allen Office-Anwendungen, der Geschäftsausstattung, Markenfahnen und den Anwendungen aus dem Bereich Corporate Branding.
Bei Verwendung der dünnen Ringe ist auf einen beruhigten Hintergrund ohne weitere grafische Elemente oder starke Strukturen zu achten. Soll das Design aus einem großen Abstand betrachtet werden, eignen sich Ringstärken wie z. B. „Audi Ringe Medium” bis „Audi Ringe Standard”. Eine Verfremdung der Ringe oder eine Kombination mit anderen Elementen ist ausgeschlossen.
Konkurrierende Logos (z.B. für Veranstaltungen, Abteilungen, aber auch Logos anderer Konzernmarken) und Submarken für Tochtergesellschaften und Produkte sind im Audi Erscheinungsbild ausgeschlossen.

Im Sponsoring, bei Kooperationen und für Referenzzwecke werden die Ringe in Kombination mit der Wortmarke Audi verwendet.
Die Ringe sind an jeder Stelle und Größe im Layout platzierbar. Als klassischer Absender im Layout oder breit über die gesamte Anwendung. Sie können Flächen und Bilder überlagern oder sich über weitere Elemente legen. In jedem Fall sollten die Ringe klar und deutlich wahrgenommen werden. Wichtige Informationen dürfen nicht von den Ringen überdeckt werden. Auf den Ringen dürfen keine anderen Elemente – wie zum Beispiel Typografie – platziert werden.
Es ist darauf zu achten, dass die Ringe nicht über dem Produkt oder Gesichtern liegen und diese verdecken. Ebenso sollten die Ringe nicht über anderen Ringen wie z. B. bei der Front- oder Heckansicht des Fahrzeugs liegen.
Das Beschneiden der Audi Ringe ist horizontal von unten und/oder vertikal möglich. Für jeden Anschnitt gilt: Die geometrische Form des Markenzeichens muss klar erkennbar sein. Ein Anschnitt der Ringe von oben ist ausgeschlossen. Ringe werden nicht durch nebeneinander liegende Bilder und/oder Flächen angeschnitten – außer es handelt sich um eine funktionale Interaktionsfläche.
Vertikal können die Audi Ringe einseitig maximal bis zur Hälfte eines außenliegenden Ringes in den Anschnitt gehen. Sind sie beidseitig angeschnitten, dürfen die äußeren Ringe maximal bis zu einem Drittel verschwinden. Horizontal wird nur von unten und bis maximal zum ersten Schnittpunkt der überlagerten Ringe angeschnitten.

Unabhängig von der Ringstärke sollen die Ringe in jeder Größe optimal auftreten
Die minimale Ringhöhe beträgt 24 px für digitale Anwendungen und 5 mm positiv und 10 mm negativ für analoge.
Bei Anwendungen, deren Ringhöhe diese Werte unterschreiten, werden ausschließlich die “Audi Ringe Standard” verwendet.

Für einen souveränen und freien Auftritt der Ringe kann der Abstand zwischen Ringen und Typografie frei gewählt werden. Zur Orientierung kann jedoch ober- und unterhalb der Audi Ringe eine halbe Ringhöhe als Mindestabstand verwendet werden. Am linken und/oder rechten Rand der Audi Ringe beträgt der Mindestabstand eine ganze Ringhöhe.


